Zum Inhalt springen
airliners.de

SWISS verzichtet auf Oneworld Beitritt


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei der ganzen Sache verstehe ich eines nicht - und vielleicht kann mir das jemand erklären:

 

Warum ist die Verschmelzung der Vielfliegerprogramme ein so wichtiger Punkt, daß der Betritt zu OneWorld daran komplett scheitern kann? Ich meine, andere Fluggesellschaften in One World haben trotz Mitgliedschaft weiterhin ihre eigenen Programme (AA, IB, etc.) - das Programm von LX hätte weiter selbständig geführt werden können... oder sehe ich das falsch?

Geschrieben

Interessant war, was ich gestern in den Nachrichten des schweizer Fernsehens gesehen habe. Dort hat sich ein zuständiger Minister über die LH sehr positiv geäußert. Und, dass er sich vorstellen können den Anteil des Staates an der Swiss an LH zu verkaufen...

Ich meine es war Finanzminister Merz. Im Handelsblatt steht heute ähnliches.

 

Die "rheinische Ironie" brauchen wir also gar nicht.

Ich freue mich, denn das es so kommen würde hatte ich schon bei der Bevorzugung von BA vorhergesagt.

Swiss wäre gut beraten mit LH schnell einig zu werden.

Denn - von der Streckenausweitung der BA in die Schweiz - mal abgesehen hat, hat BA mit den Slots in Heathrow eindeutig ein Reisengeschäft gemacht.

Air France dürfte zu sehr mit der Integration von KLM beschäftigt sein, wie auch mit der Suche nach Gründen, wie man Alitalia fallen lassen kann.

Tja und dann bleibt nur noch LH....es sei denn, man will einsam dem nächsten bitteren Ende entgegen segeln...

Geschrieben

@EDDK

 

Na ja, stell Dir mal vor, Dein unternehmerischer Kooperationspartner kennt all Parameter Deiner Kunden. Würde mich beunruhigen, insbesondere, wenn ich befürchten muss, dass dieser mich in meiner Not im Regen stehen lässt.

Ich schätze mal, dass Swiss so etwas befürchtet hat.

Die Kundendaten sind aber mit Sicherheit nur ein für die Öffentlichkeit greifbarerer Punkt. In Wirklichkeit, liegt das Auseinanderdriften mit Sicherheit ganz woanders; ich schätze mal: Swiss bekommt keine weiteren Kreditie der Banken; BA wollte nur eine Kreditbürgschaft übernehmen, aber kein Kapital zuschiessen - so wie LH es vorhatte; BA wollte Swiss zum Zubringer machen, so wie es LH angekündigt hatte, aber eben mit dem Unterschied, dass BA dioes nie so kommuniziert hat. Letzteres dürfte der wesentliche Punkt sein

Geschrieben

Für Airlines der Größenordnung BA und LH ist die Swiss bei einer Zusammenarbeit einfach ein Zubringer.

 

Nur LH hat es von Anfang an nichts schöngeredet. Nur die BA hat mit verdeckten Karten gespielt.

 

Es entsteht der Eindruck, dass die BA nur die Kunden kaufen wollte und die Swiss Stück für Stück demontiert hätte.

 

Denke, der neue LX-Vorstand kommt mit den Hanseaten ins Geschäft, denn die bringen im Gegensatz zur BA gleich frisches Geld mit.

Geschrieben

Ich verstehe trotzdem nicht, wieso an diesem Punkt der Beitritt scheitern kann. Wenn LX die Daten nicht hätte hergeben wollen (weil sie das Programm für sich behalten wollten, wie andere OW-Mitglieder auch), hätten sie damals den Vertrag (oder Vorvertrag, oder was auch immer) nicht unterschreiben dürfen - mit der Unterschrift haben sie aber zugesagt, also was soll der Rückzieher jetzt? Sowas kommt doch nicht überraschend.

 

(Als Nachgedanke: vielleicht hätte BA das Vertragswerk nicht unterschrieben, wenn LX die Kundendatei nicht verprochen hätte...)

 

Ich finde es übrigens schade, denn nach den Ereignissen der letzten Zeit, wer nimmt denn LX noch ernst...

Geschrieben

... Das ist es ja:

 

Die Zweifel kamen erst auf, als Dosé zurückgetreten ist und der Nachfolger (ein EX-LHler) antrat ...

 

Es passt halt im Moment alles zusammen:

 

1. BA will kein Bargeld geben.

2. LH hat reichlich Bargeld in der Kasse, holt sich aber nochmal bei den Aktionären Nachschub.

3. LX braucht Geld.

4. LH-Naher-Vorstand bei der LX.

5. LX sagt OW-Beitritt ab

 

usw...

Geschrieben

Ich bin schwer der Meinung, dass der Abgang von Meaney und Dosé die Verhandlungen mit BA haben scheitern lassen. Schliesslich wurde unter derer Führung (vor allem Meaney) der einstige Vertrag ausgehandelt.

 

Tja, und jetzt scheint die LH-Lösung wieder in greifbarer Nähe zu sein. Wohl oder übel wird nun LX auch eine Statistenrolle zugeteilt, so wie OS und SK.

 

Was mich vielmehr beunruhigt: Viele Vielflieger wissen ja um die schlechte Qualität des LH-Services. BA hatte immerhin in dieser Beziehung einen guten Ruf. Ob da nicht noch einige deswegen abspringen? Ich meine, klar hat OS auch hohe Standards erhalten, aber für den Normalvielflieger ist LH nun mal punkto Service negativ konnotiert...

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

Eine Statistenrolle kann ich zumindest bei OS nicht sehen. Derzeit baut man sowohl die Lang- als auch die Mittelstrecke (insbesondere Osteuropa) aus. Ich könnte mir durchaus vorstellen, das LX in der Star Allianz das werden könnte, was sie auch in der Oneworld geworden wäre: Spezialist für Afrika. Die Swissair/Sabena -Pleite hat hier viele Lücken aufgerissen, die man möglicherweise erfolgreich füllen könnte.

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben

Ich denke nicht, das LX zum Statisten wird. SK und OS sind absolut keine Statisten für die LH, OS fliegt jetzt mehr Intercont, als wie zu der Zeit, wo man mit Swissair gemeinsame Sache gemacht hat, OS war zu der Zeit absolut Statist für Swissair. Und SK hat für ihren Markt auch ein sehr ansehnliches Intercont-Netz.

Was den Service angeht, so denke ich, das die Neue Business Class von der LH absolut Top ist und auch den Swiss-Kunden gefallen wird, die Eco kommt für Elite-Kunden ja eh nicht in Frage.

Die Ängste der Swiss-Fans halte ich für unbegründet.

Die ein oder andere Verbindung wird sicherlich dann wegfallen, aber die 5-6 Ziele in Nordamerika und die 4-5 in Asien werden sicherlich beibehalten.

Dem Nahen Osten könnten vielleicht welche zum Opfer fallen, wobei im Gegenzug Afrika gestärkt werden könnte.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2004-06-04 16:02 ]

Geschrieben

Die neue intercontinental C-Class bei LX halte ich sogar für etwas besser als die der LH. Der Service ist es allemal. Für die Y-Class gilt dies erst recht. Da bietet die LH ein eher bescheidenes Produkt (z.B. keine PTV) und LX ist im internationalen Vergleich Top.

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben

@Karl

 

Was den Service Vergleich der beiden Airlines in der Eco angeht, da brauchen wir eh nicht drüber reden, da hat LH null Chance.

 

Sollte LH die Swiss kaufen, oder sich sonst wie beteiligen, werde ich so ziemlich mit einer der ersten sein, die mit der Swiss nach HKG oder SIN fliegen werden um mein Miles&More Konto damit zufüllen icon_wink.gif.

Geschrieben

Hallo,

 

wenn Swiss nun doch mit der LH anbandeln sollte,dann hätte die >Star Allianz< in Mitteleuropa fünf Drehkreuze(COP,FRA,MUC,ZRH,VIE).Perspektivisch könnte ja auch noch Warschau sich entwickeln und Langstreckenaktivitäten auf sich ziehen.

 

Bin mal gespannt,was das Kartellamt zu einer LX Zusammenarbeit mit der >Star-Allianz< sagen würde.

 

 

Gruß Flugente

Geschrieben

@flugente:

 

Ich glaube, das Kartellamt hat bei einem Beitritt von LX zu Star Allianz nichts zu melden. Anders wäre es wohl bei einer kompletten Uebernahme von LX durch die LH. Aber selbst da wäre ich mir nicht sicher.

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben

von BA kam ben eine e-mail an die executive club members "update on Swiss"

 

"following our announcement earlier this year regarding our intention to offer the BA Executive Club as SWISS' frequent flyer program, we would like to tale this opportunity to update you.

 

SWISS has decided not to proceed with the envisaged integration of its SWISS Travelclub FFP into the Executive Club. This also means that SWISS will not join the oneworld alliance at the present time. SWISS's frqientr flyer partner agreements with other oneworld members remain unaffected by these developments.

 

In the meantime, may we remind you that you can continue to collect BA EC MIles on all BA and its alloance partners flights and all our non-.air partners. This inclides BA's codeshare flighrsoperated by SWISS between Switzerland and UK.

 

 

Daraus ergeben sich dann bei einem möglichen LH Einstieg recht interessante Konstellationen - LX-AA, LX-CX, LX-BA auf CH/UK STrecken.

 

Viel Arbeit für Anwälte und Gnome.

Geschrieben

Zum Thema ausbluten lassen durch die LH.

Das stimmt meiner Meinung nicht. Die Swiss hat ein Kapital von 420 Mio Fr., das reicht mindestens noch ein Jahr. Aber ich denke Swiss kehrt im Juli/August in die schwarzen Zahlen zurück. Also nichts mit ausbluten lassen.

Ich hoffe immer noch auf das Szenario: Swiss wird wieder die TopAirline in Europa. Es werden wieder neue Strecken eröffnet, Flugzeuge gekauft und der Flughafen Kloten wird ein OneWorld Hub. (Dirkektflüge von Quantas, Cathay Pacific....)

Aber das ist glaube ich ein wenig Wunschdenken.

Werden ja sehen....

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

Die AUA hat bereits verlauten lassen, dass sie über einen LX beitritt zur Star Allianz nicht sehr erfreut wäre. Da die neuen Beitritte einstimmig beschlossen werden müssen, kann man mal gespannt sein. Das sähe natürlich anders aus, wenn LX von der LH komplett übernommen würde. Das kann ich mir allerdings weniger vorstellen, als eine finanzielle Beteiligung.

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben

Mal für mich als etwas "alliance-egal in welcher Richtung-Lainen"

Die damaligen Angebote für Swiss seitens Lufthansa klangen mir trotz "Verzicht" seitens Swiss irgendwie sinnvoll und rettend.

Drum die Frage an wirkliche Insider oder Betroffene: War es nur "Nationalstolz" oder was auch immer, um letztendlich der Oneworld beizutreten, oder gab es auch wirklich zukunftsweisende und reelle Perspektiven von dort?

 

Ich frag das mal als ein rein neutraler Liftfahrtinteressient.

Geschrieben

Wunschdenken ist wohl noch untertrieben icon_wink.gif

 

Swiss bekommt erst dann ein Problem, wenn sich die drei Allianzen einig sind. Und ich kann mir schon vorstellen, das man sich einige sein könnte. Star/Lufthansa hätte sicherlich großes Interesse an den Überresten der Swiss, OneWorld/BA auch - siehe jetzige Aktion um Kundendaten zu bekommen und Vielflieger abzuwerben - und zu guter letzt SkyTeam um die AF und AZ sicherlich auch, könnten sie doch einen Teil der "native language" über eigene Hubs feedern.

 

Ich sehe trotz aller Euphorien in die eine oder andere Richtung noch keinen Zusammenschluss LH - LX.

 

Auch wenn der Cash-flow besser sein mag als vor einiger Zeit, so ist das aber noch lange kein Ende. Was nutzt es einem Unternehmen nur noch halb so viel Verlust zu machen, wenn man nur noch ein viertel des Vermögens in der Kasse hat icon_wink.gif

 

Und ob Juli/August schwarze Zahlen bringen werden und wie viel, das kann heute noch keiner sagen. Dazu haben wir schon zu oft Kriege im Irak gehabt, Flugzeug in Hochhäuse fliegen sehen und Epedemien ausbrechen sehen um das vorhersagen zu können. Man denke nur an die soeben mal wieder abgewendete Ölkrise der letzten Tage.

Geschrieben

Eine Beteiligung der LH zu über 49,9% an LX dürfte schon an den bilateralen luftverkehrsabkommend er Schweiz scheitern.

 

Und mal ehrlich, jetzt wo offiziell klar ist, das LX nicht mit BA/OW zusammengeht hat LH doch auch keine Eile mehr. Man kann in Ruhe sehen ob man nicht Verkehre aus CH verstärkt über FRA und MUC leiten kann und so LX langsam die Kundne auf lukrativen Strecken absaugt. Auch AF dürfte ähnlich für GVA und BSL planen und BA denk eventuell über größeres Gerät nach CH nach? LX hat zudem 2U im Haus und O&D nterkont können auch AA oder UA oder CO versuchen abzusaugen.

 

Denke mal jede der Allianzen hat genug Zeit LX jetzt schwitzen zu lassen icon_smile.gif

 

 

@MatzeYYZ

 

Speziell für Dich werde ich versuchen ironische Beiträge/Kommentare noch deutlicher zu kennzeichnen, wobei ich ja eigentlich dachte, das das mit der Hunter-Strategie schon überdeutlich war icon_smile.gif

Geschrieben

@AvroRJX

"Man kann in Ruhe sehen ob man nicht Verkehre aus CH verstärkt über FRA und MUC leiten kann und so LX langsam die Kundne auf lukrativen Strecken absaugt. Auch AF dürfte ähnlich für GVA und BSL planen und BA denk eventuell über größeres Gerät nach CH nach? LX hat zudem 2U im Haus und O&D nterkont können auch AA oder UA oder CO versuchen abzusaugen."

 

Das ist wohl einfacher gesagt als getan: LH hat nach der Ankündigung der Verträge von LX/BA letzten Herbst LX den Tarifkrieg erklärt und hat die ZRH-MUC und ZRH-FRA nur so gepusht, um potentielle Swiss-Kunden zu gewinnen (interessanterweise haben damals auch SK und OS plötzlich öfter grösseres Gerät nach ZRH geflogen). Was war das Resultat? Fast leere Flieger (SK ist mal CPH-ZRH mit MD-90 geflogen, das mit 21 Pax hin und 16 Pax zurück icon_smile.gif ). LX dagegen hat auf diesen Strecken überhaupt nichts an Auslastung eingebüsst. Seit einiger Zeit hat LH nun die Grösse des Fluggeräts wieder nach unten korrigiert, so kommen aus FRA wieder vermehrt A319 und B733, aus MUC wieder CRJ2 und CRJ7.

Wo liegt das Problem? Für mich eben immer noch daran, dass die meisten Swiss-Kunden mit dem Service "ihrer" Airline mehr als zufrieden sind. LH müsste bei einer derartigen Kampfstrategie stark an ihrem angeschlagenen Qualitätsimage arbeiten.

Die einzige Airline, die der LX im Moment Kunden abjagt, ist AB. Dort stimmt nämlich das Preis/Leistungs-Verhältnis einfach besser.

 

Übrigens: Was meinst Du eigentlich mit 2U? 4U oder EZY, oder sonstwas?

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

Zusammenschluss mit LH, da wäre ich mir nicht so sicher.

 

Es ist durchgesickert, dass eine amerikanische Investorgruppe um die Gunst der Swiss Aktionäre buhlt und mit wohl über 100 Millionen US$ bei Swiss einsteigen will.

 

Würde dies tatsächlich eintreten, wäre die Ausgangslage einer gestärkten Swiss wohl wesentlich besser als mom.

 

Wie auch TJ gesagt hat, schafft Swiss den Winter ist sie über den Berg. Wenn nicht, werden wir das spätestens April 2005 wissen.

 

MFG Max

Geschrieben

@Karl und alle anderen:

 

Vielen Dank!

 

Wenn UBB wieder aktiviert ist, stelle ich mal ein paar Bilder von der HB-JMH hoch, durfte sie besichtigen, als sie fertiggemacht wurde für ihren Erstflug.

 

MFG Max

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...