A300 Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 SQ wird am 28. Juni den längsten Nonstop-Flug zwischen Singapore und New York aufnehmen. Die bisherigen 18h Flugzeit wwerden um 4 Stunden unterboten. Eingesetzt wird, wie auf der LAX-Strecke, eine A345. Völlig neu: der Rückflug startet um 23.00 Uhr, Ankunft ist 5.35 Uhr- 2Tage später!!!! Au weia, was macht man denn 18 h im Flugzeug?
dymocks Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 Für mich war die SIN - LAX Strecke kein Problem. In der Raffles Class kam keine Langeweile auf. Ob nun ausgiebigst essen( wann man möchte), durch´s Inflight Entertainment zappen, etwas arbeiten oder auch einfach nur zu schlafen - ein Top-Service in SQ´s C-Class. Gruß, Kay
A300B2 Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 ...nur kann leider nicht jeder C-Class fliegen. und dann wirds sicher unbequem. Weil schlafen kann man auch trotz größerem Sitzabstand nicht. Wenn sich die Sitzlehnen nicht weit genug nach hinten stellen lassen,ists auf Dauer einfach unbequem. Problematisch wirds sicher auch für die Raucher. Die werden ja schon auf nem 4 Std. Flug nervös! Würd mich mal interessieren, was ein "Betroffener" darüber berichten wird!
A300B2 Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 ...nur kann leider nicht jeder C-Class fliegen. und dann wirds sicher unbequem. Weil schlafen kann man auch trotz größerem Sitzabstand nicht. Wenn sich die Sitzlehnen nicht weit genug nach hinten stellen lassen,ists auf Dauer einfach unbequem. Problematisch wirds sicher auch für die Raucher. Die werden ja schon auf nem 4 Std. Flug nervös! Würd mich mal interessieren, was ein "Betroffener" darüber berichten wird!
kingair9 Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 Wer so starker Raucher ist geht weder auf einen 12h-Nonstop noch auf einen 18er. Und wer 12 ohne Fluppe aushält, macht im Umkehrschluß auch 18. Zumal auf den Ami-Aiprts bei der Zwischenlandung das Rauchen inzwischen fast nirgendwo mehr erlaubt ist, bringt dem armen Raucher also auch nix... Nicht falsch verstehen, bin selber Raucher und dymocks ja auch!
A300 Geschrieben 26. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2004 @A300B2: Da ich i.A. auch nur Chicken-Class fliege, habe ich wohlwollend zur Kenntniss genommen, dass SIA auf dieser Strecke eine "gehobene" Economy anbietet. Auf was sich allerdings "gehoben" bezieht habe ich noch nicht herausgefunden.
D-FROH Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Hallo an alle. Meine Frage gehört zwar nicht unmittelbar zum topic. Für Antworten wäre ich dennoch dankbar. Was ist der vermeindlich kürzeste bzw. schnellste Flug von FRA nach Australien (z.B. Sydney, Melbourne, Brisbane)? Klar, dass dies abhängig ist von der Fluggesellschaft und ihrer Zwischenlandung inkl. Aufenthalt. Vielleicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen. Schönen Dank schonmal! D-FROH
Tirreg Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Bin zwar noch nicht mit SQ zwischen USA und SIN geflogen, aber die Economy Class soll wohl sehr gut sein für den langen Flug: 2-3-2 Anordnung im A340 statt 2-4-2 (oder ganz fies bei Charter 3-3-3) und mehr Sitzabstand. Kurz gesagt: Business Class bei EK Zusätzlich gibt es noch eine Art Bar, wo man sich die Füsse vertreten kann.
A300 Geschrieben 26. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2004 @ D-FROH: Ein Kollege flog FRA-DXB und dann mit EK 14h Nonstop nach SYD. [ Diese Nachricht wurde geändert von: a300 am 2004-05-26 11:23 ]
D-FROH Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 @A300 Vielen Dank für die Info. Mit Flug von FRA nach DXB inklusive kurzem Zwischenstopp dürften dann so ca. 24 h zusammenkommen. D-FROH
A300 Geschrieben 26. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2004 @D-FROH: Ich denke, das es etwas weniger sein wird. FRA-DXB dürften ca. 6h sein + die 14h nach SYD. Ich bin selbst mal SYD-FRA geflogen, damals mit CX über HKG. Das hat deutlich länger gedauert. Ich meine SYD-HKG waren 9.5h, dann 3.5h Aufenthalt in HKG und dann nochmal 13.5h nach FRA.
D-FROH Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 @ A300 Alles klar. Dann dürfte dies wohl die "schnellste" Möglichkeit sein, nach "Down Under" zu kommen. Mich hatte dies interessiert, da ich für nächstes Jahr etwas in dieser Richtung ins Auge gefasst habe. Und, obwohl ich schon sehr gerne fliege, will ich die gesamte Flugzeit dann noch so gut wie möglich reduzieren. Thanx D-FROH
Gast Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Die schnellste Verbindung von FRA nach SYD ist immer noch QF6, täglich ab 23h55 und 21h20 Stunden später um 05h15 rechtzeitig zum G'Day sagen in Mascot. Bin mal gespannt wer den ersten non-stop von Europa nach Perth einrichten wird.
D-FROH Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 @ skytruck I see ... also mit QF6 FRA-SIN und dann SIN-SYD. Ich nehme einmal an, dass in der Regel die gleiche QF744 diese Strecke fliegt, also ohne eigentliches Umsteigen in SIN. Tja, ein Direktflug von Europa nach OZ wäre schon interessant. Bin auch mal gespannt, ob, wann und mit welchem Fluggerät das möglich wird. Könnte eine A345 das schaffen? Gruß, D-FROH
dymocks Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Ja, ja es soll wohl vorkommen, das ich ab und zu gewissen Rauchwaren zuspreche. Und jetzt mal zum Thema:Die Holzklasse im "Leadership" ist nicht so grausam wie z.B. bei einer großen dt. Airline. Hatte ja verdammt viel Zeit an Bord von SQ´s A 345. Hab mir selbstverständlich auch die Y und die dazugehörige Bar im Heck angeschaut( die Bar der C ist hinter´m Cockpit). Es war ein reges Treiben in beiden Bars. Die Paxe haben dieses Servicekonzept wohl "klassenübergreifend" dankbar angenommen. Und schlafen sollte in der Y wohl auch möglich sein. Immerhin beträgt der Sitzabstand wohl fast 1m. Die Paxe hatten doch recht bequeme Stellungen einnehmen können( soweit ich das beurteilen konnte). Ich sag dazu nur - Jedem so, wie er es verdient! Da ich wohl beruflich zu den Extremfliegern gehöre, ist es für mich einfach unverzichtbar entsprechend einigermaßen bequem zu reisen. Ca. 75% meiner Flüge dauern min. 6 Std. oder weit mehr. Da kommt für mich einfach nur die C in Frage. Und noch mal zum Thema Rauchen. So schlimm ist das nicht. Ich bin Raucher und sehr viel im Flieger unterwegs. Es ist alles zu ertragen. So lang ich nicht die dt. Preise bezahlen muß... Gruß, Kay
MatzeYYZ Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Also es müsste gehen. Der A340-500 schafft 8650nm. http://www.airbus.com/product/a340_a500_specifications.asp Hier mal eine Liste einiger Strecken von MUC/FRA/LHR nach PER/SYD. PER - MUC 7333 nm PER - FRA 7479 nm PER - LHR 7829 nm SYD - MUC 8806 nm SYD - FRA 8906 nm SYD - LHR 9188 nm http://gc.kls2.com/cgi-bin/gc?PATH=PER-MUC...&MAP-STYLE= Airbus möchte den A340-500 bald auch noch als HGW Version anbieten, und so damit nochmal ein paar hundert Nautischemeilen rauskitzeln.
Gast Geschrieben 27. Mai 2004 Melden Geschrieben 27. Mai 2004 @ D-FROH, ja, ist die gleiche 744 und in SIN hat man eine gute Stunde Zeit sich die Beine zu vertreten oder in der "open air Bar" etwas Tropenluft zu schnuppern. Da SIN ein QF HUb ist steigen natürlich viele nach BNE/MEL/ADL/PER etc um oder bleiben für ein stopover dort. Aus diesem Grund werden sich Non-stop Flüge von Europa nach OZ auch kaum rechnen.
AirMichi Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Also ich flieg "öfter" mal nach Australien und in diesem (australischen) Sommer mit A345 Non-Stop von SYD-DXB, was eine Zeitersparnis von ca. 2 Stunden gegenüber den früheren Flügen mit Zwischenstop in SIN brachte. Ich bin die Strecke auch in der Economy geflogen und fand, daß es überhaupt kein Problem war. Im Gegenteil, bei diesen 10-12 Stunden-Flügen kommt man gar nicht richtig zum schlafen. In 18 Flugstunden hat man mal richtig Zeit in Ruhe zu essen, ein oder zwei Filme zu sehen, 6-7 Stunden zu schlafen und nach einem gemütlichen Frühstück beinahe entspannt aus der Maschine zu steigen.
dymocks Geschrieben 15. Juni 2004 Melden Geschrieben 15. Juni 2004 Wenn man ab 28. auf SQ 21/22 nach oder von Newark unterwegs ist, kann man an Bord ein Zertifikat erhalten, daß man den aktuell längsten Nonstop Flug absolviert hat. Gruß, Kay
Marcus Geschrieben 15. Juni 2004 Melden Geschrieben 15. Juni 2004 Hi, ich dachte Virgin wollte ab nächstem Jahr nonstop von London nach Australien fliegen.
MatzeYYZ Geschrieben 15. Juni 2004 Melden Geschrieben 15. Juni 2004 Dafür bräuchte VS aber schon den A340-500 und den haben sie nicht. Vielleicht verwechselst du das mit der Angekündigten Strecke LHR-HKG-SYD.
Marcus Geschrieben 15. Juni 2004 Melden Geschrieben 15. Juni 2004 Weiß ich, aber die bekommen doch nächstes Jahr welche. Habe vergessen dazuzuschreiben, daß der Flug dann mit 340-500 durchgeführt werden soll.
MatzeYYZ Geschrieben 15. Juni 2004 Melden Geschrieben 15. Juni 2004 Das ist mir neu, das VS A340-500 bekommt und ich denke den meisten hier auch. LHR-SYD ist im übrigen nach jetzigem Stand der Technik Non-Stopp nicht möglich. Der A340-500 schafft "nur" 8650nm http://gc.kls2.com/cgi-bin/gc?PATH=lhr-syd...&MAP-STYLE= LHR-SYD: 9188 nm
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.