munich Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 Aus dem Interview im Spiegel-Online mit FR-Chef O'Leary http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,301717-3,00.html .... SPIEGEL ONLINE: Immerhin machen Sie die Sitze nicht noch unbequemer? O'Leary: In zehn Jahren könnte es Flugzeuge ohne Sitze geben. Warum müssen Sie sich hinsetzen? SPIEGEL ONLINE: Der Sicherheit wegen? O'Leary: Das gilt auch für die Bahn. Leute fahren in Zügen bei 190 Stundenkilometern, stehen auf dem Gang oder sitzen auf Koffern. In Zügen sterben viel mehr Menschen als in Flugzeugen. Leute fahren Bus und stehen dabei. Ich fordere ja gar nicht, Sitze abzuschaffen. Der Punkt ist, originell zu denken. Die Flugbranche hat Jahr für Jahr jeden neuen Kostenfaktor auf den Ticketpreis draufgeschlagen. Jetzt müssen wir alles neu erfinden - so wie Supermärkte, die Lebensmittel immer noch billiger machen.... Ich sag das folgende mal ohne Worte:
PHIRAOS Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 Hallo! Stehplätze sind auf der einen Seite denkbar. Schließlich laufen die Flugbegleiter auch fast die ganze Zeit im Flugzeug rum und einige Paxe gehen auf die Toilette. Von daher ist nichts dagegen einzuwenden, wenn man im Flugzeug mal steht oder herumläuft. Es kann jedoch recht ungemütlich dort oben werden. Teilweise können die Turbulenzen so stark werden, dass man schon Schwierigkeiten hat, auf seinem Sitz zu bleiben und ohne Sicherheitsgurt mit dem Kopf schön gegen die Decke knallt. Wie will man diese Situation lösen? Will man Halterungen für die Füsse im Flugzeugboden einbauen? gruß phil
Zulu Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 Ist doch der grösste Blödsinn was der Typ da verzapft. Was macht man wenn man herum steht und das Flugzeug plötzlich unerwartet in ein sog. "Luftloch" gelangt. Da möchte ich sehen wie die stehenden PAXE an der Decke kleben. Es sei denn man erfindet was neues. Aber wer möchte den länger als 1 Stunde stehen? Ich bestimmt nicht. Zum Thema Bahnfahren. Bin auch schonmal von Mannheim bis Stuttgart im ICE am Freitag Nachmittag gestanden wo Gott und die Welt unterwegs ist. Ich finde es eine Zumutung von der Bahn. Man zahlt ja schliesslich das Gleiche, ob man sitzt oder nicht.
Zosel Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 >>Man zahlt ja schliesslich das Gleiche, ob man sitzt oder nicht.<< Man kauft sich grundsätzlich einen Stehplatz, durch eine Reservierung wird dieser zum Sitzplatz (die ist zwar neuerdings teilweise kostenlos, aber früher war das eben der Aufpreis). Wer nicht reserviert, bekommt gnädigerweise bei Verfügbarkeit auch einen Sitzplatz. Zum Thema Sitzplätze und FR siehe folgenden Thread im LCC Forum: http://www.airliners.de/community/forum/vi...p;forum=9&3
Gast Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 Unser MOL meint ja nicht Stehplätze in dem Sinne, sondern wohl eher die Sitze, die derzeit eine Firma in Zusammenarbeit mit Airbus entwickelt. Vor einer guten zeit, ging darüber auch hier mal ein Thema durch das Forum mit BNildern zu den Sitzen äh Stehsitzen.
jmt Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 Also wird MOL in Zukunft wohl auf Airbus setzen airliners.de-user cutlass hatte dazu nämlich schon einmal einen Artikel in der Airbus Mitarbeiterzeitung gefunden: http://www.cutlass.de/airbusnews0203.jpg Zum Thema Bahnfahren: Wer heute noch Fernreise-Tickets ohne Reservierung kauft ist selber schuld wenn er stehen muß. EDIT: XQ-NUE war schneller, aber soll ich wirklich 15 Minuten zum tippen gebraucht habe? [ Diese Nachricht wurde geändert von: jmt am 2004-05-30 21:54 ]
sk Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Ich finde es noch interessanter, dass zukünftig die Passagiere für Ihr Gepäck zahlen sollen und die Koffer selber bis zum Flugzeug tragen sollen. Dann sind wir langsam an einem Punkt, wo kein Flughafen mehr "Schaffung von Arbeitsplätzen" und "Ryanair" sagen kann, ohne rot zu werden.
Chris99 Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Aber immerhin kann man dann fast kostenlos fliegen.... Ob das dann die schöne Zukunft ist? Aber es ist die Geiz ist Geil - Mentalität!
AvroRJX Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Wer Ende März in Hamburg auf der Arine Interiors Messe war konnte die neuen Stehsitze schon bewundern... Ja Leute, es gibt sie wirklich! Eine Designstudie bei der die Sitzfläche fast völlig entfällt und das was übrigbleibt eine optimierte Beckenstütze darstellt. Es ist kein wirkliches Stehen, aber sitzen ist es ganz bestimmt nicht mehr, da die Beine praktisch in ausgestreckter Position verharren. Sich auf die Seite drehen und schlafen ist in den Teilen völlig undenkbar, DVT (Deep-Vain-Trombosis) allerdings auch nicht. Nur: Ich kenne keinen menschen, der in dieser Haltung 16 Stunden nach Australien jetten würde.... aber vermutlich gibt es auch diese Zeitgenossen. Kam leider nie dazu was von der Messe hie rzu posten, denke aber mal das noch ein anders Konzept bei FR mehr Interesse finden könnte. Dabei sind die Sitze nicht mehr parallel sondern zueinander versetzt angeordnet. Bei einer 3x3 Bestuhlung ist der Fenstersitz nach vorne versetzt, der Gangplatz nch hinten. Das bringt bei gleichem Sitzabstand 30% mehr Sitze in die Maschine und das patentierte Konzept ist angeblich in Europa schon 2 mal zur Nutzung lizensiert (=verkauft) worden......... Das also kurz zur möglichen Zukunft des "Sitzens" im Flieger.....
jmt Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 "Bei einer 3x3 Bestuhlung ist der Fenstersitz nach vorne versetzt, der Gangplatz nch hinten. Das bringt bei gleichem Sitzabstand 30% mehr Sitze in die Maschine" Vielleicht habe ich ja einen Knoten im Kopf, aber warum bringt das mehr Sitze? Am Abstand zum Vordersitz ändert sich doch nichts? "das patentierte Konzept" Erfindungshöhe? Technische Realisierung? Ach, ne, braucht man ja alles nicht mehr Oder ist das doch mehr als nur Stühle rücken? EDIT: @AvroRJX Sah das dann so ähnlich aus wie die Airbus Studie? [ Diese Nachricht wurde geändert von: jmt am 2004-06-01 20:18 ]
Asterix Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Ja, ich denke solche Sitze meint O'Leary. Wenn sie gleich Sicher sind, warum nicht.
Chris99 Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Ich könnte mir Vorstellen, dass die Sitze schräg reingestellt werden. u.U. würde dann aus einer 3 - 3 Bestuhlung eine 3-4 oder gar 4-4 Bestuhlung werden (ähnlich dem Schrägparken). Ob dies sinnvoll ist wird sich zeigen....
Gast Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Das Bild auf dem link habe ich allerdings auch schon mal gesehen, da bin ich aber beruhigt, daß das Frachtgut angescnnallt ist und nicht auf die Ansage "links sehen Sie den Beckingham Palace" den trim des Vogels abrupt ändert. Als alter Frachtbulle geht da sofort meine Phantasie durch. Warum fragen die Designer bei Airbus unsereins nicht? O'Leary wird wahnsinnig wenn er das verborgene Potential in diesem System erst richtig entdeckt, turn-arounds von 10 Minuten! Wie das gehen soll? Einfach eine side cargo door über die Länge der Maschine installieren, die Palette mit den ankommenden Paxen raus auf den highloader und rein mit dem vorpalettierten Paxgut. Tür zu und weg. Kein Gedränge mehr beim einsteigen, keine Koffer in overhead bis. Einfach irre. Jetzt braucht man nur noch Deppen die dafür auch noch Geld bezahlen, aber die gibt es sicherlich.
Chris99 Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Super Idee skytruck! Die Warteräume werden entsprechend umfunktioniert, man setzt, sorry stellt sich hin, schnallt sich an und wird direkt in den Flieger verfrachtet. Keine Probleme mehr mit entfernten Abstellpositionen usw. man muss sogas nicht mehr selber zum Flieger gehen! Da steckt wirklich viel Potential dahinter!
karstenf Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Seid bloß still! Sonst fängt der Bekloppte noch wirklich mit Paxen auf Paletten an...
Gast Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Ja, sollte ich mir eigentlich patentieren lassen, das Potential ist riesig. Mit den bei 3 Rundläufen täglich eingesparten 1-2 Stunden kann man den Flieger 5x die Woche Nachts noch an DHL oder FEDEX für einen Rundlauf verchartern.
arjay54 Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Die Japaner machen sich derzeit für ihren Domestic Verkehr Gedanken über "Stehbleche". Ergonomisch geform zum Anlehnen mit leichter Wölbung für das Gesäß und Sicherheitsgurt. A380 mit 1000 Passagieren
Aviator Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Moin, ich denke ehrlich gesagt nicht, dass Herr O´Leary tatsächlich vor hat, seine zahlende Kundschaft im Fluge stehen zu lassen. "Ich fordere ja gar nicht, Sitze abzuschaffen. Der Punkt ist, originell zu denken. Die Flugbranche hat Jahr für Jahr jeden neuen Kostenfaktor auf den Ticketpreis draufgeschlagen. Jetzt müssen wir alles neu erfinden - so wie Supermärkte, die Lebensmittel immer noch billiger machen.... " Das sieht eher so aus als würde er nur mal etwas freier denken. Scheint schon ein recht kreativer Kerl zu sein. Manchmal sollte man gewohnte Denkrichtungen einfach mal verlassen, wenn man etwas neues machen will. Die Sache mit den Stehplätzen fasse ich da eher als ein plastisches Beispiel auf. Gruß, Aviator.
Gast Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 O'Leary ist gelernter Buchhalter und wenn die kreativ werden wird's für den Arbeitgeber bzw. den Auftraggeber meistens gefährlich. In erster Linie ist er ein knallharter Geschäftsmann der nichts als die bottom line im Sinn hat. Ich halte es auch nicht für besonders kreativ, eine Kopie der SWA zu erstellen, wobei uhm das ja nur zum Teil gelungen ist. Er hätte z.B. am Anfang der Expansion den Frachtraum der Flieger pauschal für 2 Mio Pfund an einen Wholeseller verkaufen können, ohne eigenes Risiko, hat er nicht gemacht weil er ausgerechnet hat das die Kosten für den uplift und das zusätzliche handling höher sind. Ist OK, aber SWA verdient gutes Geld mit seinen Produkten next flight out, same day und next day. Aber zurück zu den Stehplätzen - wenn es sich rechnet und die Dinger angeboten werden dann macht er das, keine Frage. Und wenn der Hersteller als option noch ein Massagegerät einbaut das für einen Euro für 5 Minuten betrieben wird dann kauft er das auch und freut sich wie ein kleines Kind wenn er am nächsten Morgen auf dem Bildschirm die Tageseinnahme daraus vom Vortrag sieht. Jetzt bin ich schon wieder kreativ.
hcn_tvs Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Hey cool, Ich freu mich schon, wenn "Skytruck" mit seinem LkW die "vollen Palette" herum kutschiert! Sieht sicher cool aus.......also ich würde mitmachen! gruess marco
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.