Zum Inhalt springen
airliners.de

V-Bird vor dem Aus????


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Takeoff

 

Zwar werde ich mich zu VBA hier nicht mehr spezifisch äußern, möchte aber auf die Breakeven Werte eingehen.

 

65% Auslastung sind bei einem Low Cost Carrier niemals kostendeckend.

 

Nehmen wir mal Ryanair: Die haben 85% Ladefaktor, ca 50 € Bruttoyield und zusätzlich ca 30% Nebenerträöge, die insbesondere aus Einnahmen von Flughäfen, Vermarktung der Website etc resultieren. Diese Nebenerträge entsprechen im Fazit etwa dem Gewinn der Ryanair.

 

Falls ein Low Cost also plus/minus Null abschneiden wollte, bräuchte er im besten Falle die gleiche Kombination Ladefaktor/Yield wie Ryanair, eher mehr, da er vermutlich das Kostenniveau und insbesondere die Produktivität von Ryanair nicht hat.

 

Wenn aufgrund von vielen Sonderpreise der Yield eher deutlich unter 50 € liegt und dazu noch eine schlechtere Produktivität als bei Ryanai gegeben ist, geht der erforderliche Ladefaktor in Richtung 100 % und mehr.

 

Die Differenz bei einem 150 Sitzer wären dann mindestens 40 Prozentpunkte Ladefaktor oder 60 Paxe je Flug. Multipliziert mit dem Yield von meinetwegen 40€ bedeutet dies bei jedem Flug einen Verlust von 2400 €.

 

Und dies multipliziert mit der Anzahl der Flüge pro Tag sowie der Anzahl der Tage pro Monat sowie der Anzahl der Monate pro Jahr bedeutet........?

 

Genau: Das Ende! (oder ständiges Nachschiessen von Kapital)

Geschrieben

@Argus

dann eben noch nen Nachtrag für dich:

 

Ich schrieb "normalerweise".

Genaue Zahlen von VBA kennt hier niemand oder will niemand preisgeben und Berechnungen/Spekulationen/Vergleiche über Yield, Flugzeugkosten, Nebeneinnahmen etc. gab es hier auch schon mehr als genug.

Geschrieben

Nun, wenn man diese Diskussionen hier liest, muß man sich fragen, was denn hier eigentlich abgeht?

 

Es gibt hier im Forum drei Personengruppen.

 

1. VBA-Freunde, -Verteidiger, - Liebhaber

2. VBA-Hasser, -Feinde, -Verfechter

3. Luftfahrtneutrale mit mehr oder weniger Backround, Hobbyisten und Branchenkenner

 

Personen aus den Gruppen 1 und 2 sehen sich meistens in der Selbsteinschätzung zur Gruppe 3 gehörig.

---------------

Dass VBA keine Zahlen veröffentlicht oder Internas preisgibt, ist nicht der Grund der Diskussion hier. Der Grund ist einfach der, dasss die Fraktionen aus Gruppen 1 und 2 zu sehr das Wesentliche aus den Augen verloren haben. Eigentlich kann man die Ganze Sache in einem Satz zusammenfassen vezügl. VBA:

---------------

Aufgrund der gesamten Situation der VBA, Vorlauf, Werbung und Marketing, das Aggieren der Airline, Auslastungswerte, sofern man zuverlässige Zahlen hat, muß man neutral davon ausgehen, dass die Airline Verluste schreibt, aber die Rahmenbedingungen rund um VBA kennt auch niemand, die Airline kann finanztechnisch mit hohem Startkapital ausgestattet sein und liegt noch im Wirtschaftsplan.

---------------

==> Diskussionen am Besten sachlich führen. Es gibt genügend gute Beiträge zu V-Bird, die leider immer wieder von Personen der Gruppen 1 und 2 zerpflügt werden.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: airlineaktuell am 2004-06-20 14:31 ]

Geschrieben

Wenn ihr heir davon sprecht, das VBird momentan sehr viele 19€ Tickets raushaut, dürft ihr nicht vergessen, dass VBird auch Flex Tickets anbietet, die viel mehr Geld in die Kassen spülen und so die 19€ Tickets subventionieren.

Geschrieben

Klar kennt keiner die genauen Daten der VBA, aber wenn nur hieb- und stichfest beweisbare Fakten geposted werden dürften, gäbe es maximal 2 Beiträge im Monat.

 

Was ich allerdings über Ryan geschrieben habe ist ja nachprüfbar, denn Ryan ist reportpflichtig. Geht also auf die seite Investor Relations und prüft es selbst nach. Das gleiche gilt übrigens für Easyjet. Wenn ich Easyjet als Vergleich nehme, siehtes für VBA noch düsterer aus.

 

Damit isr aber relativ sicher, daß mit 65% Auslastung nur Verluste produziert werden können, auch beu relativ hohem yield. dieser ist aber für VBA ausgeschlossen, da sie es ja nur mit 19 € Tix geschafft haben, auf 65% zu kommen.

 

Meines Erachtens ist das sehr fundiert und schlüssig argumentiert. Wenn mir dann Leute schreiben, ich sollte es lieber lassen, kann ich diese beim besten Willen nicht sonderlich ernst nehmen.

Geschrieben

Will ja nicht den Teufel an die Wand mahlen, aber mann kann es gar nicht oft genug schreiben- hohe Auslastung ist nicht gleich Geld verdienen. als es der LTU so richtig schlecht ging, flogen die auch immer mit über 350 paxen im 330er oder der 11er herum. Wohl alles viel zu billig verkauft und dann haben die einnahmen nicht gereicht um geld zu verdienen.

Glaube eh nicht das Leute viel Geld zahlen um ab Niederrein zu fliegen. Da fliegen die doch für 10 oder 20 Euro mehr ab DUS. Und das wird ganz bestimmt noch stärker wenn ab Winter noch mehr Air Berlin und Germanwings und HLX abheben und VBIRD einheitze n.

Geschrieben

Auf vielen Strecken zahlt man ab DUS aber einiges mehr als nur 20Euro.

 

Und selbst 10 oder 20Euro verleiten die Leute umzubuchen. Zumindest alltours hat einige Umbuchungen von DUS nach NRN verzeichnet.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleve88 am 2004-06-20 18:47 ]

Geschrieben

ATN 340

 

Ich hab mich jetzt mal bei Germanwings etwas schlauer gemacht. Die sagen, daß EUjet etwa jeden zehnten geplanten Flug aus technischen Grüpnden streichen mußte!!! Jeder weitere fünfte Flug in etwa war erheblich delayed, da die Crews zu spät eincheckten oder weil die Flugdokumente lückenhaft waren. Germanwinsg mußte wohl in hohem Maße zuchartern oder eigene Reserven zum Einsatz bringen, um alle Flüge abzudecken. EUJet wird wohl niemals wieder für

Germanwings fliegen.

 

Bei VBA zeichnet sich ja bereits ein ähnliches Fiasko bezüglich EUjet ab. Das wird teuer für VBA!!

 

Ausserdem: Bei Germanwings war der Einsatz von EUjet nur über wenige Wochen geplant. Bei VBA ist dieser Zeitraum einige Monate. Dabei darf nicht vergessen werden, daß VBA ja das Personal für die eigenen Flugzeuge bereits hat, denn sie flogen ja bereits. Ergo ist nun dieses Personal unproduktiv am Boden und EUjet wird inklusive Besatzungen noch zugechartert, eben weil ein Flugzeug aus finanziellen Gründen abging.

 

EUJet verlangt wie jeder Operational Lease Carrier Vorkasse, sonst fliegen die nicht. Offensichtlich bezahlt VBA immer einen Monat im Voraus. Das bisherige Flugzeug war dagegen ein Financial Lease, mit Besatzungen von VBA. Der Unterschied ist eben beim Financial Lease, daß VBA die Verfügungsgewalt über das Flugzeug hatte. Wäre VBA pleite gegangen, hätte der Leasegeber zunächst mit beträchtlichen Schwierigkeiten rechnen müssen, das Flugzeug wieder schnell und reibungslos zurück zu bekommen, da ja noch andere Gläubiger versucht hätten , ihre Hand daruf zu bekommen. Das hätte längere juristische Auseinandersetzungen gegeben.

 

Last not least: Ich habe mir jetzt mal die Produktivität der VBA-Flotte angesehen. Mit 9,5 Stunden pro Tag und Flugzeug liegt sie etwa 20% unter dem Schnitt der profitablen Low Cost Carrier. Im Klartext heißt dies, daß VBA also 20% höhere Kosten je Flug oder je Sitz hat und dies nur durch eben wiederum 20% höhere Erträge kompensieren könnte. Letzteres schließe ich aus.

Geschrieben

Auf den F100 werden nach und nach VBA Flugbegleiter eingesetzt.

 

Nochmal zum Thema BMC (Übrigens sehr interressant das du Argus darauf nicht geantwortet hast):

 

DBR hat angefragt ob man BMC früher zurückhaben kann damit sie wieder für DBR flott gemacht werden kann. Im Gegenzug bot man die Schwestermaschine BMD an, um einige FLüge, zu Zeiten in denen DBR den A320 nicht braucht, durchführen zu können.

Geschrieben

Frage an alle die so unbedingt Zahlen von V-Bird wissen wollen:

 

Würdet ihr auch eure persönlichen wirtschaftlichen Verhältnisse klar und deutlich hier in diesem Forum

auf den Tisch legen??

So mit Einkommen,Kosten und Vermögen und Verbindlichkeiten? Ja?????

 

Wohl kaum, warum sollte also ein Unternehmen das nach seiner Rechtsform keinerlei Rechenschaft der öffentlichkeit schuldig ist, dies tun??

Geschrieben

Wie wir alle wissen ist V-Bird noch nicht sehr lange am Markt und bietet ein Produkt von einem relativ unbekannten Airport. Was erwartet ihr denn? Volle Auslastung?????

Natürlich nicht, wie denn auch. Trotz heftiger Werbeaktionen haben auch Germanwings und HLX erst nach sehr langer Zeit Profitabilität erreicht bzw. noch immer nicht!

Die Leute die viel Geld in V-Bird investiert haben haben sich das wohl überlegt. Keiner gibt mal ein paar Millönchen und schaut mal ob es klappt, schließlich geht es nicht um Spielgeld.

Man wird sich überlegt haben, dass es einige Zeit dauert bis eine Airline Geld abwirft, insbesondere eine Budgetairline in eine Markt mit viel Konkurrenz. Da wurde sicherlich viel gerechnet udn viel geplant. Einiges davon ging in die Hose, anderes klappte gut, so ist das halt wenn man eine ganze Airline aufbauen muss mit möglichst wenig Kosten!

 

Fakt ist, keine von uns hat Ahnung was genau bei V-Bird los ist und bei V-Bird wird man sich Gedanken machen bevor man sein Geld ausgibt. Dieses dumme Gelaber von wegen ich habe aber von dem und dem gehört, dass jemand anders gesagt hat irgendein Flughafen will von V-Bird Bargeld für Kerosin...

 

Diskutieren ist immer gut, mache ich auch gerne. Das geht aber nur solange jeder bei der Wahrheit bleibt und sich die Argumente der anderen anhört und auf diese eingeht ohne dabei wild herumzuspekulieren! Wo sind denn die ganzen Leute die V-Bird nichtmal bis Weihnachten 2003 geben haben, weil sie ja so viel Ahnung hatten???????

 

Also, ehrlich bleiben und wenn man nichts zu sagen hat raushalten.

 

Viele Grüße

 

Oliver

Geschrieben

Sind denn zumindestens die 20 Mio. EUR Anfangskapital von VBA offiziell genannt worden oder war dies ebenfalls nur hinter vorgehaltener Hand?

 

Im übrigen: Was die Gesellschafter bzw. Geldgeber erwartet haben und was nicht wissen wir ebenfalls nicht. Mag sein, dass man besser als der Worst-Case liegt, mag sein, dass man darunter liegt. Entscheidend sind Entwicklung und Zukunftsprognosen dafür, ob Investoren bereit sind, falls nötig weiteres Geld zu investieren - vorausgesetzt sie haben es. Käme es jetzt zu einem Ende wäre das eingesetzte Geld futsch; wenn VBA dagegen in absehbarer Zeit den Turn-Around schafft (angeblich haben sie ihn ja schon geschafft, was ich stark bezweifele), lohnt es sich auch, weiteres Geld in das Projekt zu stecken.

Geschrieben

Um die ganzen Spekulationen mal mit ein paar kleinen Fakten zu bereichern, hier nun meine Beobachtungen vom Wochenende; vielleicht erhellen sie ja die momentane Situation ein klein wenig:

Meine Freundin und ich waren Sa./So. mit VBA in Helsinki. Der Hinflug war mit 94 Paxen besetzt (gebucht: 101), der Rückflug mit 157 (gebucht: 162, also ausgebucht). Die Differenz ergibt sich aus "no show". Das macht eine Auslastung von ungefähr 80 % bei dieser (zweifelsohne unrepräsentativen) Stichprobe. Beide Flüge waren pünktlich.

Der Stewart sagte mir, dass man mit der Wochenendauslastung zufrieden sei, in der Woche sei es aber noch nicht so gut. Ob das ehrlich war, kann ich nicht beurteilen; es schien mir aber so.

Dann gab es noch die Info, dass im Herbst neue Sitze mit den Monitoren gäbe. Auch das haben wir schon mal gehört, aber schaun' wir mal.

Das sieht auf den ersten Blick alles so aus, dass es mit VBA weiter geht. Eine Prognose wage ich nicht, aber ich hoffe sehr, dass VBird ein Erfolg wird. Nicht zuletzt deswegen, weil uns VBA im Vergleich zu FR, 4U und hlx am besten gefällt. Warum? Nun, zuerst die Sitze: wir sind beide einigermaßen groß (185 und 187cm) und haben es als eine Wohltat empfunden, die Beine mal nicht nicht "verknoten" zu müssen. Die Crew war klasse und hat mit den vielen Niederländern an Bord eine super Stimmung gemacht. Und nebenbei habe ich noch "Harry Potter II" gesehen; ein Film, der mich zwar nicht sonderlich interessiert, den Flug aber kurzweilig gemacht hat.

Am Flughafen Weeze lief auch alles wie am Schnürchen (habe ich früher auch schon anders erlebt, aber man lernt offenbar hinzu).

Fazit: Für den "Verbraucher" ist VBA sicher eine Bereicherung und Alternative (wir kommen sogar aus Bonn, obwohl CGN unser "Heimatflughafen" ist). Ob sie es schaffen werden, weiß ich nicht. Ich hoffe es aber sehr!

 

 

 

 

 

 

 

Ganz interessant könnten allerdings

Geschrieben

Freunde und Gegner der V-Bird. Bin dieser Tage erst wieder auf 4 V-Bird-Flügen unterwegs gewesen und kann nur folgende persönliche Feststellung machen.

Speziell auf der Route NRN - MUC nimmt die Anzahl der Geschäftreisenden stetig zu.

Die Auslastung lag bei jeweils ca. 65 - 70% im A320.

Auf der V-Bird-Route nach Manchester waren am letzten Samstag ca. 85 Paxe auf der EU-Jet Fokker 100 gebucht.

Heute auf den A320 waren jedoch nur ca. 60 Personen an Bord, aber immerhin auch einige Geschäftreisende. Beim Einchecken bekam ich mit das auch Personen umgebucht wurden wegen der neuen Flex-Tickets. Ich meine V-Bird ist auf den richtigen Weg.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugplan am 2004-06-22 20:22 ]

Geschrieben

Also wie schon mal von anderen hier gesagt:

Mit Auslastung kann man nicht unbedingt Rückschlüsse ziehen, ob eine Airline Geld verdient oder verliert.Außerdem ist der Break even auch von Strecke zu Strecke unterschiedlich, in sofern sind solche Argumentationen mit Auslastung immer sehr wackelig. Es scheint mir aber sicher zu sein, dass Vbird ein gutes Produkt hat, und das dürfte letztem Endes entscheidend sein.

Aber solange eine Airline fliegt, wird keiner der Verantwortlichen nur ein Wort darüber verlieren, dass man vielleicht morgen Pleite ist. Ich hoffe/wünsche Vbird, dass sie noch lange am Himmel sind, weil sie (wiw AB) nicht einfach nur billig fliegen, sondern auch noch etwas mehr Service bieten als übliche LoCo`s

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...