Gast Badmax Geschrieben 11. Juni 2004 Melden Geschrieben 11. Juni 2004 Momentan zehrt die DI noch vom Weggeld dass ihr die BA mit auf den Weg gegeben hat. Ich denke DI wird es in spätestens einem Jahr nicht mehr geben. LH schaut sich das nicht mehr länger an, und geht langsam dazu über ihnen die Substanz zu nehmen. Nicht umsonst hat die LH einige B735 beiseite gestellt um diese Lücken zu füllen. MFG Max
joBER Geschrieben 11. Juni 2004 Melden Geschrieben 11. Juni 2004 Badmax, du hast jetzt schon mehrmals gesagt, dass du der dba keine Überlebenschancen gibst. Eine Begründung hast du jedoch noch nie wirklich abgegeben. Hast du irgendein persönliches Problem mit der Airline, oder so? Ich denke LH hat die 73x wohl eher aus Gründen der Kundenakzeptanz ausm Programm genommen. Zumindest die neueren 733er sollen jetzt ja wieder eine annehmbare Bestuhlung erhalten, nachdem diese mit den Stoffsitzen auf unter Ryanair-Niveau gesunken war...
Micha Geschrieben 11. Juni 2004 Melden Geschrieben 11. Juni 2004 Um der LH richtig Feuer unterm Hintern zu machen hat 1. niemand wirklich Geld, ausserdem dürfte es schwer werden sich mit der LH anzulegen, denn die LH hat ihren Namen (der trügen mag aber dennoch Kunden anzieht). und 2. dürfte es schwer werden sich in wenigen Jahren eine Flotte aufzubauen womit man der LH wirklich Paroli bieten kann, kann sich jeder mal ausmalen wie lange es dauert diese Flotte anzuschaffen geschweige denn zu bezahlen, bis dahin hat sich die LH längst gegen den Eindringling gewappnet.
bach Geschrieben 11. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2004 @ Badmax Es ist schon erstaunlich wie sich innerhalb kürzester Zeit Deine wirtschaftlichen Perspektiven verändern. Gerade eben war die dba deiner Meinung nach spätestens Ende Sommer 2004 insolvent, jetzt möglicherweise erst in 12 Monaten. Klingt sehr substanzlos. Warum bist Du nur so negativ. Schwer wird es sicherlich für die dba. Aber trotzdem finde ich diese Airline sympatisch und fänd es schade für den innerdeutschen Flugverkehr, gäbe sie nciht mehr.
bach Geschrieben 11. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2004 @ Micha Was heißt denn hier Feuer unterm Hintern machen? Auf den beflogen Strecken der dba innerdeutsch hat sie immerhin einen Marktanteil von 40%. Wenn man dann davon ausgeht, dass dba den turnarround wirklich schafft, sieht doch die Position nicht so schlecht aus. Und offensichtlich scheint der Servive der dba wohl doch auch dem einen oder anderen bei LH aufgefallen zu sein. Im Übrigen wird vergessen, das BA niemals Interesse hatte mit der Deutschen BA Geld zu verdienen. Von 1992 - 2002 wurde sie Anfangs von dem dt. Bankenkonsortium und BA und später ausschließlich von BA als hervorrender Verlustvortrag in der Bilanz gebraucht. Als die 10 Jahre vorbei waren, hat sich BA getrennt und mit EZY diese Kaufoption ausgehandelt. Das da nicht von heute auf morgen ein Konkurrent zur LH entsteht ist wohl klar, ich glaube dieser Anspruch wäre wohl auch "ein wenig" vermessen. @MrMuppet Die Frage, ob Preisabsprachen stattfinden und diese nachzuweisen sind, dürfte sich innerdeutsch erübrigen, solange LH nicht allein als Anbieter übrig bleibt. Es ist vielmehr dann die Frage des Kartellamts, inwieweit Wettbewerb stattfindet oder aber Unternehmen systematisch liquidiert werden sollen. Da ist der Nachweis über angemessene Preisgestaltung schon eher möglich. Auch wenn, und da muss ich deinen Argumenten folgen, dann wahrscheinlich allen Mitbewerbern die Luft ausgeht. Die einzige Möglichkeit ist da wohl im UWG zu sehen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2004-06-12 00:54 ]
crazzo Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Bin letztes Wochenende mit DI STR-HAM-STR geflogen. Bis jetzt sind wir diese Strecke nur mit LH geflogen und ich muß sagen, dass ich von DI positiv überrascht war. Der Check-In läuft schneller und vorallem freundlicher als bei LH ab, der Inflight-Service ist um Längen besser als der von LH (die warme Laugenstange kann ich nur empfehlen). Die Kabinenbesatzung hat aber mächtig zu kämpfen um den Service in der kurzen Flugzeit durchzubekommen. Was ich sehr nett finde, ist das Schokoladenherz zum Abschied und dass der Captain aus dem Cockpit kommt und die Gäste verabschiedet. Lediglich der Service am Gate (Zeitungen, Getränke) ist bei LH besser. Werde in Zukunft wohl öfter mit DI fliegen, auch wenn das Ticket teurer als bei LH ist. Und das will für einen Schwaben schon etwas bedeuten! Ich hoffe jedenfalls, dass die DI durchhält. PS: Die Auslastung war nicht schlecht, durchaus mit LH-Flügen auf der Strecke vergleichbar. Am 10.6. (Feiertag in BW!) waren auf der 7.00 Uhr-Maschine ca. 60% Auslastung, am 13.6. auf der 20.50 Uhr-Maschine gute 95%.
bach Geschrieben 15. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2004 1. Ich habe heute gelesen, dba plane "zwei bis drei neue" innerdeutsche Linien. 2. Ebenso soll noch in diesem Jahr ein Vielfliegerprogramm (wieder-) eingeführt werden. 3. Das Aussehen der Flugzeuge soll wohl auch wieder verändert werden! Maschinen ganz in weiß, grünes Heck und ebenso grüne Triebwerke. Weiß jemand näheres? Vielen Dank!
AvroRJX Geschrieben 17. Juni 2004 Melden Geschrieben 17. Juni 2004 Neue innderdeutsche Linien höre ich zum ersten Mal. Frage mich aber auch, was da genug Passagiere für rund 5 Umlaüfe am Tag bieten soll? STR bzw. MUC nach HAJ? Dort zumindest ist dba noch nicht präsent. MUC-DRS? Ich habe Zweifel, das das Aufkommen im Osten hoch genug ist dort mit den dba-Boeings und dem Preismodell der dba erfolgreich zu fliegen. Hoffe sie greifen sich das Richtige raus!!!!!
lh_pilot Geschrieben 17. Juni 2004 Melden Geschrieben 17. Juni 2004 Wie wär's mit Hr. Wöhrl seiner Heimat NUE, Bedarf wäre da, was Jahr für Jahr die innerdeutschen Drehkreuzzubringerflüge der AB zeigen ( auf manchen Strecken sehr hoher Anteil an NUE Aussteigern )
Gast Geschrieben 18. Juni 2004 Melden Geschrieben 18. Juni 2004 Genau das habe ich mir auch gedacht, als ich den Satz mit den 2 neuen Strecken gelesen habe. Ich denke, und da dürften wir NUE'ler einig sein, wir können nur auf NUE-TXL hoffen. Erstens gibt es da ja Ärger, da ein 2. Anbieter die Strecken bedienen muss (lt.dingsbums ... wie heisst das noch mal? Jene Dingsbums -sorry ist halt spät, stellen ja die Bedingung für einen 2. Wettbewerber neben LH- und zweitens, weil die Strecke bombig läuft. Ist NUE's Rennstrecke, was die Abflüge betrifft. Das Pax-Aufkommen ist ja gerade zur Abendzeit imens hoch. Von dem was ich gehört und gelsen habe. Bitte gebt mir mal das Wort, welches ich für Dingsbums suche. Die, die für den Wettbewerb zuständig sind, damit nix flach läuft, wie die Dominanz der LH oder MIcrosoft. Gruß Steffen
Gast Geschrieben 20. Juni 2004 Melden Geschrieben 20. Juni 2004 Ja Danke, genau das meine ich. Mal eine noch nicht erwähnte Frage: Die derzeit geleasten Flieger dienen ja nur als Übergangslösung. Hat schon jemand Infos, wo die neuen geleasten Maschinen herkommen, welche als definitiver Ersatz für die zurückgegebenen Flieger, weil zu teuer, kommen? Kann es sein, dass DBA mit der geplanten Flottenumstellung auf Airbus schneller kommt als gedacht? Bis dahin bleiben halt die neugeleasten Maschinen von Air Malta, BA, WDL und Maersk im Dienst.
bach Geschrieben 21. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Warum soll man denn gleich mit 5 Umläufen starten? Wahrscheinlich ist doch, dass dfür gar nicht genug Fluggerät zur Verfügung steht. STR - HAM ist doch auch schrittweise erfolgreich ausgebaut worden. Mit 3 Umläufen sollte dba doch schon starten, um das wichtigste dba - Klientel zur befriedigen, den Geschäftsreisenden. Und MUC - FRA war nach 6 Monaten bei der Deutschen BA fast immer voll! Leider schob BA damals wieder den Riegel vor und wollte von Expansion inndeutsch nichts wissen. Diese Zeiten sind vorbei. Jetzt kann dba zwar unabhängig entscheiden - es fragt sich nur, ob sie ausreichend Puste dafür haben, zumindest die Auslastung und der Yield scheint in den letzten drei Monaten zu stimmen.
AvroRJX Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 @bach Abgesehen von dem Slot-Problem, welches dba in FRA haben dürfte, um zeitlich angemessen verteilte Flüge anbiten zu können, so glaube ich mich an Auslastungszahlen von 30% bei der alten Deutschen BA auf der Strecke zu erinnern..... Läßt mein Erinnerungsvermögen jetzt so stark nach? Klar, FRA-MUC und FRA-HAM wären ganz allgemein interessante innerdeutsche Destinationen. An NUE mag ich nach wie vor weniger glauben, da aus meiner Sicht die dba-Maschinen für Destinationen wie HAM oder TXL e NUE zu groß geraten sein dürfen (GEXX F100 wären m.E. passender ). Und aus Liebe zu seiner Frau wird Herr Woehrl ja wohl keine leeren Sitze durch Deutschland fliegen lassen?!?!?!?!???!?!?
Pad81 Geschrieben 21. Juni 2004 Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Schon mal jemand an TXL-FRA gedacht? Klar LH und ST bedienen die Strecke, aber für eine dritte Gesellschaft ist allemal Platz (zumindest auf der Strecke)! Auch könnte die Strecke DUS-HAM durchaus lukrativ sein für dba. Auch der Gedanke, dass dba ab FRA fliegen könnte scheint mir garnicht so abwegig, denn meineswissens (Aber ich lass mich da gerne korregieren) hat LH noch ne Menge ungenutzter Slots. Denkbar wäre ja schließlich, dass das Bundeskartellamt hier eingreift und LH anweist einige Slots an dba abzutreten. Das hat man ja bei ST damals auch gemacht.
bach Geschrieben 21. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2004 Die Auslaastung war nach 4 Monaten deutlich über dem Schnitt der restlichen innerdeutschen Strecken. Jedoch ist w.o.a. der Einfluss von BA zu stark gewesen, um durchhalten zu können. Es wird auch immer wieder darauf verwiesen, dba hätte noch nie Gewinne eingeflogen. Bis auf deren letzten Gf M.Wyatt sind fähige Leute im Management schnell abgeworben worden. Der Rest waren dann britische Manager, die bei BA wohl eh keine Chance mehr hatten. So dümpelte die Deutsche BA dann bis zur Kaufoption Ezys dahin. Wöhrl hatte schon damals Interesse die dba zu übernehmen, warum jedoch Ezy den Zuschlag erhielt, um dann doch abzusagen ist wohl nur zu spekulieren...
gfly Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Hallo zusammen, mir gefällt es, wie sich die dba auf in den letzten wochen in München zeigt. An sämtlichen Tram Stationen von Decaux sind meiner Meinung nach tolle Plakate. Mind. 6 verschiedene, aber immer erkennt man gleich wer da wirbt. Auch im Radio (bei Gong 96,3) kommt witzige Werbung. Damit gewinnen die Verbraucher wieder vertrauen in die Fluglinie. Und ich glaube auch, daß es denen nicht so schlecht geht, wie hier immer geschrieben wird. Sicher könnte man einiges anders machen, aber ich denke die Wissen mittlerweile was sie tun. Herr Wöhrl ist ja erfahrener Unternehmer. Das Profil, welches sich die dba aufbaut ist sicher nicht das schlechteste. Gruß gfly
bach Geschrieben 22. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2004 HANDELSBLATT, Dienstag, 22. Juni 2004, 16:32 Uhr Klage der Deutschen Bahn abgewiesen Billigflieger DBA darf Namen behalten Die Fluggesellschaft DBA darf ihren Namen weiterhin benutzen. Mit dieser Entscheidung wies das Hamburger Landgericht am Dienstag eine Unterlassungsklage der Deutschen Bahn ab. Eine Verwechslungsgefahr sei ausgeschlossen, so die Richter. Die DBA begrüßte das Urteil. HB HAMBURG/MÜNCHEN. Die Fluggesellschaft DBA darf ihren Namen nach einer Entscheidung des Hamburger Landgerichts weiterhin benutzen. Das Gericht wies am Dienstag eine Unterlassungsklage der Deutschen Bahn ab. Diese sieht ihre eigene Marke DB verletzt und wollte der Fluggesellschaft die Nutzung des Namens untersagen lassen. Schiene und Luft seien jedoch so unterschiedlich, dass keine Verwechslungsgefahr bestehe, entschied die zuständige zwölfte Kammer. DB werde automatisch mit dem Schienenverkehr in Verbindung gebracht, nicht mit einem Luftfahrtunternehmen. Die DBA begrüßte das Urteil. „Wir sind hoch erfreut“, sagte ein Sprecher in München. Man habe aber mit einer positiven Entscheidung gerechnet. „Die DBA ist eine pünktliche Airline, da gibt es keine Verwechslungsgefahr“, meinte er in Anspielung auf Verspätungen bei der Bahn. Die Bahn will jetzt über mögliche Rechtsmittel entscheiden, wie ein Sprecher in Berlin sagte. Das Kürzel DB sei „eine der wertvollsten Marken“, und müsse deshalb auch geschützt werden. Die vom dem Nürnberger Textilunternehmer Hans Rudolf Wöhrl gesteuerte einstige Deutsche BA setzt seit April 2002 vor allem auf innerdeutsche Flugverbindungen. Bedient werden München, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf und Köln/Bonn. Hinzu kommen neuerdings Flüge nach Nizza und Ibiza. Wahrscheinlich ist der Bahn der letzte Aprischerz doch etwas zu Kopf gestiegen - ICE-Air ! Jedenfalls sollten sie sich lieber auf den Börsengang konzentrieren statt anderen Unternehmen ständig das Leben schwer zu machen - mit solchen Albernheiten!!! Wenn ich schon höre, sie werden über weitere Rechtsmittel noch entscheiden ... "die spinnen die Bahner" Zumindest kann die dba jetzt mit Sicherheit weiter ihren(!) Namen behalten und vermarkten. Hoffentlich bleibt er auch lange erhalten! [ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2004-06-22 21:00 ]
Gast Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Herr Wöhrl hält sein Versprechen (so eine Online Zeitschrift) und es gibt wieder volles Gehalt, nachdem auf über 20% verzichten werden musste. Schwarze Null am Ende des Jahres. Bis 2006 20 Maschinen in der Flotte. 24 Monate später Neubestellung auf A319 oder B73G. Will ich als kleiner DI - Befürworter mal das beste hoffen [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-06-23 00:11 ]
bach Geschrieben 22. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Ich bin auch ein Befürworter von DI, da sie doch LH etwas die Stirn bieten und irgendwie sympathisch "hellgreen" sind. @XQ-NUE Welche online - Zeitschrift meinst Du?
Gast Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 @ bach http://www.merkur-online.de/regionen/erdin...68f46904d76b97a
bach Geschrieben 29. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2004 Ich habe heute einen Artikel in der FVW über dba gelesen. Dort wird angekündigt, dass dba 2-3 neue Strecken einführen will, wobei FRA außen vor bleiben soll. Inndereutsch kann ich mir kaum weiteres Potential vorstellen und ex D dürfte der Wettbewerb wohl zu hart sein - oder fehlt mir da die Kreativität? Ach ja, mit insgesamt 18 Maschinen will man dieses zusätzliche Angebot dann meistern! Piloten wären wohl genug da, die sind zur Zeit an Air Berlin und Germania ausgeliehen! Da bin ich ja gepannt, wo das Geld herkommen soll?! [ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2004-06-29 21:13 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.