Zum Inhalt springen
airliners.de

warum kein Handgepäck in Fensterreihe?


A300B2

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Handys beim check-in abgeben finde ich gut, und wie soll man dann am Zielort erreichbar sein? Ich brauch das Ding nicht um privat zu telefonieren sondern geschäftlich. Die meisten halten sich auch daran, nicht schon im Flieger vor dem Aussteigen einzuloggen, funktioniert auch ganz gut. Meine Anmerkung weiter vorne bezug sich darauf das BA genau das erlaubt und LH eben nicht, ganz wertfrei meinerseits, nur eine Feststellung.

 

Gegen rauchen om Flieger bin ich ohnehin und froh das diese Unsitte Vergangenheit ist. An den HAM F/A einen schönen Gruß und den Hinweis wer sein Gehalt bezahlt, das ist nämlich nicht die LH sondern die zahlenden Passagiere und wenn die wünschen, gepäck in die bins zu verstauen dann ist das by popular vote und customer service. Ihr solltet bei LH mal lernen den Kunden in der C die Jackets abzunehmen und vor der Landung wieder zu bringen, und das nicht nur auf Langstrecke, Bin von einem frischen Erlebnis auf LH4733 LHR/FRA immer nich sauer.

Geschrieben

Also Skytruck, so langsam frage ich mich, ob ich mich oben nicht getäuscht ahbe, als ich meinte, dass wir bzgl. Sicherheit in etwa einer Meinung wären.

 

Wenn Du Deinen 14kg carry-on in das Bin "stopfst", dann hat das, bei "erlaubten" 8kg Handgepäck nichts mehr mit customer service zu tun, sondern stellt mehr oder minder schon den Tatbestand der Transportgefährdung dar.

 

Weiterhin solltest Du mal bei Knigge nachlesen. Aus einem Jcket wird grundsätzlich nicht geholfen, weil der "Herr von Welt" nämlich das Jacket nicht ablegt.

 

Ich seh' schon die Sitten - oder besser gesagt Unsitte - reißen immer mehr ein.

Geschrieben

@ munich - ich weiss ja nicht wie oft Du unterwegs bist, aber es ist nun mal die harte Realität das jeden Tag auf der Welt 100000ende Geschäftsreisende mit carry-ons unterwegs sind und diese in die bins "stopfen" (was man nicht muss da der geübte Oftflieger nur mit carry-ons unterwegs sind die passen ohne gestopft werden zu müssen). Ich habe das gestern, nur mit meinem kleinen Samsonite unterwegs, der mit Notebook und Inhalt knapp unter 8 kg wiegt und unter den Sitz kam, aufmerksam beobachtet. Hin in der 321 und zurück in der 306 waren die bins voll. Das ist geübte Praxis und wenn das Transportgefährdung ist dann soll der Captain doch die Polizei holen. Dann sind nächste Woche die biz classes leer und der Capt hat keinen job mehr.

 

Wenn ich für € 50,00 hin und her fliege mag ich das ja noch akzeptieren, nicht aber für € 875,79. Get the message? Was das Jacket angeht, mir muss da niemand raus helfen, das mache ich schon selber. Ich möchte es aber aus dem Weg haben und in die Garderobe und vor der Landung wierder gebracht haben. Bei BA ist das nie ein Problem, bei LH sind sich die Schubsen da zu fein. Man nennt so etwas übrigens Dienstleistung.

 

Aber das war nur am Rande. Kurz zum Thema handy. Das in Deutschland die Vorschriften immer dreimal so hart ausgelegt werden ist ja bekannt. Ich bilde mir meine Meinung ja nur von meinen Beobachtungen und wenn ich dann beim Einsteigen in eine Airtran 717 den Captain mit handy telefonieren sehe und BA nie etwas gegen das einloggen bereits vor dem Aussteigen (auch in FRA) hat dann ist das eine Realität die ich zur Kenntnis nehme. Dafür wird der randalierende Pax in den USA und England eben hart bestraft und hier so gut wie nicht. Da kann man sich dann auch seine Meinung drüber bilden, vielleicht läuft ja in Deutschland etwas falsch?.

Geschrieben

@ Skytruck

Zwischenzeitlich haben sich für mich diese häufigen Geschäftsreisen, der Technik sei Dank, weitgehend erledigt. Aus der Vergangenheit kann ich jedoch ein "Lied singen".

 

Und weil Du die 100000. von Geschäftsfliegern anführst. Ich hab' selten so viel Ignoranz und Unwissen gesehen, wie gerade bei diesen Vielfliegern, aber das hab ich oben ja bereits erwähnt.

 

Wenn Du oben von Deinem carry-on von 12-14kg sprichst und dann, wie im vorletzten Post das Verstauen in bins mit den Worten "wenn die wünschen, gepäck in die bins zu verstauen dann ist das by popular vote und customer service" verteidigst, darfst Du Dich nicht wundern, wenn dies zu Missverständnissen führt.

 

Kein Mensch sagt etwas gegen carry-ons, sondern nur über das zu hohe Gewicht oder, wie früher von mir immer wieder gesehen, zu grosse Volumina.

 

Als F oder C-Pax kannst Du ja ohnehin bei den meisten Carriern 2 Stck. mit je 8 kg mitnehmen - und wenn Du diese 16 kg in einem Stück hast, wird sicher niemand etwas dagegen sagen, solange das "Ding" eben nicht im Bin verstaut wird, denn dass mit den 2x8kg keine ökonomische, sondern Sicherheitsgesichtspunkte berücksichtigt werden, geht eben aus diesen 2 x 8kg hervor. (Das ist übrigens nahezu Sicherheit zum Nulltarif, was selten genug zu haben ist.)

 

Auch gegen das Einloggen beim Aussteigen gibt es nichts zu sagen. Aber beim Flug haben diese Dinger eben aus zu sein - und da ist es mir, so lange es keine gesicherten Erkenntnisse über das Störpotential gibt, egal ob einzelne Verfahren als unbedenklich gelten. (Mal abgesehen davon, dass dieses ständige "gebimmel", egal ob im Restaurant oder in der Oper, einfach eine Zumutung und Unverschämtheit den Mitmenschen gegenüber ist.)

 

Nicht umsonst wird bei vielen Kraftfahrzeugherstellern die Gewährleistung eingeschränkt, wenn ohne Aussenantenne mit Handy im Auto telefoniert wird. (Und wer das "Gebrumme" im Radiolautsprecher beim Einloggen der Handys hört, kann sich auch vorstellen, warum. Dies war bei mir teilweise sogar beim fest eingebauten Autotelefon der Fall.)

 

Und was das Sicherheitsdenken in D anbetrifft! Leider haben wir auch hier schon an der Globalisierung teilgenommen. Ich spreche dabei nicht von den 1000en von unnützen Vorschriften - aber im Sicherheitsbereich war und ist Redundanz das einzige Mittel um sich einschleichende Fehler bei der Planung und Fertigung zu neutralisieren.

 

Ich hab' es in einem anderem Forum in bezug auf den Terminaleinsturz in CDG gesagt: Auch in D sind wir nicht mehr allzuweit von solchen Vorfällen entfernt, da auch hier die Sicherheitsreserven immer weiter aufgezehrt werden.

 

Erste Anzeichen sind quer Beet vorhanden - egal wo Du hinschaust.

 

Ich bin mir schon darüber im Klaren: Sicherheit, auch Betriebssicherheit, kostet Geld! Aber diese "Geiz ist geil Mentalität", gegen die ich immer wieder wettere, kostet möglicherweise Menschenleben - und Ausfälle im Stile der Siemens Strassenbahnen, etc. sind neben dem Imageschaden auch nicht gerade billig.

 

Was den nicht gerade üppigen Service bei Vollzahlern der LH angeht, muss ich Dir allerdings zustimmen. Auch hier kann man sich "zu Tode sparen" - aber auch dies hab' ich in anderen Threads bereits zum Ausdruck gebracht.

Geschrieben

@munich - die airlines können das mit den carry-ons für Vollzahler ja ganz einfach handeln, ich erinnere mich an die 727er u.ä,. bei den US carriern, die hatten vorne links ein riesiges Fach wo das alles reinging. Kostet natürlich mindestens 1-2 Sitzreihen, aber dafür zahlt man ja. Ich bleibe übrigens dabei und auch bin auch safety fan, die bins ion den neuen Fliegern sind so ausgelegt das sie auch 15 kg aushalten. Wäre es anders würde der Captain die rule durchsetzen. Eine Airline kann sich dem Kundenverhalten nicht widersetzen, es ist eine Dienstleistung die da erbracht wird.

 

Das handys während des Fluges ausgeschaltet sein müssen ist doch selbstverständlich, darum geht es doch nicht. LH erlaubt das einschalten am Boden auch dann nicht, wenn die Triebwerke schon abgestellt sind. BA erlaubt es.

Geschrieben

Kurz mal weg von dem Gepäckthema... mich wundert bei VBird folgendes:

 

Während bei Ryanair penibelst darauf geachtet wird, dass die Armlehnen während Take-off and Landing runtergeklappt sind, ist das bei VBird völlig egal...

 

Gibts da auch keine Regelung, wieso wird das unterschiedlich gehandhabt?

 

Gruss

Kai

Geschrieben

€skytruck

die gängigen bins halten sogar 60 bis 80kg aus aber diese sind doch meistens für 3 bis 6 personen bestimmt und ich glaube bei dir stimmt etwas nicht wenn du der meinung bist, daß die kunden die airline erziehen. es gibt klare vorschriften und gesetze und daran haben sich alle zu halten. leider wird hier in deutschland nicht so sehr wert drauf gelegt um die kunden nicht zu vergraulen. da auch nicht alle gäste ignoranten sind, sondern immer nur ein kleiner personenkreis wirst du nicht erleben das beim harten umsetzten der vorschrift der flieger eine woche leer ist. ich hab schon flüge erlebt in den vereinigten staaten, da ist man beim boarden direkt abgefangen worden wenn man mehr als ein gepäckstück dabei hat. also ist das wohl eher anders herum mit den gesetzen/umsetzten der vorschriften. ich denke auch das der gesetzgeber etwas mehr vom fach versteht als du auch wenn du vielflieger bist. denn du fliegst viel mit aber hintergrundinfos (handgepäckmenge und gewicht z.b.) hast du eher weniger. im übrigen haben die meistens airlines firmentelefone die nach der landung eingeschaltet werden müssen. insofern ist das nicht ganz ungewöhnlich wenn du einen telefonierenden kapitän siehst. was machst du eigentlich wenn sich bei schwere turbulenz ein gepäckfach öffnet und ein schwer koffer dir zahlreiche verletzungen zuführt? sagst du dann: pech gehabt, denn der kunde diktiert die regeln im flugzeug?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sputter am 2004-06-02 11:46 ]

Geschrieben

@ Munich :

 

Genau diese Diskussionen meinte ich und ich führe sie andauernd und ständig an Bord und ich hoffe, Du kannst Dir denken, warum ich darauf keinen Bock mehr habe.

 

@skytruck :

 

Erstens.

Ich muß mir von Dir hier nicht sagen laßen, wer mein Gehalt bezahlt, das weiß ich sehr genau.

 

Zweitens.

So lange Du Dich an Bord eines BA-Fliegers befindest, egal wo auf der Welt, gilt britisches Recht und wenn es dort erlaubt ist die Handy beim Rollen oder wenn die Triebwerke aus sind einzuschalten, dann ist das so.

Solange Du Dich irgendwo auf dieser Welt an Bord eines LH-Fliegers befindest, werden deutsche Gesetze angewendet und die erlauben es (noch) nicht.Damit ist die Diskussion für mich durch, für alles andere kannst Du Dich ja dann gerne falls da Erklärungsbedarf besteht ans LBA wenden, die können Dir sicherlich kompetent weiterhelfen.

Drittens.

Die "Schubsen" der LH sind sich nicht zu fein irgendein Jacket abzunehmen und bevor das neue Kontkonzept eingeführt wurde war das auch fester Service-Bestandteil und auf all meinen Kont-Flügen innerhalb der letzten 5Jahre wurde das auch so gemacht, wir händigen sie nur vor der Landung nicht wieder aus, das ist richtig,nur hat sich in 5 Jahren darüber merkwürdiger Weise noch nie jemand direkt bei mir beschwert, also kann es ja ein so großes Ding nicht sein.Entweder haben sich die Gäste das Jacket aus der Garderobe heraus genommen, oder aber wir haben sie wenn in der Galley Platz war (und das ist leider nur auf dem A320 so) vorne in der Galley aufgehängt und die Gäste haben sie sich dort abgeholt.

Auf diesen Flügen funktionierte das auch nur, weil wir mehr FB´s an Bord waren als vom LBA vorgesehen und somit die Minimumbesatzung die Notausgänge besetzen konnte und die "Springer" in der Lage waren, sich frei in der Kabine zu bewegen.

Das ist seit dem 28.März nicht mehr so, wir fliegen mit Minimumbesatzung durch Europa und der gleiche Gesetzgeber, der Dir verbietet Dein Handy anzuschalten, während Du noch an Bord bist, sieht weiterhin vor, das alle Notausgänge besetzt sein müßen, so lange die Passagiere einsteigen und sobald wir der Flieger rollt, dürfen(!) nur noch Sicherheitsrelevante Arbeiten ausgeführt werden und dazu gehört nicht das Aufhängen von Jackets oder das Verteilen von Zeitschriften. Sollte irgendjemandem der Kabinenbesatzung bei einer solchen Tätigkeit während des Rollens etwas passieren, sind wir nicht versichert.Das Gleiche gilt für das verteilen von Jackets nach der Landung-während des Rollens, wieder so eine LBA- Regel.

Wenn das bei BA anders gehandhabt wird dann haben die sicherlich für solche Situationen andere Regeln und auch andere Absicherungen im Falle dessen, das etwas passiert.

Außerdem besetzt BA Ihre Flieger anders. Ich weiß nicht, ob es immer noch so ist,aber vor einem Jahr war es zumindest noch so, daß BA das CrewComplement der jeweiligen C-CL-Größe eines Fluges angepaßt hat und der Auslastung nach Springer auf einen Flug gesetzt hat oder nicht.

Bei 4 Mann Kabinenbesatzung auf einem A321 mit 188 Sitzplätzen und davon oftmals bis zu 70 C-CL Gästen gerade nach LHR z.B. ist der Service nur sehr schwer zu schaffen, also sag bitte nicht mir, wer mein Gehalt bezahlt sondern vielleicht mal der Airline.

Ich bin seit der Einführung des Neuen Kont Konzepts einigen Kurzstrecken-Touren geflogen und ich kann hier nur sagen : Die Crews sind am Ende.Die Arbeitsbelastung ist ins unermeßliche gestiegen und es geht einfach nicht mehr, aber das ist verdammt nochmal nicht unser fehler oder gar von uns unterstützt, oder glaubt jemand, wir fliegen freiwillig mit Minimumbesatzung durch die Gegend?

Nur können wir als Besatzungen daran nichts ändern und solange das Konzept irgendwie funktioniert wird sich daran auch so schnell nichts mehr ändern.

Nochmal zum Thema Garderobe/Trolleys-Der Mittelplatz ist übrigens auch dazu gedacht (nachdem er ja nun frei bleibt) dem geneigten Gast mehr Stauraum zu bieten, eben weil die Bins überquellen.Man hat einen Kleiderhaken bei dem es niemanden mehr stört, wenn dort ein Jacket hängt, einen Sitz auf dem man Dinge ablegen kann und auch noch einen Vordersitz, bei dem es niemanden stört, wenn man darunter etwas verstaut und noch besser, man hat sein Eigentum sogar die ganze Zeit bei sich.

Zum Thema Trolleys genrell und nocheinmal: Ich habe nie gesagt, daß ich etwas dagegen habe, wenn Trolleys, so lange sie was Größe und Gewicht betrifft, in den Bins gestaut werden.Es dreht sich hier lediglich um zu große und zu schwere Handgepäck-Stücke, denn auch ein Bin/ Flieger hat nun mal seine Belastbarkeitsgrenzen und da ich leider nicht sicherstellen kann, daß nur der Gast der ein nicht den Sicherheitsbestimmungen entsprechendes Gepäckstück im Gepäckfach verstaut hat davon im Falle eines Crashs verletzt/erschlagen wird bin ich zum Wohle aller Passagiere an Bord um die Einhaltung der per Gesetz vorgegeben Sicherheitsbestimmungen bemüht so schwer es mir manche Passagiere auch machen, ABER, auch dafür werde ich von den Passagieren bezahlt und das ist ein Fakt. Das LBA ist aber auch hier mit Sicherheit über Anregungen Viel-oder Wenigfliegender Passagiere sehr dankbar.

Ich kann es nur nochmal (ein letztes Mal) sagen: Wir wollen NIEMANDEM etwas böses, es geht hier darum Sicherheitsbestimmungen einzuhalten, die im schlimmsten Fall (zu dem es hoffentlich nie kommt) Verletzungen verhindern und verdammt nochmal Leben retten sollen. Ist das so schwer zu akzeptieren/ begreifen.

Noch ein Tipp, den MTOW auch schon in einem anderen Thread hier gegeben hat: Sprecht uns/ unsere Purser doch einfach mal an. Auch wenn sich an dem Sachverhalt (Handys/Trolleys) nichts ändert haben wir zumindest die Möglichkeit Dinge/Regeln zu erklären und so dazu beizutragen, daß man als Passagier die Hintergründe begreifen kann, warum bestimmte Dinge einfach nicht machbar/erlaubt sind.

 

Abschließend: Ich weiß, das es einige Kollegen gibt, die vielleicht von der Freundlichkeit her nicht immer und auf jedem Flug dem entsprechen, was man sich unter einem Flugbegleiter vorstellt oder durch Klischees/Werbung etc. vermittelt bekommt, ABER: Wir sind im Moment über 14.000 Flugbegleiter und es ist unrealistisch, das jeder davon perfekt ist. Über die Kassiererin im Supermarkt regt sich auch niemand auf wenn sie mal einen schlechten Tag hat, die Diskussionen über uns entwickeln sich oft zu Hexenjagden. Wir sind auch nur Menschen und kein Mensch ist perfekt.

Geschrieben

@ HAM F/A Bei Euch liegen die Nerven aber blank, mein Gott noch mal. Ich habe doch überhaupt nicht gesagt das ich mein handy einloggen will während ich mich auf einer LH Maschine befinde, ich habe lediglich festgestellt das es bei BA erlaubt ist. Kürzlich stand ich in LHR dafür fast eine halbe Stunde auf der Treppe vom Upperdeck weil groundhandling zu blöde war die Treppe rechtzeitig an den Flieger zu fahren, was glaubst Du was da telefoniert wurde?

 

Mit dem Jackett - das wird auch nicht während dem Rollen verteilt sondern rechtzeitig vor der Landung, bevor die positions besetzt werden. Ist wohl Arbeitseinteilung, womit ich nicht behaupten will das bei BA alles besser ist, s.o. .

 

Beim neuen Kont Konzept hat man wohl den 306er vergessen, darum ging es mir und wenn man in Reihe 1 auf Platz K sitzt dann habe ich keinen Aufhänger dafür. Das war die Beschwerde. Noch Fragen oder soll ich meine FTL Karte gleich verbrennen, weil bei Euch nichts mehr zu erwarten ist? In jedem job ist es heute schwer und wem das nicht passt der kann sich was anderes suchen. Nach meinen regelmässigen Beobachtungen ist aber immer noch zeit zum rumalbern, so auch gestern, sogar während der Sicherheitsdurchsage die vor lauter Glucksern kaum zu verstehen war. So schlimm kann es also nicht sein Das kann man ja gerne machen, aber dann sollte man so nebenbei auch auf die Kleinigkeiten achten die den "Gästen" (self loading cargo ist heute der zutreffendere Ausdruck) wichtig sind.

 

Es gibt nun mal die LCC's und darauf muss geantwortet werden, wobei meinetwegen der "service" gleich ganz abgeschafft werden sollte. Ich muß auf den 1 1/2 Stunden die ich da im Flieger sitze nichts essen und trinken, aber ich will bequem sitzen, und das war gestern nicht. So lange sich eine Crew so wie gestern abend verhält hat sie wohl die LCC's noch nicht begriffen. Das was ich gestern hatte kann ich bei denen auch haben, fehlen nur noch die frequencies und wenn es in Europa so weiter geht wie in den USA dann haben wir die bald auch hier. Dann solltet Ihr Euch aber auch mal die Gehälter ansehen die dort verdient werden.

Geschrieben

@ sputter -

 

schönen Dank für die Auskunft.

Wieviele bags passen in ein compartment?

Nachrechnen!

Noch Fragen?

Geschrieben

Will mir einen Trolley kaufen, der gerade noch als Handgepäck durchgeht.

Vorteile des schnellen verlassens des Flughafens usw.

Meine Infos sind: höchstens 8 kg und L X B X T = 115!?

Ist das das, was von praktisch allen Gesellschaften noch akzeptiert wird?

Geschrieben

Hm Gerry, da kommste nicht weit, mit der Formel. Das Carry-on wäre sogar mir zu klein.

 

LH und soweit ich weiß auch alle anderen Carrier haben 55x40x20cm und 8kg.

 

@Skytruck

Ja, solltest Du mal machen - nachrechnen! Dann schau mal wieviel g auftreten dürfen, bis das "plastikding" aus den Fugen gerät und dir das bagagge mit den von dir genannten 12-14kg auf den Kopf fällt! icon_cry.gif

Geschrieben

@munich - ich war gestern in mxp, hin und zurück jeweils 733, meinen Kriegskoffer habe ich vorher im Büro auf die Waage gestellt, waren 10kg. Morgens hin unter den Sitz, aber nicht den Mittelsitz weil ich auch damit den Nachbarn auf dem Gangplatz gestört hättem also vor meinem, am Fenster übrigens. War sch.. unbequem. Abends dann in die bin, es gehen zwischen 3 und 4 in die bin. Obwohl die C nicht voll war, die bins waren es, mein Beitrag dazu war recht bescheiden.

 

Die teilweise hysterischen Reaktionen hier würde ich ja noch bei den bins gelten lassen die nach unten öffnen. Die Innenraumdesigner haben aber dem Kundenwunsch Rechnung getragen und die Konstruktion über die Zeit geändert. Da treten natürlich unhemliche g-forces auf, klar aus meinen 10 kg werden bei g8 dann 80kg. Toll. Bei 8g dürfte das noch da kleinere Problem sein. My goodness! Think reasonable. Es bleibt der lH ja unbenommen, die Regelungen der LCLF's durchzusetzen. Was das für die bottom line dann ausmacht wird man sehen.

 

Die ganze Diskussion hier ist mal wieder ein Beweis dafür, das man sich in diesem Land oft selber im Weg steht.

Geschrieben

Skytruck, ich verstehe ehrlich gesagt Deine Argumentation nicht ganz!(Du machst es ja auch richtig, indem Du Dein Boardcase unter den Sitz schiebst - und bei 10kg im Bin hätte ich auch noch keine Bedenken!)

 

Ich spreche und sprach aber nicht von 10kg! Es ging darum, wenn meinetwegen 2 oder 3 so 15-Kilo-Klöpper im Bin sind - und wenn ich so sehe mit welcher Muskelkraft so manche Dinger bewegt werden müssen, hab ich manchmal das Gefühl, die Dinger sind noch schwerer. (Was transportieren die denn in solchen Dingern - Goldbarren? Mit Papier ist das Gewicht bei der begrenzten Größe schon fast nicht mehr erreichbar!)

 

Übrigens täuscht Du Dich, wenn Du meinst 8 g wären nicht überlebbar. Es kommt bei diesen Belastungen ja auch immer auf die Zeit an.

 

Und warum ist 'ne (Sicherheits-)Diskussion ein Beweis dafür, dass sich unser Land selbst im Weg steht? Wenn noch nie etwas mit Gepäckstücken in der Kabine was passiert wäre würde ich Dir recht geben - aber so?

 

Natürlich kannst Du das Ganze rein aus ökonomischer Sicht (oder Kundensicht) beurteilen. Anzahl der Incidents multipliziert mit dem zu zahlenden (gezahltem) Schadensersatz - verglichen mit dem mehr erzieltem yield. Meinst Du es etwa so?

 

edit wegen "tringerfouble"

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2004-06-04 10:58 ]

Geschrieben

@munich - wir werden da nicht auf einen Nenner kommen. Die LCLF's wollen wenig Handgepäck in der Kabine weil sonst die 25 Min Umkehrzeit nicht zu schaffen sind, als Nebeneffekt kann man dann noch schön abzocken, bei einem KG drüber geht's ja schon los.

 

Ich lese nun wirklich alle Berichte über accidents und incidents, wäre das hier diskutierte Problem ein solches, würden jeden Tag oder 3x die Woche auf der Welt Paxe erschlagen, man würde ganz anders reagieren und den Kunden das eben nicht durchgehen lassen. so wird es nur "sanft" gesteuert, da verschwindet dann schon mal ein Koffer, oder wie gestern eine bag mit 4 Flachen in die Garderobe. Ich bin 35 Jahre in dem biz, ich habe zahlreiche DGR Lehrgänge gehabt und ich weiss wie hoch Sicherheit bewertet wird. Ich kenne die technischen details der bins nicht, aber als Kaufmann reagiere ich auf die Realität indem ich die bins so gestalte das sie eine Belastung von der erwarteten Grösse aushalten und da sind 60 - 80 kg pro Kompartment realistisch.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-06-04 13:17 ]

Geschrieben

Jau Skytruck, ich geb's auch auf! icon_smile.gif Wobei es mich etwas wundert, weil ich das Gefühl habe, dass wir mit unseren Meinungen gar nicht soooo weit auseinander liegen. Aber was soll's! Wegen uns beiden wird sich ohnehin nichts ändern.

 

Übrigens, dass natürlich so "ganz nebenbei massive wirtschaftliche Interessen der Airlines" dahinterstehen ist mir auch klar.

 

Was allerdings Änderungen im Sicherheitsbereich anbetrifft, bin ich, wenn ich die Vergangenheit so ansehe nicht all zu optimistisch. Ich denke dabei an die bis heute noch "herumfliegenden" brennbaren Materialien in den AC's - oder denk mal an den DC10 Unfall bei Paris. Eine deutlichere Warnung wie in diesem Fall konnte man gar nicht bekommen! Und was wurde geändert? Eben "Grabsteinmentalität"! icon_cry.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...