karstenf Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Aus der FTD vom 4.6.2004 Condor droht deutliche Schrumpfkur Von Jenny Genger, Hamburg Dieses Wochenende geht die Entscheidung über die Zukunft der hochdefizitären Fluggesellschaft Condor in die entscheidende Phase. Die versucht gerade mit Billigangeboten auf Langstrecken Marktanteile zu ergattern. Wie die FTD aus Kreisen der Unternehmensführung erfuhr, besteht ein verschärfter Zeitdruck, bei den für Freitag und Samstag angesetzten Tarifverhandlungen für das Kabinenpersonal einen Abschluss durchzusetzen. Anderenfalls sieht sich das Management offenbar gezwungen, schon rasch eine deutliche Verkleinerung der alteingesessenen Fluggesellschaft einzuleiten. Im schlimmsten Falle sähen die Szenarien mittelfristig die Schließung der Condor und den gleichzeitigen Aufbau einer neuen Gesellschaft vor. Die Gespräche mit den beiden zuständigen Gewerkschaften Verdi und Unabhängige Flugbegleiter Organisation (Ufo) gelten in Verhandlungskreisen als Knackpunkt für die Restrukturierung des Reisekonzerns Thomas Cook und dessen Fluglinie. Die Tochter von Lufthansa und KarstadtQuelle hatte im vergangenen Jahr Verluste von 251 Mio. Euro angehäuft; allein 100 Mio. Euro davon gingen auf die Kappe der Condor. Billig auf Langstrecken Das ehrgeizige Sanierungspaket von Airline-Vorstand Ralf Teckentrup sieht Ergebnisverbesserungen von 240 Mio. Euro bis Ende des nächsten Jahres vor. Je ein Drittel sollen Ertragssteigerungen, sowie Einsparungen bei Sach- und Personalkosten einbringen. Den Großteil der Maßnahmen hat das Management bereits auf den Weg gebracht. Erst in der vergangenen Woche hatte Teckentrup eine umfangreiche Neupositionierung der Fluggesellschaft vorgestellt. Demzufolge will er zusätzliche Gewinne dadurch erzielen, dass er nach dem Vorbild der Billigflieger Lockangebote für Kurz- und erstmals für Langstrecken anbietet. Die Buchungseingänge für den Einzelplatzverkauf sind nach Unternehmensangaben bislang um über 100 Prozent gestiegen. Dabei macht das wichtige und derzeit heiß umkämpfte Mallorca sogar ein Viertel dieser Nachfrage aus. Mehrarbeit bei weniger Gehalt gefordert Auch gut zwei Drittel der Sachkostenkürzung seien bereits unter Dach und Fach, hieß es am Donnerstag. Bei den entscheidenden Tarifverhandlungen für drei Mitarbeitergruppen sei bereits eine Einigung für die Bodenmitarbeiter erzielt worden. Auch mit der Vertretung der Piloten, Vereinigung Cockpit, seien am Dienstag konstruktive Gespräche geführt worden, die jedoch noch nicht zu einem Abschluss geführt haben. Teckentrup fordert von allen 30 Prozent Mehrarbeit bei 15 Prozent weniger Gehalt. Auf Verzögerungen könne sich das Management nicht mehr einlassen, hieß es weiter. In diesen Tagen müssen die Flugpläne für 2005 festgelegt werden. Dafür muss die Kostenstruktur, die über die Flottengröße entscheidet, festgelegt sein. "Es gibt keinen Verhandlungsspielraum", hieß es in den Verhandlungskreisen. "Wenn jetzt keine Einigung erzielt wird, müssen die Alternativszenarien schon eingeleitet werden."
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.