39teen Geschrieben 29. Mai 2004 Melden Geschrieben 29. Mai 2004 http://www.easyjet.com world first as easyJet checks-in an entire flight through kiosks easyJet made history once again on Wednesday evening when every single passenger on an easyJet flight, including those with hold baggage, used the self-check-in kiosks rather than the traditional check-in process. All 108 passengers checked-in for easyJet flight 6503 to Prague using the new easyJet kiosks at Nottingham East Midlands Airport. This included a total of 112 items of hold baggage that were issued with standard airline-industry bag tags. The flight departed on schedule at 18.50. Department for Transport-approved trials of the new self-check-in kiosks began on the morning of Wednesday 26 May at Nottingham East Midlands with easyJet staff guiding passengers through the simple process. The trial will continue over the coming weeks and months before rolling-out the programme to other airports on the easyJet network. The initiative, which would ultimately see kiosk-only check-in, is part of easyJet's drive to reduce costs by using technology to simplify processes and reduce complexity. It will also help to increase airport capacity by using space more efficiently. Some airlines have offered self-check-in for passengers with hand luggage for a number of years and a very small number allow self check-in for those with hold baggage. However, all these airlines allow passengers to check-in using either kiosks or traditional methods. Keeping two channels open is an unnecessary duplication and increases, rather than decreases, costs. Ultimately dual processes keep fares unnecessarily high. easyJet is recognised all over the world for its pioneering use of technology to keep costs low. easyJet was the first airline to recognise and embrace fully the commercial opportunities of the internet ("the web's favourite airline"); it was the first airline to offer passengers the opportunity to look up the details and change elements of their bookings online; and almost every week the company's ubiquity as an online retailer and brand is recognised by different organisations (from Google to Euro RSCG). Ray Webster, easyJet Chief Executive, said: "It is a fantastic achievement for all passengers to check-in for a flight using one of our kiosks and flight 6503 to Prague from Nottingham East Midlands Airport will go down in the history books at easyJet. "easyJet's business is all about simplicity and removing costs by making systems and processes more efficient. Airport costs represent the single biggest element in our cost base and we are determined to reduce this by applying the same thinking that has been so successful in other areas of the business. "In due course, this could revolutionise the airport process in the way that the Internet revolutionised the booking process. Central to this new technology is the ability to improve passengers' airport experience. It will also allow staff to give more of their time to customers and better attend to their individual needs." NOTES Features and benefits of the easyJet check-in kiosk: Check-in opens two-hours before scheduled departure time Passengers use simple touch-screens to identify their flight and retrieve their individual bookings Passengers use the screens to answer standard Department for Transport security questions The kiosk prints a boarding card for all passengers Passengers with hand baggage only proceed to departure lounge Passengers with hold baggage print out standard airline-industry baggage tags and take the bag to a conveniently-located 'bag drop' area where it is reconciled with the individual passenger Passport and ID checks are undertaken at the departure gate Klingt interessant - mal sehen wie es weitergeht...
hilton Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 soviel dann zum Thema Jobmaschine Easyjet. Wenn man das so verfolgt wird doch klar, dass bald keine Jobs mehr am Flughafen gebraucht werden und somit auch jedes weitere Argument wegfällt. wenn diese high tech einzug hält und sich durchsetzt sind die billigflieger die gewinner, weil es keine kunden mehr geben wird die mit einer normalen airline fliegen, weil keiner mehr geld hat, alle arbeitslos. schöner trick.
Koelli Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 hilton schrieb: "Wenn man das so verfolgt wird doch klar, dass bald keine Jobs mehr am Flughafen gebraucht werden wenn diese high tech einzug hält." Außer die Computertechniker, die die abgestürzten Check-In-Automaten wieder flott machen müssen. Und zwar wirklich "flott"
Gast Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 @ Hilton - abgesehen von dem Techniker der die Automaten reparieren muss, den Einweisern die dem self loading cargo beim check-in behillich sind und die Papierrollen für die Bordkarten auswechseln, positiv betrachtet sind die "Kioske" kundenfreundlich weil sie dem Passagier Zeit sparen, lange Warteschlangen ersparen und somit Passagieere zu den LCC's locken die sonst vielleicht nicht mit diesen fliegen würden. Das schafft wiederum Arbeitsplätze. Wir sollten uns mal abgewöhnen in Deutschland alles so negativ zu betrachten.
hilton Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 wo kommt denn bitte die kostenersparnis her? aus dem personal. wenn man nicht einen guten vorteil hätte würde man es sonst nicht machen und auch erst einmal investieren. aber damit ihr mich nicht falsch versteht, arbeitgeber und die dazugehörigen arbeitsplätze interessieren mich nicht mehr, weil ich schon vor vielen jahren gelernt habe, dass die sich alle nur um sich selber kümmern und nicht um die an. heisst, wer als arbeitnehmer arbeitet ist eigentlich heutzutage am ende immer der dumme. lerne dich bei zeiten um dich selbst zu kümmern dann kannst du überleben. easyjet hat jedenfalls vor die soviel gepriesenen arbeitsplätze die entstehenden schnellsten wieder abzuschaffen, jedenfalls überall da wo es easyjet geld kostet. clever!
Gast Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Nicht alles, was technisch machbar ist, setzt sich auch am Ende durch. Glaube kaum, dass die breite Masse der Kunden solche Automaten annehmen wird. Ich denke da auch grad an ältere Leute, die zunehmend Billigflieger für sich entdecken - die sehe ich schon vor so ner Kiste hantieren... Hinzu kommt: Sind ja nicht alle Leute Vielflieger. Wer ein bis zwei Mal im Jahr so was macht, der möchte bestimmt lieber von einem Menschen betreut werden und hören, wann er zum Gate muss. Macht ein schlechtes Image für eine Airline, wenn sie nur noch Geräte hätte. Da kann es der Preis allein auch nicht rausreißen. Wenn es überhaupt kommt (technische Anfälligkeit), wird es immer nur eine Ergänzung sein.
Gast Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Die neuen Geräte sind Puppenleicht zu bedienen, einfacher als ein Fahrkartenautomat im ÖPNV. Außerdem haben die immer noch Betreueungspersonal um die Kioske, ein Betreuer kann mühelos mehrere Maschinen überwachen und den Leuten helfen. Ich bin die Automaten von LH und BA gewohnt und war überrascht, wieviel einfacher die von jetblue und Airtran sind, ohne Vielflieger- oder Kreditkarte zu bedienen. Man tippt den Buchungscode auf der touchscreen ein, beantwortet einige Fragen und schon wird der Zettel (wirklich normales Papier) ausgedruckt. Fertig. Wenn ich das richtig in erinnerung habe, kann man bei Jetblue auch alle gängigen Sprachen vorab wählen, auch Deutsch. @ Hilton - Löhne sind Kosten die aus dem laufenden Umsatz bezahlt werden und nicht aus dem Gewinn. EZY und alle anderen, egal ob LCC's oder Networkcarrier,müssen ihre Kosten im Griff haben sonst geht es ihnen wie Panam,TWA,Sabena und Eastern, um nur einige zu nennen. Ganz abgesehen davon das gerade die LCC's sich neues Kundenpotential erschließen wenn sie die Leute nicht in einer Schlange von 100+++ warten lassen. Die LCC's sind ja gerade wegen der Möglichkeiten die IT bietet entstanden. SWA, schin etwas in die Jahre gekommen, hat 1900 Leute in call centern entlassen müssen weil immer weniger anrufen und lieber sowie einfacher im Internet buchen. Momentan bietet SWA allen Mitarbeitern einen Sozialplan mit Abfindungen an wenn sie ihren job freiwillig aufgeben. Der Lohnkosten pro ASM sind einfach zu hoch geworden, da muss man sich von einigen trennen. Das sind Zwänge denen sich auch eine Firma mit einer so hervorragenden Corporate Culture wie SWA nicht verschließen kann. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-05-31 12:29 ]
Koelli Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Das Argument, dass ältere Leute diese Automaten nicht nutzen würden, könnte EasyJet vielleicht sogar ausnutzen: Wer am Automaten eincheckt, zahlt nichts weiter. Wer an den Schalter geht, zahlt noch mal einen Bearbeitungsaufschlag. Bei einigen Banken ist es ja auch mittlerweile üblich, eine Gebühr zu verlangen, wenn man sein Geld nicht am Automaten zieht sondern am Schalter oder Überweisungen nicht online erledigt sondern per Formular usw.
39teen Geschrieben 31. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Hmm- kann die Aufregung jetzt irgendwie nicht verstehen. Schliesslich stehen schon seit JAHREN an fast allen Flughäfen Automaten zum Check in rum. Seit das neue LH Terminal in MUC offen ist auch für checked baggage! In HAM ebenso... Was soll also diese Aufregung? Wie einer meiner Vorredner schon geschrieben hat - wird das immer nur eine Zusatzoption bleiben. Und zum Thema - böse Billigflieger. Die Etablierten Airlines haben die Automaten doch schon ewig lang entdeckt und es glaubt doch wohl keiner, dass LH z.B. so sozial wäre die CheckIn Mitarbeiter weiter zu beschäftigen wenn alle Leute nur noch den Automaten benutzen würden. Oder ? Aber manche Leute müssen halt immer was zu meckern haben - sei´s über´s in der Schlange stehen oder über Arbeitsplatzvernichtungsautomaten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 39teen am 2004-05-31 18:54 ]
hilton Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 39teen - da bin ich nicht deiner meinung, weil es keinen sinn macht zweigleisig zu fahren, dass macht man nur in der Übergangsphase. Danach nix mehr mit Option, oder besser nur eine Option, am Automaten. Man geht halt davon aus, dass jemand der online bucht kann auch selbst einchecken kann, was wahrscheinlich auch richtig ist. ergänzend darf ich noch anmerken, dass ein grosser Unterschied besteht zwischen einem zusätzlichen Service - Checkin Automat LH - oder einem Faktum es gibt nur Checkin Automaten - dann hat wohl niemand die Wahl mehr, oder. Skytruck - was ist denn das für eine Aussage - Löhne werden vom laufenden Umsatz bezahlt und nicht vom Gewinn - Gewinn is alles dass was vom Umsatz am Ende übrig bleibt, sofern ich es nicht ausgebe, heisst jeder zusätzliche Kostenfaktor wirkt sich automatische Gewinn minimierend aus - ist eigentlich logisch. [ Diese Nachricht wurde geändert von: hilton am 2004-05-31 23:01 ]
Zosel Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 >>dass jemand der online bucht kann auch selbst einchecken kann<< Nur daß viele, die letztendlich fliegen, nicht selber online gebucht haben, sondern im Umfeld dafür ein Experte ist, der das komplett abwickelt (incl. Kreditkarte) und der Pax - extrem ausgedrückt - dem Bucher das Geld aus dem Sparstrumpf gegeben hat.
KeepTHF Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Ist doch mal ne tolle Sache. Ich hab in FRA am Freitag 25Minuten am Zentralcheck-in rumgestanden und gewartet, dass ich bitte endlich mal einen Boarding-Pass bekomme - Zeitverschwendung. Ausserdem: Fast alle "Großen" bieten sowas seit Jahren an ... und es wird angenommen. Schön, dass Easyjet auch an's Hold-Baggage denkt, bei Hansens muss man sich immer am Counter anstellen, wenn man nur 10kg gepäck bei hat und das kostet eine ganze Menge Zeit. Und wer sagt denn, dass Rentner mit so einem Automat nicht klarkommen, am Geldautomaten gehts schliesslich auch.
Gast Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 @keepTHF - erstmal Zustimmung zu dem Nick, sollte auf jeden fall bleiben. In FRA kann man schon seit längerem auch mit Gepäck am Automaten einchecken, Ausnahme USA + Israel die generell separat eingecheckt werden. @hilton - so logisch ist das Geschäft aber nicht. Wäre ja schön wenn sich Kosteneinsparungen automatisch in Gewinn ausdrücken würden. In der harten Realität muss man aber Kosten einsparen damit man sich erst mal der Gewinnschwelle nähert, bzw. um die Kosten den Erträgen anzupassen und die Erträge werden nicht nur vom Markt, auch von anderen Einflüssen wie 9/11 oder SARS bestimmt. Nach wie vor sind Löhne Kosten und Kosten werden aus dem Umsatz, also den Erträgen bezahlt, nicht aus dem Gewinn. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-06-02 09:14 ]
hilton Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Skytruck - liest du eigentlich mal genau was man schreibt? Um Gewinn zu machen muss ich Erträge haben, von den Erträgen ziehe ich meine Aufwendungen ab und habe den Rohgewinn usw usw. Heisst wenn ich weniger Kosten produziere habe ich einen höheren Rohgewinn oder eben einen niedrigeren Rohverlust (kann ja auch mal vorkommen) ist einfache business kalkulation.
Gast Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 @ hilton - Du solltest Dich nie selbständig machen.
Mapel Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Für einen Computerausfall müssen die trotzdem eine bestimmte Anzahl an Mitarbeitern vorhalten, sonst gibts Chaos. Als ich zur ILA geflogen bin waren Morgens in DUS sämtliche Quick-Check In Automaten der LH ausgefallen...zum Glück waren alle Eco Counter besetzt und nicht so viel los!
Gast Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 So ist es, notfalls müssen Bürokräfte und Management Personal an die Counter. Cpmputer Ausfälle gibt es immer und sind die Ausnahme, obwohl ich das in den Zeiten wo man sich noch an einen Schalter anstellen musste um überhaupt erst ein Ticket zu kaufen oft erlebt habe. Da musste man dann zusätzlich warten. Die Automaten sind ein zusätzlicher Kundenservice weil sie Zeit sparen. Wenn man die heutigen Möglichkeiten effizient nutzt, macht man seine Buchung im Internet, checkt am Automaten ein und nutzt bei LH (Schengen Ziele) das self-boarding gate. Ist doch ideal.
hilton Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 @skytruck mit deiner aussage hast dudie frage ob du überhaupt liest was man schreibt eindrcuksvoll beantwortet. zum 1. bist du derjenige der irgenwas von gewinn geschrieben hat und nicht ich. zum 2. habe ich auch geschrieben, dass ich selbständig bin und das würde ich sagen recht erfolgreich, weil ich Gott sei dank nicht zu denen gehöre die sich von dir beraten lassen müssen, weil dir a) das verständis für geschäftspraktiken fehlt und B) darüber hinaus auch das lesen schwierigkeiten bereiten zu scheint, aber nimms nicht so schwer du kannst ´ja als backup checkin automat bei easyjet grosse karriere machen.
Gast Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 @ hilton - danke für den Tip - die Bewerbung ist schon raus. Ich bin übrigens mit Dir ener Meinung das alle sich nur um sich kümmern. Ich bin da eine Ausnahme, ich kümmere mich sonst nur um mich. Noch was - ich übernachte gerne in deinen Hotels, wirklich Klasse das Du Dich selbständig gemacht hast.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.