EDDL_85 Geschrieben 7. Juni 2004 Melden Geschrieben 7. Juni 2004 Hi, ich werde am 5.8.2004 einen 36 Stunden Trip nach Sydney unternehmen. Da die Amerikaner mit dem großen U auf dem Heck mit ca. 850 € für nen Roundtrip eindeutig die billigsten waren, habe ich mich entschlossen über SFO und LAX nach SYD zu fliegen. Zurück geht es direkt via SFO nach FRA. Beim FRA - SFO Hinflug werde ich endlich mal ne 777 fliegen. Von LAX nach SYD ne 744. Habe jetzt einige Fragen an United Kenner im Chat. 1) Welchen Platz sollte man sich in der 777 oder in der 744 sichern? Habe bei seatguru mal nachgeschaut und mir die Fensterplätze in den hinteren Reihen rausgesucht. Hat damit jemand Erfahrung? 2) Hat jemand von euch Erfahrungen im kostenlosen Upgrading bei United und kann mir vielleicht wertvolle Tipps geben wie ich in die Eco Plus oder vielleicht sogar die Business kommen kann? Bin recht groß. Zieht das bei den Amis? 3) War zwar schonmal in SFO und LAX, aber nur kurz und wenn dann sehr hektisch. Kommen die UA Langstreckenflüge im gleichen Terminal an, wo auch die UA Flüge nach LAX starten? 4) Hat jemand von euch schlechte Erfahrungen mit den Amerikanischen Behörden bezüglich Gepäcksicherheitskontrolle erlebt? Habe gehört die dürfen aus Sicherheitsgründen jedes Gepäckstück öffnen und sind nicht verantwortlich es auch wieder vernünftig zu verschließen. 5) Habe mal nachgeschaut. Für Hin und Rückflug bekomme ich gerade mal nach LH Miles & More Rechner nur ca. 6500 MM. Ich finde das was wenig. Bekomme ich vielleicht für den SFO-LAX, LAX-SYD, SYD-SFO Flug keine Punkte? 6) War schonmal jemand in SYD und hat wertvolle Tipps. Besonders Spottertips am Sydney Kingford Smith International Airport? Vielen Dank schonmal für eure Antworten! MfG Jan
SteveCRJ Geschrieben 7. Juni 2004 Melden Geschrieben 7. Juni 2004 Zu: 1) ... 2) Eco Plus evtl. mit viel Glück bei sehr frühzeitigem CheckIn (wenn nicht schon durch Statuskunden ausgebucht), sonst nur bei gutem Meilenkonto, o. wenn Statuskunde. C wie bei anderen Airlines auch, d.h. normalerweise "No Way". 3) Bzgl. SFO bin ich mir nicht sicher, in LAX werden jedoch alle Interkont-Flüge im selben ("Tom Bradley International") Terminal abgefertigt. 4) Platziere sicherheitshalber keine wertvollen Gegenstände im aufgegebenen Gepäck und schließe es somit auch nicht ab-das ist der sicherste Weg, es unbeschädigt wiederzubekommen. 5) Falls Du eine LH M&M-Karte hast: Ab 01.08. gelten bei LH geringere Meilengutschriften in den unteren Buchungsklassen. Dies gilt auch für Flüge mit anderen "Star Alliance"-Airlines. 6) ... Grüße, "Steve" [ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2004-06-07 23:49 ]
QF005 Geschrieben 7. Juni 2004 Melden Geschrieben 7. Juni 2004 Dann mal viel Spaß in SYD. Bin am 05.08. auch in SYD. Vielleicht läuft man sich ohne es zu wissen mal aneinander vorbei
Bobby Geschrieben 7. Juni 2004 Melden Geschrieben 7. Juni 2004 1) auf 744 natürlich die 3 letzten Reihen , wo die Maschine im Querschnitt schmaler wird, 2er-Sitzreihe mit etwas mehr Platz auf 777 sind glaube ich alle gleich gut oder schlecht, aber seatguru ist schon die beste Quelle um die Auswahl zu treffen Notausgänge werden bei UA nur am Airport vergeben 2) Eco Plus-Plätze werden first come first serve an Kunden mit Vielfliegerstatus und Vollzahler-Tarifen vergeben, erst dann an andere mit Discount-Tarifen. Also erst Wunschsitzplätze in Eco reservieren und am Check-In für Eco Plus nochmal nett fragen. 3)Geht alles im SFO International Terminal rein und raus, bei dem Flug von LAX nur wenn es UA 901/900 ist, die durchgehende Flugnummer von/nach FRA 4)Meist penibel und einiges Gefrage, aber ingesamt trotzdem ganz entspannt. Der Koffer darf aus Inspektionsgründen aufgebrochen werden, deswegen wird häufig empfohlen den Koffer nicht abzuschliessen. 5) FRALAX 5786 AT LAXSYD 7509 PA SYDSFO 7436 PA SFOFRA 5685 AT *TOTAL 26416 MILES* 6) unoffical website von SYD Kingford Smith von Enthusiasten mit genauen Spottertips http://www.acay.com.au/~willt/yssy/ Bleibt Du nur in Sydney ?
mith Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 5) noch ist nicht klar, ob M&M für united fluege in der Buchungsklasse W 100% Meilen gibt oder nicht. Vermutlcih ist Dein Flug in W, falls er in V ist, gibts auch bei Milesand More 100% Meilen als 26.000. Der Meilenrechner gibt nur Meilen auf LH Fluegen an. Ansonsten werde Mitglied bei United Mileage Plus oder dem Vielfliegerprogramm von USairways, um tatsächlich 100 % Meilen abzusahnen. Hat auch noch andere VOrteile, wie Meilen länger als 3 Jahre gültig und Status bekommste auch schon viel frueher (sogar schon bei 25000 Meilen Premier_status). Beim naechsten Flug haste dann schon gute chancen auf eco plus. Wir hatten beim letzten Rückflug von USA eco plus bekommen, obwohl FLieger zu 100% belegt war und das mit blauer M&M-Karte- vermutlich weil wir 7 Stunden vorher eingecheckt hatte (DTW-CHI Zubringer vor dem transatlantik) oder weil es die letzten Plaetze waren - waren nicht zusammen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mith am 2004-06-08 15:08 ]
EDDL_85 Geschrieben 8. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2004 Hi, erstmal vielen Dank für Eure nützlichen Tipps. Bin am 3.7 schonmal zum spotten in FRA. Werde dann wohl mal bei United Airlines vorbeischauen und mir schonmal nen Platz reservieren. Und auch direkt dabei mal nachfragen wie das genau mit der Eco Plus funktioniert. Wenn es sein muss, fahr ich halt 3 Stunden früher als normal am 5.8 zum Flughafen. @mith: Mein Flug ist in W. @Bobby: Meine Flugnummer ex FRA ist die besagte 901. Bedeutet das, dass ich da dann auch in LAX in einem Terminal bleibe? (Habe in SFO mal einen Terminalchange mitgemacht. War gar nicht so berauschend.) Mit dem Koffer muss ich mir noch überlegen ob ich den nicht abschließe. Nicht das was geklaut wird, aber wenn er nicht abgeschlossen ist, ist die Gefahr größer das er einfach so aufgeht. Nochmals vielen Dank für die Antworten. MfG Jan
mith Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 wenn Du Bedenken hast, dass der Koffer aufgeht, schnür doch einen Riemen rum ... Also mit der Buchungsklasse W gibts bei LH Miles and More wahrscheinlich nur 13000 Meilen, aber bis Anfang August sollten die eindeutige Infos auf der Website haben, wie es mit Meilensammeln bei United aussieht. Ansonsten gibt es bei united in jedem Fall die 26000 Meilen und vielleicht hast Du mit dieser Buchung ja schon genug, um als angehender Silber-Status-Kunde in economy plus reinzukommen. Mit Status bekommst Du in Zukunft dann bei united flügen 50 % Meilenbonus, falls Du nochmal nach Australien fliegst, bekommst Du dann immerhin 40000 Meilen... achso, falls Du bei der Buchung schon deine M&M Nummer angegeben hast, musst Du das beim check in spätestens sagen, wenn Du die Meilen lieber bei mileage plus sammeln möchtest. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mith am 2004-06-08 16:00 ]
EDDL_85 Geschrieben 8. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2004 Hi, wenn ich denn bei dem United Mileage Plus dabei bin, sammel ich dann auch Milen wenn ich mit LH fliege? Zum Beispiel innerdeutsch? Oder geht das nur auf United Flügen. WEnn das nämlich nur auf UA Flügen geht wäre das größtenteils unvorteilhaft für mich, da ich nicht so oft mit denen fliege MfG jan
mith Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 da united in der star alliance ist, prinzipiell bei fast allen Fluggesellschaften, wo Du auch bei LH sammeln kannst (SK,LH,US,SQ,AU,LOT,BMI). guck mal auf http://www.united.com nach. Wenn Du hauptsächlich Billig-Klasse (also W international und T innerdeutsch) fliegst, dürfte united mileage plus ab August das eindeutig bessere Angebot sein. Und dieser Australienflug ist die einmalige Chance, ohne Vielflieger zu sein, Status zu bekommen. Nur bei Condor oder ähnlichen kleinen Partnern gibts bei UA Mileage Plus keine Meilen.
djohannw Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 Meine Flugnummer ex FRA ist die besagte 901. Bedeutet das, dass ich da dann auch in LAX in einem Terminal bleibe? (Habe in SFO mal einen Terminalchange mitgemacht. War gar nicht so berauschend.) Der Flug UA901 kommt in SFO im internationalen Terminal an, und der Anschluß geht mit einem gänzlich anderen Flieger ab dem Domestic-Terminal. Leider sind die Terminals in diese Richtung nicht miteinander verbunden...nach der Immigration stehst Du zwangsläufig im öffentlichen Bereich des Flughafens und musst erneut durch die Sicherheitskontrolle. Der Weg zwischen den Terminals ist aber nicht die Welt...Chicago wäre deutlich schlimmer (da geht es mit einer Bahn zum UA-Terminal, dauert bestimmt 10 Minuten reine Fahrzeit). In LAX hast Du aber vermutlich Glück: UAs Internationale Abflüge benutzen m.W. den gleichen Bereich des Terminal wie die nationalen, so dass Du dort nicht den Bereich wechseln oder nochmal durch die Sicherheit musst. Auf dem Rückweg kannst Du Dir die Sicherheitskontrolle in SFO aber sparen: kurz vor dem Ausgang gibt es ein Gate (81?), an dem ein Bus zum internationalen Terminal fährt. Damit sparst Du Dir die erneute Sicherheitskontrolle. In Bezug auf die Sitze: Versuche auf jeden Fall (und wenn es mit Bestechung beim CheckIn ist8-)) Eco-Plus Plätze zu bekommen. Deine Knie werden Dir die extra Zentimeter unendlich danken, gerade auf einem so langen Flug. Andere Upgrades kannst Du in der Regel vergessen, da sich da ziemlich viele Leute vor Die in der Schlange befinden werden: UAs 1K, UAs 1P, LHs SEN, UAs 2P, LHs FTL, danach andere Star-Vielflieger, und erst danach wärst Du dann "an der Reihe". Die einzige Möglichkeit, Deine Chancen zu verbessern: Du ersteigerst auf eBay ein sogenanntes Systemwide Upgrade. Damit kannst Du dann die komplette Strecke bis nach Australien upgraden - allerdings liegen diese Voucher wohl bei ca. 200-300€, und es muss natürlich Platz in der Business verfügbar sein. In Bezug auf das Meilenprogramm: UAs Mileage Plus Programm ist sicher eine gute Wahl nach dem 1.August. Alternativ kann sich aber auch British Midland anbieten. 800 Meilen minimum pro Flug (also SFO-LAX - wenn ich mich nicht täusche), und 100% Minimum-Meilen in Eco bei quasi allen Star Alliance Partnern, auch in Buchungsklasse "W". Infos unter http://www.flybmi.com/bmi/en-gb/frequentfl...uentflyers.aspx btw: Wenn Du in SFO die Zeit hast und ggf. die Duty Free Shops besuchst, könntest Du mal gucken, was die Marlboros da kosten...? Ich fliege 10 Tage nach Dir nach SFO und möchte wissen, ob ich die Zigaretten besser in AMS auf dem Hinweg oder in SFO auf dem Rückweg kaufe....! Wenn Du die Zeit hast: Meine eMail ist: djohannw(at)web.de... Viele Grüße - Dirk [ Diese Nachricht wurde geändert von: djohannw am 2004-06-08 18:04 ]
capsuel Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 sitzplatz 777: absoluter geheimfavorit und die besten plätze auf der 777 mit ecoplus sind die plätze 21 h,j meilenprogramm? ua! dir bringt allein dieser flug schon den silberstatus. spotten in syd: http://www.samchuiphotos.com/wheretospotsyd.html
Gast Badmax Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 Tip noch von mir. Wenn mein Vater ab und an nur in ECO gebucht wird, dann nimmt er sich nen Gangplatz und macht sich so breit wie möglich also hat meistens seine Beine über den kompletten Gang gelegt. Ab und an wird dass den Saftschubsen zu blöd, und er wird doch gebeten in der Eco Plus oder in der Biz Platz zu nehmen. Auf 4 von 10 Flügen im letzten Jahr hats geklappt. Da ich aber den Jan kenne, wird er bestimmt die gesamte Zeit am Fenster kleben. Mir wäre es das Risiko nicht wert. :D
MatzeYYZ Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 Oder wie wäre es mit Aeroplan von Air Canada. https://www.aeroplan.com/en/collect/collect_status_miles.jsp Dort hat man ab 18.000 Miles den (Prestige) Silver Status, ab 35.000 Miles (Elite) Gold Status und ab 100.000 Miles (Super Elite) ebenfalls Gold Status. Welches Meilen-Programm wird ab dem 01.08.2004, innerhalb von Star das Beste sein, wenn man in etwa gleichermassen nach Nordamerika und Asien fliegt? Vielleicht gibt es ja irgendwo eine Übersicht, bei welcher Star Airline man am schnellsten zum Silver Status kommt?
djohannw Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 Eine gute Übersicht über alle Star-Alliance Vielfliegerprogramme gibt es hier: http://members.shaw.ca/deercroft/starall04.html Viele Grüße - Dirk
EDDL_85 Geschrieben 8. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2004 Hi, also erstmal wirklich vielen Dank für die Hilfe. Ich werde erstmal fliegen. Die Milen kann ich später ja noch immer einsenden. Und dann bevorzuge ich nach den Aussagen von hier die UA. Danach direkt BMI. Ist das eigentlich schlimm wenn ich auch schon bei LH M&M angemeldet bin? Habe noch keine Karte, nur die vorläufige Nummer. @djohannw: Ich werde mal schauen und versuche dir ne E-Mail zu schreiben. MfG jan
MatzeYYZ Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 @EDDL_85 Das ist überhaupt nicht schlimm, wenn du willst kannst du dich sogar bei allen Star Alliance Vielflieger Programmen anmelden, nur ob so etwas dann sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Ich denke, wenn man bei zwei Programmen angemeldet ist, wird das reichen.
Aiagaia Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 @ all Das FF-Programm von BMI ist zwar sehr toll und würde sich durchaus lohnen, aber wenn ich das richtig sehe, kann man als jemand, der seinen Wohnsitz in Deutschland hat, dort nicht Mitglied werden. Auszug aus den Terms and Conditions: "2. Membership is open to residents of the UK and Republic of Ireland, Belgium, France, Netherlands and Spain." Oder gibts da einen Trick, wie man das umgehen kann? Außerdem muss man vor dem Beitritt 2 Flüge zu normalen Tarifen bei BMI absolviert haben, sonst lassen die einen auch nicht Mitglied werden. (Oder hab ich da was falsch verstanden?)
Bobby Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 Sehe ich auch so. Es ist absolut Wahnsinn was es für riesige Unterschiede bezüglich erreichen der Statuslevel innerhalb der Star Alliance-Programme bestehen. Auch in Hinsicht darauf das man mittlerweile in den meisten (oder allen?) Programmen alle Star-Carrier zum gleichen Meilenwert als Prämie buchen kann. Air Canada Aeroplan hat eine konkurrenzlos niederige Höhe zum Vielfliegerstatus. Mit 18000 Meilen bereits Star Silver und mit 35000 Meilen Star Gold. Die höchste Hürde dagegen bei LH M&M, für Mitglieder aus Deutschland, 50000 FTL/Star Silver und 100000 für Senator/Star Gold. Eventuell kommen die Star-Airlines ja auch irgendwann auf die Idee diese Unterschiede anzugleichen, oder jeweils weitere Herkunftsländer auszuschliessen. Air NZ hatte sein NZ AirPoints Programm vor drei Jahren bereits für europäische Miglieder gekündigt.
ChrischMue Geschrieben 9. Juni 2004 Melden Geschrieben 9. Juni 2004 Hi, ich plane den gleichen Trip wie EDDL 85, allerdings bekomme ich den Flug als Expedient (Reisebüro-Mitarbeiter) billiger (als PEP-Angebot)! Ca. 550 € plus Steuern. Ich frage mich nun, da es ja auf die W-Klasse eigentlich Meilen gibt, ob ich die evtl. trotz PEP-Angebot bekomme, obwohl in den Bedingungen steht, dass es keine gutschrift gibt! Hier die Bedingungen: · Berechtigt sind alle Reisebüro Mitarbeiter/Airliner und Flughafenangestellte sowie eine Begleitperson. · Buchungen können maximal 30 Tage vor Abflug eingebucht werden. Buchungsklasse: W-Klasse · PEP-Flüge sind gültig ab/bis FRA/MUC auf 3-stelligen Flugnummern (transatlantik) · Mindestaufenthalt 3 Nächte, Maximalaufenthalt: 30 Tage · Stopover: jeweils 1 Stop in ORD oder IAD; bei Flügen nach Hawaii bzw. Australien auch in SFO oder LAX · keine Meilengutschriften · keine Denied Boarding Compensation · Codeshare Flüge sind ausgeschlossen
TXLGuido Geschrieben 9. Juni 2004 Melden Geschrieben 9. Juni 2004 Zunächst mal viel Spass in Australien! Aber eine "kritische" Anmerkung zu deinem Posting hätte ich doch: Ich finde es immer wieder sehr "ärgerlich", dass Passagiere ohne irgendwelchen Status mit allen Mitteln versuchen, ein Upgrade in C zu erhaschen. Was denkst Du dir denn eigentlich dabei ? Ich muss 35.000 Meilen von meinem M&M-Konto nehmen, um mich one-way in C upgrade zu lassen (z.B. FRA-LAX). Das finde ich OK, das ist eine vernünftige Regelung. Wenn ich ein Y-Ticket habe und die Maschine in Y überbucht ist, dann ist es auch OK, dass upgegradet wird, aber dann bitte nach Status. Ich bin FTL und hab kein Problem damit, dass ein StarGold-Passagier bevorzugt upgegradet wird. Wenn aber Passagier ohne Status (und somit ohne entsprechen häufige Flüge) mit allen Mitteln versuchen, in die C zu kommen, finde ich das manchmal nur peinlich, habe da schon wirklich seltsame Szenen an einem Check-In in MUC erlebt (Passagier mit Eco-Ticket wollte am C-Schalter einschecken. Begründung: Er wollte sowieso nach einem Upgrade in die C fragen, also könne er doch auch die C-Counter nutzen!?!?). WIe gesagt, es ist nicht böse gemeint! Aber wenn Du gerne in EcoPlus oder C sitzen willst, solltest Du entweder für ein entsprechendes Ticket bezahlen oder sooft fliegen, dass Dein Status bzw. Deine Meilen dich dafür qualifizieren. Viele Grüsse aus Berlin! Guido
MTOW Geschrieben 9. Juni 2004 Melden Geschrieben 9. Juni 2004 >Tip noch von mir. Wenn mein Vater ab und an nur in ECO gebucht wird, dann nimmt er sich nen Gangplatz und macht sich so breit wie möglich also hat meistens seine Beine über den kompletten Gang gelegt. Ab und an wird dass den Saftschubsen zu blöd, und er wird doch gebeten in der Eco Plus oder in der Biz Platz zu nehmen. Auf 4 von 10 Flügen im letzten Jahr hats geklappt.< AHA! Ein Glück, das solche Passagiere bei mir keine Chance auf ein Upgrade haben/hatten. Mir wurde es nie zu blöd, den Gast darauf aufmerksam zu machen, das ich jetzt durch den Gang muss. Bei besonders hartnäckigen, bin ich demonstrativ über die ausgestreckten Beine gestiegen, nachdem Worte nicht mehr geholfen hatte. Bei mir galt: Im Zweifel für die C-Cl! Bei unverschämten Benehmen (Erschleichen von Leistungen) hätte ich grösstenteils nur ****** können. Tja so wie hier ein positives Beispiel aufgeführt wurde, muss ich auch ein negatives (von einigen selbst erlebten) hier posten. Während des taxing, führte ich mehrmals einen headcount in der C-Cl durch, doch nie stimmte die Zahl mit dem gemeldeten Abschluss überein. So meldete ich dies und die Kollegen zählten ebenfalls durch. Es war definitiv eine Person mehr in der C-CL da, als der Abschluss (Bericht des C/I) meldete. Wir entschhieden uns eine Bordkartenkontrolle durchzuführen. Aus Sicherheitsgründen wurde das Cockpit informiert, die sofort die Maschine auf dem taxiway stoppten. Wir überprüften jeden Passagier, während der selbst upgegradete Passagier sich dies amüsiert anschaute. Wir fanden ihn natürlich und fragten nach der Begründung. Er sagte, er sei mit einem Geschäftskollegen (sein Sitznachbar) unterwegs und es wäre absolut kein Problem, wenn er jetzt in der C-Cl sitzen würde. Die Kabinenchefin fand dies schon lange nicht mehr lustig, nachdem er ihr auch noch gesagt hatte, das er jetzt hier sitzen bleiben würde. Daraufhin wurde die Belehrung der Kabinenchefin lauter, so das viele Gäste diese Tumult mitbekamen. Als wäre dies schon nicht peinlich genug (für ihn), eskortierte ich ihn mit einem Kollegen zu seinem Y-CL Sitz. (Witzigerweise hatte er auch noch einen Fensterplatz in der vorletzten Reihe.) Wir liessen uns nichts anmerken und zeigtem ihm (nach aussen hin) freundlich den Sitzplatz. Während des Fluges strafte (wie in den meisten Fällen üblich) der Passsagier uns mit demonstrativen Nicht-bestellen von Essen und Trinken (Welch eine Strafe !). PS: Die Kabine darf laut Vorschrift kein Upgrade durchführen!!! (Upgrades sind nur am Boden möglich, laut Vorschrift!) You will get, what you paid for! Many happy landings! MTOW
Karl Geschrieben 9. Juni 2004 Melden Geschrieben 9. Juni 2004 Ich kann auch nur bestätigen, dass man mit diesem Verhalten ganz bestimmt kein Upgrade bekommt. Wer sich selbst Upgraded ist meiner Erfahrung nach bisher immer aus der C-Class geflogen. Auch das mit den Beinen im Gang kann ich mir nur schwer vorstellen, da Paxe die Nerven normalerweise erst recht nicht upgraded werden. Das liegt schon in der Natur des Menschen; Belohnungen erhält man nirgens für unmögliches Benehmen - auch nicht im Flugzeug. Wenn allerdings ein Eco-Passagier nett fragt mit seinem Kollegen in der C-Class sitzen zu dürfen, kann das schon mal klappen - allerdings eher nicht auf Langstrecke. Auch die Meilenmillionäre die in Eco-Sitzen, werden schon mal Upgraded, dass hängt aber immer vom Purser ab. Grüsse Karl
fliegmax Geschrieben 9. Juni 2004 Melden Geschrieben 9. Juni 2004 Das UA-Vielflieger-Programm hat neben den obengenannten Vorteilen auch noch den Vorteil, dass man auch volle Meilen z.B. bei emirates gutgeschrieben bekommt, was ja gerade für Reisen in den asiatischen Raum eine wirklich tolle Alternative ist (natürlich sollte man einen wirklich atemberaubenden Zwischenstop in Dubai machen ) mfg fliegmax
Gast Badmax Geschrieben 9. Juni 2004 Melden Geschrieben 9. Juni 2004 Mhh, jetzt regt euch doch ned so auf. Er hat sich noch nie selbst geupgradet sowas dummes. Nur die meisten Stewardessen sind einfach nett. Und Karl: Bei der damaligen Swissair war das Gang und gebe. Selbst auf der Kurzstrecke.
Karl Geschrieben 9. Juni 2004 Melden Geschrieben 9. Juni 2004 @Badmax: Auch heute noch sind Upgrades Gang und gebe. Meistens werden diese aber schon am Gate vorgenommen. Im Flieger selbst ist das doch eher ungewöhnlich. Wir sehen aber auf der Pax-Liste wer upgraded wurde und das sind gerade bei Full-House (gibt es jetzt wieder oft ) nicht wenige. Grüsse Karl
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.