AvroRJX Geschrieben 7. Juni 2004 Melden Geschrieben 7. Juni 2004 Vor einiger Zeit hat irgendeine US-Uni eine Schätzung veröffentlicht, nach der sich die Marktanteile bei der Produktion von zivilen Flugzeugen langfristig bei 65 : 35 zugunsten von Airbus einpendeln würden. War der AWST sogar einen seriösen Kommentar wert! Nun findet sich in der FTD Online von heute folgender Artikel. http://www.ftd.de/ub/in/1086416561323.html?nv=hpm Demnach bereitet Airbus möglicherweise die Zulieferer auf massive Produktionsaufstockungen in 2005 (370) und 2006 (über 440 Maschinen) vor. Man traut wohl nur den eigenen Schätzungen noch nicht (2004: 305 geplant). Etwas optimistisch finde ich die Zahlen schon. Selbst wenn die A320series weiter so gut läuft dürfte über 450 doch arg hoch sein, zumal man selbst mit der A330 gegen die 7E7 zumindest im A300/310-Nachfolge-Segment eher schwach aussehen dürfte. Gegen die B777LR/ER Varianten sehe ich Airbus mit dem Mix A330/340 im Vorteil. Der gestiegene "Residual Vlue" der A320series Maschinen, könnte ebenfalls positive Effekte auf die Nachfrage nach dem Narrow-Body haben. Vor dem Hintergrund der o.g. Studie wiederum könnten die genannten Produktionsahlen somit durchaus vertretbar sein, wenn man von einem Aufschwung im Weltluftverkehr ausgeht. Bitte keine Airbus vs. Boeing Diskussion!!!!! Bitte einfach bei den genannten Produktionszahlen bleiben. Die finde ich hinreichend diskussionswürdig. Schließlich heißt die für Airbus auch die Qualität bei mehr Produktion mit u.U. neuen Mitarbeitern zu halten, etwas womit Boeing regelmäßig Probleme hatte, wenn nach neuanstellungen die Produktion hochgefahren wurde. Das könnte auch Airbus so ergehen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.