Alex330 Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Ich bin mir fast sicher, dass in einem solchen Fall die LTU mit den in NYC (JFK: JetBlue) und ATL (AirTran) ansässigen Billigfluggesellschaften eine Art Weiterbeförderungsabkommen schließt oder zumindest beabsichtigt, Ihre Kunden mit diesen Gesellschaften weiter zu verteilen. Dann würden die Flüge auch für Geschäftsreisende interessant (natürlich auch für Urlauber, die sich Ihre Strecke selber günstig zusammenstellen). Wenn die LTU allerdings ab DUS nach New York starten sollte, würde wich eine direkte Antwort der LH erwarten. Wenn ich die Aussage aus der WZ "Wie LTU bestätigt, gibt es Verhandlungen mit den Flughäfen Köln-Bonn und Düsseldorf. Wenn, sollen beide Flughäfen bestückt werden" mal interpretiere, wie wär's mit CGN-JFK und DUS-ATL? Weiterhin denke ich aber, dass DUS den starken Vorteil hat, LTU-Heimatflughafen zu sein, und das die LTU dort gerade ein interessantes Langstreckenetz aufbaut. Egal wie's ausgeht: Im nächsten Jahr scheint für Überkapazitäten gesorgt zu sein, wenn auch noch die angekündigten zwei US- Airlines nach CGN kommen sollten. Condor wird aber wohl einen anderen Marktbereich abdecken, zu erwarten sind hier eher die typischen Touri-Langstrecken. Gruß Alex Gruß Alex
karstenf Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Liebe Düsseldorfer schlagt mich nicht! Ich habe mir die ganze Zeit genau das gedacht: Wenn die LTU von DUS nach NewYork fliegt, haut die LH sofort zu. Fliegt die LTU aber von CGN passiert nichts. In CGN wird die LH nur die DE mit Tourizielen auf den Weg schicken, aber niemals mit DE von CGN nach New York fliegen. Ich denke es wird CGN.
MrMuppet Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Also so ganz kann ich die Argumentation nicht nachvollziehen. Warum sollte die LH Fluege ab CGN nicht als Angriff verstehen? Der Markt ist absolut identisch!! Wenn die LH auf eventuelle CGN-NYC Fluege von Konkurrenten reagieren wird, dann waere es eine relativ einfache Uebung die PrivatAir-Fluege in Mainline-Fluege mit zB 330 zu aendern.
QF005 Geschrieben 12. Juni 2004 Melden Geschrieben 12. Juni 2004 LTU PRÜFT LOW-COST-FERNFLÜGE!! Update aus der FVW vom 11.06.04 Die LTU prüft USA-Flüge, die nach dem Billigflugkonzept mit Preisen ab 90 oder 100 Euro pro Strecke verkauft werden sollen. Gleich von zwei Seiten fühlt sich die Airline in die Zange genommen: Geschäftsführer Jürgen Marbach schreckten Fernstreckenpreise ab 99 Euro bei der Condor auf. Außerdem kam Michael Garvens, Flughafenchef von Köln/Bonn ,aus den USA mit der Nachricht zurück, zwei US-Airlines wollten für Transatlantik-Flüge entsprechende Projekte unter die Lupe nehmen. WENN KÖLN,DANN AUCH DÜSSELDORF. Von diesen beiden Flughäfen will die LTU nach Atlanta,Detroit und New York fliegen. Selbst Hahn scheint eine Option zu sein. Der Ferienflieger benötigt die richtige#324; Slots und verhandelt über Dienstleistungen und Kosten an den Flughäfen. Die Entscheidung soll bis Ende Juni fallen,denn dann werden die Veranstalter-Programme für den Sommer 2005 festgezurrt. Die LTU müsste,selbst wenn sie die Flugpläne ihrer Langstreckenflugzeuge optimiert,andere Ziele seltener anfliegen oder streichen. Der Ferienflieger hat in den vergangenen Monaten erfolgreich einige Asien-Strecken aufgenommen.An zusätzliche Jets ist derzeit überhaupt nicht zu denken. (Man sollte den Thread langsam umbenennen)
Gast Geschrieben 12. Juni 2004 Melden Geschrieben 12. Juni 2004 @ MrMuppet - vor vielen Jahren hatte LH mal eine tägliche DC10 MUC/CGN/JFK - davor war es in den 60ern bereits schon mal eine 707 - CGN war aus politischen Gründen der Zwischenstop weil dieser der "INtercont" Flughafen für NRW werden sollte. LH hat immer auf DUS gedrängt, weil dort der Markt für New York Flüge ist und eben nicht in Köln, der Flug wurde dann ja auch in den 80ern nach DUS verlagert.n CGN und DUS sind zwei verschiedene Märkte und deswegen fliegen die 319er auch von dort nach ORD und EWR. Mit € 99,00 über den Atlantik ist kein Geld zu verdienen und - wie in einigen Beiträgen hier dargestellt - wird es für diese Preise allemal auch kein interlining geben, weder mit Jetblue noich mit Airtran. In JFK müssten die Paxe selber sehen wie sie zum Jetblue Terminal (ohne Customs/Immigration) kommen, mit Gepäck und nachdem sie durch Immigration und Customs sind. Connecting times sind nach den heutigen Bedingungen auch nicht mehr kalkulierbar, weder in JFK noch sonstwo in den USA. LTU ist gut beratem, die jetzige Strategie zu verfolgen indem man Nichen besetzt und zu guten Preisen fliegt, aber eben nicht zu den billigsten. Das schließt nicht aus, auch mal € 129,00 oder so nach MCO anzubieten, die 18 oder 24 LTU First Paxe sowie die anderen Besserzahler subventionieren das und bevor die Plätze leer fliegen ist auch der kleinste Preis bekanntermassen Gewinn.
QF005 Geschrieben 16. Juni 2004 Melden Geschrieben 16. Juni 2004 Da hat sich LTU doch für sein Hub entschieden, denn (Auszug aus dem Dusforum): ---Hallo zusammen!! [...] Es wurde heute bekannt gegeben das LTU ab Sommer 2005 von DUS nach NYC fliegt,und das 4mal in der Woche!!! Quellen: Reisebüro,LTU--- Wenn das mal nichts ist!? :D EDIT: Geändert für EDDK [ Diese Nachricht wurde geändert von: QF005 am 2004-06-16 19:10 ]
EDDK Geschrieben 16. Juni 2004 Melden Geschrieben 16. Juni 2004 @QF005: niemand hätte es dir übel genommen, wenn du den ersten Satz weggelassen hättest...
QF005 Geschrieben 16. Juni 2004 Melden Geschrieben 16. Juni 2004 Wieso? Hier geht es um Flüge ab Köln, daher sage ich, dass Köln nicht mehr auf Flüge nach JFK durch LTU warten muss.
EDDK Geschrieben 16. Juni 2004 Melden Geschrieben 16. Juni 2004 man kann's auch anders formulieren, und nicht daß es sich so anhört: "ÄTSCH!"
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.