LoCo Geschrieben 27. Mai 2004 Melden Geschrieben 27. Mai 2004 "Höchst richterlich festgestellt: Ryanair agiert im Sinne der Verbraucher" Hamburger Gericht entscheidet zugunsten von Ryanair – Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. unterliegt – Nachweislich sind die beworbenen Ryanair-Ab-Preise auf 40 und mehr Prozent der Sitze verfügbar – Aktuelle Niedrigpreise ab 14,99 Euro buchbar über http://www.ryanair.com Ryanair, der irische Branchenriese in Sachen preisbewusste Flugreisen, bekommt Schützenhilfe vom Hamburger Landgericht. Dies hatte in einer aktuellen Entscheidung (315 O 517/03) eine Klage der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. gegen den Low Cost Pionier zurückgewiesen. Zugleich stellte es fest, dass nachweislich über 40 Prozent der beworbenen Sitzplätze tatsächlich zu den in der Werbung herausgestellten Ab-Preisen verfügbar sind und auch verkauft werden. Stein des Anstoßes für die in Berlin sitzende Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. war eine Werbung aus dem Spätjahr 2003 für die Verbindung von Frankfurt-Hahn nach Mailand-Bergamo, die damals mit einem Ab-Preis von 9,99 Euro beworben wurde. Nach Auffassung der Richter ist nicht nur durch die Webnavigation der Homepage http://www.ryanair.com mit dem Button „Wie erhalte ich diesen Tarif?“ hinreichend deutlich gemacht, welche Buchungskonditionen für Ab-Preise gelten, auch die konkreten Kontingente belegen eine ausreichende Verfügbarkeit der attraktiven „Lock-Angebote“. .... ------------------------ AOC PM: ...Ryanair setze auch nach der Eröffnung der Fluglinie Erfurt-London zu Jahresbeginn weiter auf Altenburg. Das Unternehmen werde eine zweite Fluglinie dort einrichten.... Quellen: http://www.fliegernews.de und http://www.hahn-infos.com/forum/forumdisplay.php?f=7 [ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2004-05-27 08:11 ]
728JET Geschrieben 27. Mai 2004 Melden Geschrieben 27. Mai 2004 Ehmmm... diese Aussage ist Bloedsinn. Was heisst denn "40% ab 14,99 EUR verkauft wurden"? Heisst doch nur, dass 40% der Sitze minimal zu 14,99 EUR verkauft werden konnten, aber das man auch durchaus mehr bezahlen musste fuer diese 40% der Kapazitaet, je nach Nachfrage. Ich kann aus dieser PM NICHT erkennen, dass von FR wirklich immer diese 40% der Sitze zu 14,99 EUR zu haben waren, so wie suggeriert. Ich wuerde hier von gezielter Irrefuehrung der Kunden sprechen, nicht von einer "klaren Entscheidung zugunsten FRs" - Basis ist fuer diese Aussage die PM, die von LoCo gepostet wurde. Mfg 728JET http://fly.to/rorders
LoCo Geschrieben 27. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2004 Es wurden über 40% verkauft / angeboten: ...So konnte der irische Preisbrecher für die von den Verbraucherschützern monierten Werbekampagne belegen, dass 115.922 (42 Prozent) der insgesamt 273.672 betroffenen Sitzplätze zum beworbenen Preis buchbar waren. Bei einer vergleichbaren befristeten Aktion im Januar 2004 waren es 19.276 (81 Prozent) von insgesamt 23.849 Tickets. Was letztendlich 9.911 Fluggäste nutzten. Ryanair-CEO Michael O’Leary, gestern neben anderen Referent zu Thema „Business Innovation“ auf einer Veranstaltung der PA Consulting Group in Frankfurt, merkte hierzu gegenüber Medienkreisen an: „Diese Entscheidung stärkt uns gewaltig den Rücken und unterstützt unsere Ambitionen, unsere Position als Nr. 1 unter den Billigfluganbietern auszubauen. Nun haben wir es höchst richterlich und Schwarz auf Weiß – Ryanair agiert im Sinne der Verbraucher. Und zwar wesentlich konsequenter als unsere Mitbewerber, denn in ähnlichen Verfahren kamen diese gerade mal mit einem Kapazitätsanteil von zehn Prozent mit einem blauen Auge davon... da grenzen wir uns doch deutlich von ab!“ Egal wie man zu FR oder MOL steht. Es ist wohl außer Zweifel, dass keine Low Cost Airline so viele b u c h b a r e Tiefpreisangebote hat wie Ryanair (lt. Gericht 42% - 81% der Tix bei den geprüften Aktionen). [ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2004-05-27 10:36 ]
Marobo Geschrieben 27. Mai 2004 Melden Geschrieben 27. Mai 2004 Das stimmt wohl. Auch recht kurzfristig bekommt man bei FR häufig noch Tickets, die im Bereich der billigsten Preisklasse der LH innerdeutsch (92 EUR) liegen - mit zeitlicher Flexibilität sogar noch darunter, gerade auf den Rennstrecken nach STN. Der Maximalpreis für die Strecken liegt übrigens ebenfalls um einiges niedriger als bei den Mitbewerbern, nicht nur unterhalb von 4U. Man darf natürlich bei alle dem nicht vergessen, dass der durchschnittliche Anfahrtsweg eines FR-Paxes ein ganzes Stückchen länger ist als von den Leuten, die mit 4U oder HLX ab CGN fliegen. Deswegen würde es andersherum auch nicht funktionieren.
DUS-Fan Geschrieben 27. Mai 2004 Melden Geschrieben 27. Mai 2004 "Höchst richterlich festgestellt: Ryanair agiert im Sinne der Verbraucher" Das ich nicht lache! Sorry, aber Gerichte die so etwas von sich geben können ja nicht neutral sein!
AvroRJX Geschrieben 27. Mai 2004 Melden Geschrieben 27. Mai 2004 AOC-STN liegt schon jetzt an der Grenze zur Strecken-Schließung (verglichen mit den CAA-Zahlen vor Schließung anderer Strecken). AOC selbst dürfte sehr wenig Verkehr hergeben. Wenn AOC noch eine Strecke bekommen sollte, dann höchstens weil englische Passagiere ex AOC irgendwie zum biligen Bier in die Tschechische Republik gekarrt werden sollen Alternativ böte sich Italien an, denn nach dort ab Ostdeutschland tatsächlich noch eine Lücke
Flugente Geschrieben 28. Mai 2004 Melden Geschrieben 28. Mai 2004 Hallo, Altenburg-Nobitz hat Zukunft.Der Flughafen liegt m.E. besser als Leipzig/Halle. Er liegt sehr zentral,grenzt an den Wirtschafts und Bevölkerungsstarken raum Westsachsen.Von AOC ist es bedeutend näher nach Chemnitz-Zwickau,von dort kommen die meisten Paxe.Auch nach Leipzig und Halle sind es jeweils nur 45-60 km. Während LEJ auch unter der nähe zu Berlin leidet,hätte AOC der Flughafen für Mitteldeutschland werden können.Dann hätte man sich in Erfurt,Leipzig/Halle und Dresden etliches Geld ersparen können.So hat man vier Flughäfen und keiner ist wirtschaftlich. Gruß Flugente
Karl Geschrieben 28. Mai 2004 Melden Geschrieben 28. Mai 2004 @Flugente: Mit Verlaub; wenn Altenburg in Mitteldeutschland liegt, wo bitte liegt dann Ostdeutschland? In Schlesien? Nichts für Ungut. Grüsse Karl
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.