MatzeYYZ Geschrieben 15. Juni 2004 Melden Geschrieben 15. Juni 2004 Ich frage mich, warum die LH die einzige Star Alliance Airline ist, die von Europa nach HKG fliegt. Warum tun dies nicht auch SAS und die AUA? Hat die LH was dagegen, wenn SAS und/oder AUA auch nach HKG fliegen würde/n? Ist der Markt HKG nicht so groß? Gibt es vielleicht Pläne von den beiden Airlines, dort hinzufliegen? Ich frage deshalb, weil ich plane im nächsten Jahr nach HKG zufliegen, nur dies möchte ich nicht so gerne mit der LH tun, aber trotzdem mit der Star, wegen der Meilen.
Marcus Geschrieben 15. Juni 2004 Melden Geschrieben 15. Juni 2004 Hi, ich weiß zwar nicht was du gegen LH hast aber wenn du auf jeden Fall mit der Star Alliance fliegen willst, dann kannst du immernoch FRA-SIN-HKG mit Singapur Airlines oder FRA-BKK-HKG mit der Thai fliegen oder? Müsste beides kein Problem sein.
MatzeYYZ Geschrieben 15. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2004 Gegen die LH habe ich ja auch gar nix, auch wenn es sich so anhört, nur mich wundert es, das keine andere Star Alliance Airline aus Europa nach HKG fliegt. Das LH, die ein oder andere Airline im Bündnis davon abhält eine neue Strecke zufliegen, ist ja bekannt, und diese dann lieber selber fliegt. Beispiel hier MUC-SIN, SQ möchte gerne, LH hat aber was dagegen.
Gast Geschrieben 15. Juni 2004 Melden Geschrieben 15. Juni 2004 AUA will im nächsten Jahr in Asien expandieren. HKG ist auch dabei.
MatzeYYZ Geschrieben 15. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2004 Schön zuhören, weiss man schon mit welchen Metall das geschehen soll? Airbus oder B767-300ER? Ist es nicht so, das AUA im nächsten Jahr 2 A330-200 bekommt und dafür einer der beiden A340-200 gehen muss/soll? Verstehe ich eigentlich nicht, wenn eine Maschine gehen sollte/muss, so alt sind die A340-200 doch auch noch nicht, oder?
Gast P'dorfer Geschrieben 15. Juni 2004 Melden Geschrieben 15. Juni 2004 Ja stimmt, HKG ist einer der Kandidaten für die weitere Expansion im asiatischen Raum. Ich geh davon aus, dass wenn diese Destination aufgenommen wird sie mit B767 bedient werden wird (so wie die anderen Kandidaten die da wären BOM, NGO, INC, ...) weil AUA-Airbusse ja im großen und ganzen mit den vorhandenen Flügen ausgelastet sind. Zu den 2 ominösen neuen A332 ... ich fänds super wenn die wirklich kommen, aber die tauchten eigentlich nur einmal bei der Flottenplanung im AUA Geschäftsbericht 2002 auf, soweit ich weiß im Geschäftsbericht 2003 nicht mehr - und nach dem sonst nirgends davon was zu hören/lesen war (weder bei der AUA, noch bei Airbus) bin ich eher skeptisch, dass die kommen. Interessanter find ich da schon eine erst seit kurzem bei Airbus aufscheinende Bestellung für 3 A340-600 - zur Zeit noch ohne Nennung des Abnehmers. Da wurde auch schon auf airliners.net gerätselt wer denn das sein könnte ... ev. ja die AUA
MatzeYYZ Geschrieben 15. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2004 Wenn es den so kommen sollte, mit den 3 A340-600, was ich mir nicht so recht vorstellen kann, auf welchen Strecken möchte die AUA die dann einsetzen? Ich halten den Flieger für die AUA, für etwas zu groß. Dann doch lieber 3 neue A340-313E und die Frequenzen hochfahren.
Gast P'dorfer Geschrieben 15. Juni 2004 Melden Geschrieben 15. Juni 2004 Zur Zeit könnte man sie wahrscheinlich nicht füllen, da geb ich dir recht, aber so eine Bestellung ist ja doch in einem Zeithorizont von geschätzten 1-2 Jahren zu sehen und wenn das Paxaufkommen ex VIE weiter so rasant wächst glaub ich schon, dass man auf der einen oder anderen Route einen A346 voll bekommen könnte. Welche Destinationen das dann wären - dazu weiß ich leider zu wenig über die derzeitige genaue Auslastung der AUA-Langstrecken. Aber das alles ist sowieso nur Spekulation meinerseits - ist ja fast wahrscheinlicher, dass diese Bestellung gar nichts mit der AUA zu tun hat.
Twainmarx Geschrieben 15. Juni 2004 Melden Geschrieben 15. Juni 2004 Die 3 Airbus 340-600 scheinen vielen Luftfahrtbegeisterten den Kopf zu zerbrechen Habe schon öfters Diskussionen über die 3 A346 gelesen und nirgends kam man wirklich zu einem Ergebniss. Mein Tipp wäre neben AUA noch TAP (für Südamerika). Swiss wurde auch öfters genannt jedoch ob genug Cash vorhanden ist?
csaa3843 Geschrieben 15. Juni 2004 Melden Geschrieben 15. Juni 2004 Sollten die 3 A340-600 tatsächlich an AUA gehen, so klingt das nach Ersatz für die 3 777-200. Das könnte doch Sinn machen, da es den Flugbetrieb (type-rating) sicher flexibler machen würde. Übrigens hört man immer wieder, dass die Australien-Routen mehr als gut gebucht sind (eher überbucht). [ Diese Nachricht wurde geändert von: csaa3843 am 2004-06-16 00:17 ]
MatzeYYZ Geschrieben 16. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2004 Das würde Sinn machen, A340-600 gegen B777-200, wurde ja hier auch schon viel Diskutiert, vorallem im letzten Jahr. Wenn HKG von der AUA kommen sollte, wie oft soll dann geflogen werden, 3/7? Alles andere würde ja auch keinen Sinn machen, in meinen Augen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.