Zum Inhalt springen
airliners.de

Schließung von THF im Oktober


TABS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau, dann könnte dieser planlose Versuch ein Planfeststellungsverfahren zu ende zu bringen zumindest für einen kurzen Zeitraum aus dem Mittelpunkt des Interesses der Öffentlichkeit gezogen werden, da wie auch immer die Zukunft von THF aussieht, diese Senatsverwaltung sich dann auf die eine oder andere Seite des Urteils schlagen könnte mit dem Hinweis, das sie eh machtlos sind. Im Übrigen glaube ich mittlerweile daran, dass wenn es so weitergeht, SXF wohl nicht vor 2012 in Betrieb geht!

Und wenn man jetzt weiterdenken möchte, wie es dann wohl aussehen wird, wenn wieder die Entscheidung über einen innerstädtischen Flughafen, TXL, gefällt werden soll - da kann einem ganz anders werden. Das Geld, was da verpulvert wurde - von wegen Berlin ist Pleite!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kleiner Hinweis am Rande:

 

Seit letzter Woche liegen dem "Konsortium" um dba, Germania und Windrose Air die konkreten betriebswirtschaftlichen Zahlen für THF auf dem Tisch.

 

Beim Meeting der Herren Wöhrl und Bischof mit "unserem lustigen Tanzbärchen" Wowereit hat er sich beschwert, daß noch kein konkretes Angebot für die Übernahme des Flugbetriebs in THF vorläge ... Dr. Bischoff hat gekontert und gesagt "Sobald wir von der BFG die aktuellen Zahlen haben machen wir ein Angebot" ... und am nächsten Morgen wurden die dann auch tatsächlich an Germania übermittelt.

 

Nun wird das Nutzungskonzept um die fehlenden Zahlen ergänzt und Senat und BFG erhalten dann ein "seriöses" Angebot.

 

Da zeigt sich mal wieder, WER in Berlin auf der Bremse steht, und es ist nicht die Privatwirtschaft!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KeepTHF am 2004-07-08 11:24 ]

Geschrieben

Hättest du nur ein paar Stunden mit deinem post gewartet hättest du folgendes (morgen in der taz) lesen können, was deinen post als vollkommen korrekt darstellt:

 

Donnerstag 8. Juli 2004, 15:45 Uhr

Germania legt Übernahmeangebot für Tempelhof vor

 

Berlin (ddp-bln). Die Fluggesellschaft Germania will der Berliner Luftfahrtbehörde ein konkretes Angebot zur Übernahme des innerstädtischen Airports Tempelhof vorlegen. «Das Angebot geht heute raus», sagte Germania-Geschäftsführer Wolfgang Vieweg am Donnerstag der «tageszeitung». Bislang hatte es nur Absichtserklärungen diverser Linien gegeben.

 

Germania will laut Vieweg beim Betrieb mit der Windrose Air zusammenarbeiten. Weitere Fluglinien wie dba, Hapag-Lloyd und Air Berlin würden als «Freunde» das Vorhaben unterstützen. «Ob sie sich auch an der Betreibergesellschaft beteiligen, ist noch nicht ausgekegelt», sagte Vieweg.

 

Jetziger Betreiber von Tempelhof ist die staatliche Flughafen-Gesellschaft BFG, die den Betrieb am 31. Oktober aus wirtschaftlichen Gründen einstellen will. Die Luftfahrtbehörde hatte dazu grünes Licht gegeben, mehrere Fluglinien klagen gegen diesen Beschluss.

 

 

 

 

Damit wird es nun tatsächlich spannend, was ich nicht gedacht hätte! Nun ist die berliner Politik am Zug, wenn jetzt noch das OVwG grünes Licht geben sollte, wer weiß, wie sich THF entwickeln wird?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2004-07-08 22:22 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...