AvroRJX Geschrieben 7. Juni 2004 Melden Geschrieben 7. Juni 2004 U2 wird laut Meldung bei den englischen "Radio plus" Nachrichten 4 Milionen Pfund Mehrkosten durch die gesteigenen Kerosinpreise haben, im laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich aber einen Gewinn ausweisen. Was mich an der Nachricht verwundert ist, das EZY in der Vergangenheit aus Prinzip keinerlei Fuel-Hedging betrieben hat. Somit müßte eigentlich gerade bei denen das volle Chaos herrschen. Weiß jemand, wann EZY mit dem Hedging angefangen hat? FR - falls die Frage aufkommt - ist laut Nachrichtenmeldungen bis November gehedged, was ich aber als sehr kurzfristig betrachte und mich frage, wie die Ihre Käufe tätigen / lassen. Denn wenn sie jetzt kurzfirtige für Dezemer - ??? kaufen dürften sie entweder arg hohe Preise zahlen oder aber wenn sie es nicht tun später eventuell noch mehr als jetzt..... [ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2004-06-07 16:50 ]
karstenf Geschrieben 7. Juni 2004 Melden Geschrieben 7. Juni 2004 Wie lange haben die Anderen denn vorgesorgt? Speziell ob 4U überhaupt selber da was macht, oder die Mama das alles regelt? Und Bis wann ist die LH abgesichert?
AvroRJX Geschrieben 7. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2004 Jede Airline hat ihre eigene Strategie bzw. einen Dienstleister mit einer Strategie für die Airline. Das ganze ist ein rollierender Prozeß, d.h. wenn U2 sagt, sie haben bis November gehedged (impliziert das danach Schluß ist) dann kaufen sie entweder immer Ihre Kapazitäten in einem Schlag ein oder aber sie machen kein Hedging, was sich mit meinen eventuell veralteten Informationen decken würde.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.