Gast Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Habe grad mal nen bisschen auf der Homepage von EZY rumgespielt - und mich dann über die Kreditkartengebühr erschrocken, die meines Wissens nach jetzt noch mal gestiegen ist. 6,50 Euro wollen die haben, das wird jetzt extra ausdrücklich aufgeführt vor der Buchung. Sind das nicht 50 Cent mehr als zuletzt? Und überhaupt, womit begründen die diese unverschämte Gebühr, die 4U, HLX, AB und andere nicht kassieren?
flusifan Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 schon mal dran gedacht das 4U,X3,AB deutsche fluglinien sind?
Marobo Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Also die letzten Monate sind es immer schon 6,50 EUR gewesen. FR verlangt 5,00 EUR KK-Gebühr. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-05-31 14:27 ]
Gast Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 @flusifan: Verstehe ich jetzt nicht. Was hat es mit der Nationalität einer Airline zu tun, ob sie KK-Gebühren erhebt oder nicht? Es gibt doch kein deutsches Gesetz, das so etwas verbietet und es britischen Firmen hingegen erlaubt. Ist rein eine Sache des Marktes: Wenn die Kunden es zahlen, klappt es - sonst eben nicht. Oder?
Gast hedavid Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Die KK-Gebühren von RYR sind seit einiger Zeit aber nicht mehr so einfach. Für Einzelpersonen, die nur one-way buchen, sind sie mit 2,50 € (pro Person und Flug) wesentlich billiger geworden. Wer jedoch für 2 Personen return bucht, muss bei RYR heutzutage schon 10 € zusätzlich bezahlen. RYR hat also für jeden Flug einen pauschalen Zuschlag von 2,50 € nur für die Zahlung, den man natürlich mit einer VISA-Electron umgehen kann.
Marobo Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Zumindestens in den Akzeptanzverträgen für Kreditkarten in Deutschland, die ich kenne, ist so eine Gebühr nicht zugelassen.
Gast Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Marobos Erklärung wird wohl in der Tat die richtige sein. Zwei generelle Anmerkungen noch: 1. Bin nicht sicher, aber glaube, die KK-Gebühr lag vor nicht allzulanger Zeit wirklich noch bei sechs Euro. 2. Ganz schön Wettbewerbs verzerrend: Dann können die Briten ja demnächst auch 1-Euro-Tickets rauskloppen und scheffeln eben 18 Euro-KK-Gebühr oder so. Macht sich optisch auf den ersten Blick ja besser.
Koelli Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Deutschen Airlines ist es sehr wohl verboten, eine Kreditkartengebühr zu verlangen! 4U hatte ganz zu Beginn auch so eine Gebühr (glaube 4 oder 5 Euro). Die verschwand dann aber schnell wieder.
rowo Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 auch HLX hatte Anfangs eine KK-Gebühr erhoben, die auch schnell wieder verschwunden ist. Denke mal die haben beide von den KK-Gesellschaften (lt. Vertrag keine Zusatzgebühren für Zahlung in Deutschland zulässig) und von den Verbraucherorganisationen eins aufs Dach bekommen! Wie die Verträge im Ausland mit KK-Gesellschaften aussehen weiss ich nicht! Allerdings finde ich die Gebühren von FR und EZY im Vergleich zu dem was sie wirklich an Gebühren zahlen doch ziemlich hoch. Wenn die bei 100 EUR Umsatz 3-4% Zahlen, dann sind sie selbst bei 5 EUR noch im Grünen Bereich.
Koelli Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Es dürfte klar sein, dass die KK-Gebühr in den allermeisten Fällen weit über die Spesen hinaus geht, die die Airlines an die KK-Firmen abgeben müssen. Außerdem könnte FR ja das Lastschriftverfahren auch für Internetbuchungen einführen, wenn sie nur wollten. An der Telefonhotline ist es ja auch möglich. Aber warum sollten sie? Dann verzichten sie ja freiwillig auf so lukrative Zusatzeinnahmen... Vbird geht da mit gutem Beispiel voran. Obwohl es eine Niederländige Firma ist, nehmen sie keine KK-Gebühr und bieten auch noch Lastschrift an.
hilton Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Das Problem bei deutschen Airlines ist tatsächlich, dass die KK Unternehmen es ausgeschlossen haben dass die Gebühren verlangen dürfen. Ich habe damals intensiv mit VISA Gespräche geführt zu der Thematik und dadurch Germanwings zur Aufgabe der Gebühr genötigt. Leider ist die Rechtslage in England anders. Dort ist es durchaus erlaubt. Soviel zum Thema gleiche Recht für alle. Was ich noch nicht probiert habe eine tatsächliche Abbuchung des Carriers für einen Flug in Deutschland zu monieren und als Begrüdnung die KK Gebühr anzugeben. Sollte man mal probieren. Ersatzweise sollten sich vielflieger einfach eine elektron karte besorgen.
Gast hedavid Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 RYR hatte bis vor kurzem tatsächlich 6 € KK-Gebühr. Ich könnte mir vorstellen, dass es im UK auch Regelungen gibt, dass mindestens eine Zahlungsmöglichkeit ohne Gebühren gegeben sein muss. - Das ist bei RYR und EZY die Visa Electron oder andere Debit-Karten. In DL würde die Akzeptanz von KK in der Bevölkerung wahrscheinlich auch noch stärker zurückgehen, wenn sie auch noch Gebühren zahlen müssten...
hilton Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Gab früher mal ne Sendung mit Eduard Zimmermann - Nepper, Schlepper, Bauernfänger hies die. Die 6 Euro hat FR gekippt und dann als 2,5 pro Strecke verkauft, was dann heisst für den alleinreisenden 5 euro also 1 euro gespart. für ein pärchen oder sogar eine gruppe heisst das jetzt 5 euro pro Person. nun raten wir mal welcher prozentsatz viel größer ist bei ryanair einzel oder mehrere leute? Banditos - aber egal unterm strich bin ich bisher immer billiger geflogen. ich meine was soll diese verpackerei, sollen se doch gleich sagen der flug kosten 10 euro mehr, wär doch meistens auch egal, aber da gehts wieder ums marketing und die werbuing mit niedrigen preisen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.