Zum Inhalt springen
airliners.de

CGN ab jetzt auch mit dem Zug erreichbar


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Laut der Internetseite der Deutschen Bahn, ist der Flughafen Köln/Bonn seit heute an das Netz der Deutschen Bahn angeschlossen.

Mal sehen, ob das jetzt Auswirkungen auf die Pax-Zahlen am CGN hat.

 

gruß

phil

Geschrieben

Heute ist übrigends von 11-17 Uhr "Schnuppertag" in CGN, die Fahrt mit der neuen S13 ist heute kostenlos.

Siehe VRS und CGN.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2004-06-13 12:51 ]

Geschrieben

Also ich war dort udn wollte mir selbst ein Bild machen. Mein Urteil: Der Architekt dieses Airport-Bahnhofs verdient die "Goldene Zitrone" für das hässlichste Bauwerk! Ich habe erst gedacht, die wären noch gar nicht fertig. Aber es soll so aussehen. Absolut kahle, unbehandelte Betonplatten an den Wänden. Durch das Glasdach prallt die Sonne ohne Blendschutz auf die Wartenden und die Glasscheiben sind an allen Seiten mit häßlichen "Saugnäpfen" befestigt. Wirklich keine Meisterleistung!

OK, man muss wohl schon froh sein, dass es jetzt überhaupt eine Bahnanbindung an den Kölner Airport gibt. Aber andererseits ist das kein Grund für Selbstbeweihräucherung, wie es die Politiker am Eröffnungstag getan haben. Es ist vielmehr peinlich, dass ein ehemaliger Hauptstadtflughafen erst 30!!! Jahre nach Düsseldorf eine Bahnanbindung bekommen hat. Dieser Kommentar musste sein, auch wenn er mir als Kölner nicht leicht fällt...

Geschrieben

Schon bei der Anfahrt mit der S13 hatte ich das Gefühl es ginge nach T2 in CDG rein und in der Tat gehe ich davon aus, daß der Architekt dort vorher auf "Erkundung" gewesen ist icon_wink.gif Fertig ist das Teil übrigens noch nicht (vgl. den Ausgang nach A). Die sind im Bauplan so pünktlich die die Griechen bei Olympia oder die Portugiesen bei der EM, wo bei dem einen oder anderen Stadion die Fußwege noch nicht fertig sind icon_smile.gif Aber hauptsache es klappt.

 

Ich rate aber dringend ab sich auf die Bahnverbindungen zu verlassen. Gestern Abend z.B. war ich mit Linienbus 161, Straßenbahn und Fußweg schneller zuhause als mit Bahn und Bus, da die Fahrzeiten noch nicht optimal sind (vermutlich erst mit Winterfahrplan wirklich gut). Hatte jedenfalls gestern die erste Gelegenheit den Expressbus zu vermissen icon_smile.gif

 

Ansonsten Full-House in CGN und erstmals wirkten die holländischen Spotter in CGN wie Exoten icon_smile.gif An der C-Terrasse haben sie jetzt Monitore, auf denen Anflüge and Abflüge zu sehen sind (samt Fluggerät). Können aber such schon länger so sein, da ich lange nicht mehr dort oben war, bin ich mir nicht sicher ob die wirklich neu sind.

 

Die holländischen Spotter flippen beim Anblick der EUJet F100 vor Freude aus und EZY hatte an einem so wichtigen Tag eine "ungewaschene" Maschine nach CGN geschickt.... sah aus wie Russenbomber anno1992.... o.k. das war ja schon fast ein Tagesreport icon_smile.gif

Geschrieben

Tach zusammen,

 

war auch schon in CGN und habe mir den ALPTRAUM in Beton angesehen.

Arichtektonisch wirklich absolut grausam

.

Aber mal ganz praktisch gesehen. Wirklich kurze Wege.

Von der Bahnsteigmitte bis zum Check-In in Termonal D sind es nur max. 200 Meter. Das sucht seinesgleichen.

Nicht zu vergleichen mit FRA wo man schon die Wanderschuhe mithaben sollte, oder MUC wo auch Kondition gefragt ist. In DUS gibt's zwischendurch noch die Gratisfahrt im SKYTRAIN.

 

Also unterm Strich ein echter Gewinn, wenn auch bis auf die stündliche (teure) ICE-Anbindung, nur per Umsteigen aus dem Ruhrgebiet zu erreichen.

Wird meiner Meinung nach dazu beitragen, die Paxzahlen bei LOW-Cost & Charter zu steigern.

Geschrieben

Im Prinzip dasselbe wie beim T1; auch das ist architektonisch nicht auf dem neusten Stand, aber in Verbindung mit P1 wegemäßig für einen Flughafen dieser Größe unschlagbar.

 

Ich finde den Bahnhof so (Höhe des Daches, Tageslicht) besser, als wenn der als herkömmlicher U-Bahnhof ausgelegt worden wäre. Wobei sich an der Wandbemalung mehr hätte machen lassen als diese kahlen Betonwände, z.B. auf der einen Seite eine Panorama der Kölner Altstadt von der Deutzer Rheinseite aus gesehen und auf der anderen eins von Bonn.

Geschrieben

Zosel hat geschrieben:

"Wobei sich an der Wandbemalung mehr hätte machen lassen als diese kahlen Betonwände, z.B. auf der einen Seite eine Panorama der Kölner Altstadt von der Deutzer Rheinseite aus gesehen und auf der anderen eins von Bonn."

 

Ich denke mal dass die Wände nicht allzulange unbefleckt bleiben werden. Da folgen über kurz oder lang zumindest sicher noch einige Werbetafeln.

 

Allerdings würde ich das von Dir beschriebene Panoramabild von Köln und Bonn bevorzugen icon_wink.gif

 

Vielleicht kann man diesen Vorschlag an den Flughafen bzw DB Station & Service AG weiterleiten.

 

Feinarbeiten laufen ja im Moment auch noch auf den Bahnsteigen, gestern wurde an den Bahnsteigplatten noch gearbeitet bzw ausgebessert und hier und da noch ein paar Schilder geradegerückt etc.

Geschrieben

Eine weitere "Meisterleistung" ist übrigens, dass weder auf den mechanischen Anzeigetafeln am Hbf, noch an den elektronisch leicht aktualisierbaren Monitoren die Haltestelle Flughafen angezeigt wird! Die Leute stehen da, sehen nur "S13 nach Troisdorf" und fragen, wie man denn zum Flughafen kommt. Ist es denn so schwer, die Anzeigen rechtzeitig zu aktualisieren? So viel Kundenservice sollte doch möglich sein...

Geschrieben

Ich hatte gestern das "Vergnügen" in CGN zu landen und dann mit der S-Bahn via HBF nach Hause zu fahren.

Ich war echt enttäuscht! Anstatt Glas oder Stahl nackter Beton! Sieht echt aus als ob es noch nicht einaml fertig wäre. Als Beispiel brauch man sich nur den Ausgang zum T1 anzuschauen....Rolltreppen ausser Betrieb und der Pax kann durch den Matsch zum Terminal...da finde ich den Bahnhof in DUS doch besser, auch wegen der besseren Anschlüsse. Einziger Vorteil in CGN: Der relativ kurze Weg ins T2.

Geschrieben

Man darf nicht vergessen, daß der Bahnhof in CGN ein "Untergrund-Bahnhof" ist; Stahl und Glas fallen hier schonmal raus und als Vergleich sollte man auch entsprechende Bahnhöfe heranziehen, z.B. in DUS den der S7, sowie diverse unterirdische S-Bahnhöfe in den Innenstädten von Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, etc..

Geschrieben

Benutzt man einen Flughafenbahnhof, weil er schön fürs Auge ist - oder weil man nach dem Flug über schnelle Wege und gute Anbindungen bequem nach Hause kommt...?

Geschrieben

@Zosel

 

Andere Untergrundbahnhöfe sind das auch wirklich. In CGN hat man versucht einen UNTERGRUNDBAHNHOF bis ans Tageslicht zu bauen. Dann doch lieber eine gescheite S oder U Bahnstation die wirklich unterirdisch ist, wo an den Wänden wenigstens Werbung hängt.

Geschrieben

Zum Thema Betonwände nur so viel: Dass man auch Untergrund-Bahnhöfe aus Beton auch schön gestalten kann, zeigt das Beispiel diverser U-Bahn Stationen in Köln und Bonn. In Köln-Ehrenfeld z.B. sind die Betonwände mit Bildern verziert und in Bonn U-Bahn Hbf gibt es alte Burgmauern und Werbefilmchen an der Wand.

Gerade an Orten, wo man Fremde empfängt wie am Airport, sollte doch ein bischen mehr Flair möglich sein! Aber anscheinend ist das Geld für doppelte und dreifache Anbringung von Uhren draufgegangen. Wieso bitteschön braucht man auf einem mittigen Bahnsteig, der zwei Gleise bedient, nebeneinander zwei Uhren? So was nennt man Schildbürgerstreich.

Geschrieben

@Kleve88

 

"Andere Untergrundbahnhöfe sind das auch wirklich. In CGN hat man versucht einen UNTERGRUNDBAHNHOF bis ans Tageslicht zu bauen. Dann doch lieber eine gescheite S oder U Bahnstation die wirklich unterirdisch ist, wo an den Wänden wenigstens Werbung hängt."

 

Andere Untergrundbahnhöfe miserabel beleuchtet - mit künstlichem Licht.

Hier hat man mal eine neue Variante gebaut (die sicherlich NICHT einzigartig ist), tagsüber ist künstliches Licht eigentlich gar nicht nötig - mal den Rolltreppen- und Verteilerbereich ausgenommen.

 

Du hast lieber einen dunklen U-Bahnhof mit Werbung an den Wänden, anstelle eines mit Tageslicht durchfluteten U-Bahnhofs??? Seltsam, seltsam.

 

Übrigens: Der Bahnhof befindet sich gerade eine Woche in Betrieb. In dem ganzen Bahnhofsareal stehen gerade mal zwei grossflächige Werbetafeln und vier kleinere.

 

Die Wände geben daher noch massig platz für Werbung und ich denke mal dass da in Zukunft noch was geändert wird. Vielleicht werden die Wände auch noch bemalt - wer weiss. Nun sollte man allerdings zuerst einmal froh sein, dass der Bahnhof da ist und alles funktioniert - bis auf eine Anzeigetafel auf Gleis 2 die eine Stunde vor geht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...