Ich86 Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 Vor einigen Jahren wollte MD doch das Frachflugzeug MD-17 bauen. Hat jemand Informationen über dieses Projekt und weis, warum es nicht weiterverfolgt wurde?
Larsi Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 Hallo,tja ich glaube als dies mit der MD17 geplant war, war Mc Donald Douglas noch ein Konzern für sich.Vor einigen Jahren (weiß nicht mehr genau welches Jahr)übernahm Boeing MD und die hatten ihre eigene Vorstellungen.Soweit weiß ich es.
B737 Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 Kann es sein, dass aus der MD17 die C-17 geworden ist? Der Tail sieht doch ziemlich nach McDonnell Douglas aus, oder täusche ich mich da?
Zulu Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 Ja, ich meine auch das aus der MD17 (zivil) die C-17 (militär) geworden ist.
Gast Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Die MD 17 heisst jetzt BC 17X: http://www.boeing.com/commercial/pd/bc17x/index.html
728JET Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Die MD-17/BC-17 sollte das zivile Derivat der C-17 Globemaster werden. Wurde auch vielen Carriern angeboten, keiner wollte es, welch Wunder. Bei dem Preisschild... ausserdem benoetigt kaum ein Carrier die Take-Off/Landing-Performance (die meisten Flughaefen sind dann doch mit adequaten Runways ausgestattet Zudem ist die C-17 vergleichsweise langsam, und auch nicht gerade fuer den regulaeren Liniendienst geeeignet, eigentlich nur fuer Out-sized Charter. Und der Markt wird schon gut von der AN-124/225 abgedeckt, und das zu einem deutlich guenstigeren Preis. MfG 728JET http://fly.to/rorders
SlowMove Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Hallo! Umgekehrt wird ein Schuh draus. Die C-17 war als Nachfolger für die C-141 geplant. Das Programm hatte aber enorme technische Schwierigkeiten und die US Air Force hat immer nur kleine Bestellungen abgegeben. Somit wurde aus der Not die Idee, das Flugzeug auch zivil vermarkten zu wollen. Man hätte aber umfangreiche Veränderungen durchführen müssen, um es zu "demilitarisieren", weil es ganz um die Anforderungen der USAF gebaut worden ist. Wenn mich nicht alles täuscht, hätte der Stückpreis einer MD-17 weit über dem damaligen Preis einer 747-400 gelegen. Und die besonderen Fähigkeiten der Maschine braucht kein ziviler Carrier. Daher glaube ich auch nicht, das die BC-17 überhaupt Kunden findet. Wegen der immensen Kosten für das Flugzeug wurde auch noch keine militärischen Kunden gefunden (Außer leasing an die Royal Air Force). Abgesehen davon ist es ein richtig guter Flieger EDIT: Da war einer schneller, sorry [ Diese Nachricht wurde geändert von: SlowMove am 2004-05-31 08:52 ]
Gast Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Bei ca. US$ 250 Mio pro Stück würde jeder Carrier bei der Bestellung auch gleich Konkurs anmelden können. Ich bewundere immer den Mut (oder iost das Naivität) der Boeing Verkäufer wenn die das Ding auf Luftfrachtmessen anbieten. Unweit von den Ständen sind dann Polet u.a. Russen und grinsen sich eins. Selbst die Nachbauten der An124, die jetzt auch einiges mehr kosten als zu UdSSR Zeiten, sind wesentlich billiger. Der einzige Militärflieger der neueren Zeit der auch in kleinen Stückzahlen zivil genutzt wurde ist die C130 Hercules. den brauchte man dann aber eigentlich auch nicht mehr nachdem die Il76 im Westen vermarktet wurde.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.