Gast Geschrieben 12. Juni 2004 Melden Geschrieben 12. Juni 2004 Hi, zwei interessante TV - Tipp's zum Wochenende: 1. 13.06.2004 ProSieben 23:30 Uhr - Megaeinsatz für die AN124 "... Die AN124 ist das größte Transportflugzeug der Welt. Es kann bis zu 150 Tonnen Fracht befördern. Im vollbeladenen Zustand, bracuht das Superflugzeug 4 Kilometer Anlauf, um abheben zu können. Als eines der ersten Fernsehteams, ist ProSieben exclusiv dabei, wenn der Megafrachter eine Brauerei-Abfüllanlage von München nach Südkorea transportiert..." 2. 13.06.2004 ProSieben Gleich nach der 1. Reportage Testflug mit am Limit - Ein Eurofighter entsteht "...Hochgeschwindigkeit Mach 2, das heißt doppelte Schallgeschwindigkeit. Der Eurofighter ist das modernste Hochleistungs-Mehrzweck-Flugzeug der Welt..." Ist nicht die AN225 das größte Transportflugzeug der Welt? Schönen Sonntag Gruß Steffen
B737 Geschrieben 12. Juni 2004 Melden Geschrieben 12. Juni 2004 Richtig, die AN-225 ist das größte Flugzeug der Welt. Sie basiert auf der AN-124. Der Rumpf ist identisch, allerdings gestreckt. Bei den Flügeln wurde ähnlich verfahren, hier wurde "einfach" ein Sektion inklusive Triebwerksaufhängung eingefügt. Das maximale Startgewicht liegt bei rund 600t, Nutzlast bei ca. 250t. Die Maße habe ich leider gerade nicht zur Hand, sie ist aber um Einiges größer als die AN-124. Happy Landings...
Emperor Geschrieben 13. Juni 2004 Melden Geschrieben 13. Juni 2004 Die An 124 ist das größte in Serie produzierte Flugzeug. Von der AN 225 gibt es nur ein einziges Exemplar.
Zulu Geschrieben 13. Juni 2004 Melden Geschrieben 13. Juni 2004 Von der AN 225 Mriya (urkrainisch für Traum) wurde 1 Exemplar gebaut UR-82060 c/n 13102. Die wurde 1989 in Dienst gestellt. Nach der Einstellung des "Buran" Projektes wurde die Maschine bis 2001 gestored um dann für zivile Zwecke als Grossraumfrachter umgebaut zu werden. Eine Zweite befindet sich in der Konstruktion seit 2002. Hier die Abmessungen: AN 124 Russlan: Länge 69,10 m, Höhe 20,78 m, Spannweite: 73,30 m Laderaum: Länge 36,5 m, Breite 6,4 m, Höhe 4,4 m AN 225 Mriya: Länge 84,00 m, Höhe 18,10 m, Spannweite: 88,4 m Laderaum: Länge 44,5 m, Breite 6,4 m, Höhe 4,4 m
Co-Pilot Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Wer hats gesehen? Fand die Zustände innerhalb der Antonow irgendwie alt und heruntergekommen. Und da soll man 3 Monate leben, wenn man sich mal die Schlafkabinen anguckt... Ob für einige der Traumberuf Pilot in Ferne grückt ist?
Raver340 Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Ich habs gesehen, sehr interessante Reportagen, vorallem natürlich die über die An-124! Aber so veraltet fand ich die gar nicht, klar nicht mit westlichen Frachtern zu vergleichen aber dafür wesentlich stilvoller wie ich finde.
Civer Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Man muss bedenken, daß es sich um ukrainischen Standard handelt. Außderdem wurde gesagt, daß der Captain nur 2000€ im Monat verdient, was aber wiederrum für osteurop. Standard nicht schlecht ist. Die Cockpit-Crew hat außderm 4 Wochen Arbeit / 3 Wochen frei und ich glaub nur die Loader hatten 3 Monate am Stück und dann einen frei.
Gast Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Das war ein recht interessanter Beitrag und der LH Mann hat die lange Zeit gut genutzt und die Filmcrew "belehrt", es wurde kaum Unsinn verzapft was man sonst leider bei solchen Berichten oft hört. Die An124 ist ein altes Arbeitspferd und wurde nicht als Luxusliner konzipiert. Designgrundlage war - das Ding muss Panzer transportieren können und Personal zum beladen ist ohne Ende verfügbar und kostet nix. Wozu dann rollerbeds auf dem Boden? Wäre mal interessant zu erfahren was der Kran wiegt und was rollerbeds im Vergleich dazu wiegen würden, dürfte einiges an zusätzlicher payload bei rauskommen. Allerdings - die maximale Zuladung wird in den seltensten Fällen erreicht, die knapp 80 tons für die Abfüllanlage in dem Bericht waren gerade mal etwas über 50%. Es werden wieder einige nachgebaut, so groß ist der Bedarf, eine weitere An225 ist ebenfalls in der Planung. Der Bedarf
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.