Zum Inhalt springen
airliners.de

Rußland verbietet LH-Flug / Deutschland kontert und verbiete


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich konnte mir nicht ganz erklären, warum die beiden Abend- bzw Nachtflüge der LH und SU in München ohne Ankündigung gestrichen (SU) bzw. nie aufgenommen (LH) wurden. Ich hatte an mangelnde Nachfrage gedacht, aber nein: Jetzt ist die Sache klar!

 

Der BR-Videotext (S.703) berichtet, das Bundesverkehrsministerium habe der Aeroflot ihren täglichen Nachtflug um 23:25 Uhr von MUC nach Moskau/SVO verboten. Dies ist eine Reaktion auf die Untersagung des neuen zusätzlichen täglichen Abendfluges der LH von MUC nach SVO um 19:40 Uhr. Gründe wurden nicht genannt, lediglich eine LH-Sprecherin bestätigte die Ereignisse.

 

In welchen Zusammenhang stehen denn diese Spinnereien? Mit dem Einflugverbot von russischen Krachmachern in die EU?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-07-10 11:30 ]

Geschrieben

Das einige wenige gute Maschinen der SU, sonst kommen aber wirklich nur alte Maschinen! Finde die Reaktion auch super...!

 

_________________

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Paparazzi am 2002-05-07 21:27 ]

Geschrieben

Allein SU führt fast die Hälfte aller Flüge aus Russland nach Deutschland durch.

Mit modernen, westlichen Maschinen.

die ganze Polemik, die jetzt hier aufkommt, ist daher sinnlos, man sollte an einer vernünftigen, politischen Lösung arbeiten.

Geschrieben

Die Sache ist ja, Russland verbietet willkürlich LH-Flüge, darauf werden willkürlich SU-Flüge gestrichen. Das ganze ist ja die russische "Reaktion" auf die neuen Lärmschutzvorschriften..

Geschrieben

Kleine (unwesentliche) Korrektur meinerseits: Das Luftfahrtbundesamt hat die Flüge der SU verboten, nicht das Bundesverkehrsministerium, dieses hat die Angaben lediglich bestätigt. Ist aber im Grunde egal.

 

Die Maßnahmen richten sich selbstverständlich und logischerweise nicht gegen SU selbst, denn gerade SU fliegt überwiegend mit leisem Gerät nach Europa/Deutschland.

 

Die Gründe sind ja immer noch Spekulation. Sind es vielleicht doch nicht die Lärmvorschriften, sondern ein Disput über die Verkehrsrechte?

Geschrieben

So ein Schwachsinn! Ich dachte, Deutschland hätte sich jetzt mit Russland abgesprochen, wegen dem EU Gesetz. Wenn es ein Einflugverbot für russische Maschinen gibt, ist es doch vollkommen richtig, das die Russen darauf antworten. Was gibt der EU das Recht, zu sagen "Ihr nicht"? Alte VIP Jets dürfen auch weiterhin in die EU. Die Russen dürfen sich nicht unterkriegen lassen, was interessieren irgendwelche aufgeblasenen Lärmgegner! Durch solche Querulantenschlumpfischen Regelungen wird die Kluft zwischen arm und reich grösser.

 

"Wie du mir, so ich dir"

Darüber sollte die EU mal nachdenken!

Geschrieben

Also bitte, nun mal langsam, die neuen Lärmregelungen waren m.W. seit Anfang des letzten Jahrzehnts (!!!) bekannt. Die Übergangszeit von ca. 10 Jahren ist ja wohl angemessen. Wie immer in solchen Angelegenheiten passiert erstmal nichts, weil´s ja noch solange weg ist, und wenn es dann soweit ist, dann gibt´s die großen Auseinandersetzungen.

 

Auch wenn es durchaus Schade ist, wenn bestimmte Flugzeugtypen nicht mehr ins Land sollen. 99% der Bevölkerung legen keinen Wert darauf, ob sie nun eine Tu154, eine IL96M, eine B737-200, eine B727-200, eine Bac1-11 usw. noch in der EU zu sehen sind oder nicht. Mehr noch, die Mehrheit wird ein Einflugverbot für solche unverhältnismäßig lauten Maschinen begrüßen. Man muß zwischen dem ständig wachsenden Luftverkehr und dem BERECHTIGTEN Interessen im Hinblick von Lärmschutz der Anwohner von Flughäfen (egal wie lange sie schon dort wohnen) auch Kompromisse zu schließen.

 

Mir wäre es auch lieber, man würde diese lauten Flugzeuge (egal welcher Bauart, egal welche Airline) mit extrem hohen Abfertigungsgebühren "bestrafen", als ein generelles Verbot auszusprechen.

 

Außerdem ist immer noch nicht gesichert bekannt, warum die Flüge verboten wurden.

Geschrieben

Gut, man hat das früh angekündigt. Was sollen die Russen aber bitte machen, wenn sie kein Geld haben? Die EU-Airlines haben einen eindeutigen Vorteil von der Regelung erhalten, darauf muss Russland entschieden reagieren! Und bitte, wenn zweimal am Tag ne TU-134 raus geht, kann man wohl nicht von einer ernsthaften Lärmbelästigung sprechen, oder? Ich verklage meinen Nachbarn auch nicht weil sein Rasenmäher zu laut ist! Die Lärmgegner werden nach der neuen Reglung genauso weiter motzen wie bisher! Und wenn einem Airport die Anwohner wichtiger sind, als die Wirtschaftlichkeit (wie zB. HAM) , dann schneidet man sich nur ins eigene Fleisch.

Das lautere Flugzeuge mehr zahlen, bzw. nachts nicht starten dürfen, sehe ich noch irgendwo ein, aber bei diesem Gesetz hörts echt auf!

Geschrieben

Das sich die Russen (neben anderen Ländern) nicht ohne weiteres komplett neueres Fluggerät leisten können, ist selbstverständlich ein zutreffendes und sehr ernst zunehmendes Argument.

 

Sicher, zwei, drei Flieger am Tag sind nun eigentlich wirklich nicht schlimm - doch Kleinvieh macht eben auch Mist.

 

Ich bin auch der Meinung, das man das Problem auch anders hätte regeln können, v.a. über (horrend hohe) Gebühren oder durch Beschränkung der Einflugzeit (z.B. nur mehr tagsüber zw. 9 und 18 Uhr). Irgendwo muß es auch dann weh tun, denn sonst ändert sich da nie was.

Geschrieben

also cih bin da gespalterner meinung einerseits sollten die hohen gebühren her so wie es zürich ja auch macht anderseits bekommt russland so viele kredite und was machen sie damit bzw haben sie in den letzten jahren dmait gemacht?krieg anstatt es z.b. in fluggerät zu investieren und in dem sinne sehe ich wohl das dann die EU keine rücksicht mehr nehmen muss es wurden bestmögliche vorausetztungen geschaffen jedoch nciht umgesetzt von russland somit muss russland die konsequenzen wohl tragen

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AC1984 am 2002-05-08 14:16 ]

Geschrieben

Es ging also doch nicht um die neuen Lärmschutzvorschriften, sondern um die Einflug- bzw. Übernachtungsrechte am Moskauer Flughafen SVO. Sehr bizarr! Warum soll die LH nicht auf SVO übernachten dürfen?

 

Die hoffe die Verantwortlichen können diesen schon fast kindischen Streit bald beilegen.

 

 

aus der heutigen SZ:

 

Deutsch-russische Luftfahrt angespannt

 

mn Moskau – Kurz nach Regelung des Fluglärm-Streits zwischen Russland und der Europäischen Union bahnt sich ein deutsch-russischer Luftfahrt-Konflikt an. Zuerst hatte die russische Flugauf-sichtsbehörde der deutschen Lufthansa neue Übernachtungsrechte auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo versagt, was deren geplante morgendliche Flüge nach München unmöglich machte. Am 27. April quittierte die deutsche Behörde die Begrenzung mit einer Absage an den täglichen abendlichen München-Flug der russischen Aeroflot. Nach Angaben der Wirtschaftszeitung Kommersant kam der Entzug des Abendflugs für Aeroflot ohne jede Vorwarnung. Allein die bisherigen Verluste werden auf 100000 Dollar geschätzt. Wie es bei Aeroflot hieß, bleibt der Gesellschaft zum Ausgleich vieler im Zuge der Mai-Ferien bereits gebuchter Plätze nur der Morgenflug nach München, auf dem sie jetzt ein größeres Flugzeug einsetzt.

 

Der stellvertretende Transportminister Pawel Roschkow sagte der Zeitung Kommersant, man habe der Lufthansa keine neuen Nachtrechte in Scheremetjewo einräumen können, da dies die deutsche Fluggesellschaft gegenüber der Aeroflot auf deren Heimatflughafen privilegiert hätte. Doch habe seine Behörde drei Alternativen vorgeschlagen: jede andere Aufenthaltszeit außer nachts; zusätzliche Flüge unter der Bedingung der abendlichen Heimkehr; die Erlaubnis, an jedem der anderen Moskauer Flughäfen zu übernachten mit Ausnahme Scheremetjewos. Die deutsche Verwaltung habe diese Varianten verworfen und Aeroflots Abendflüge nach München gestrichen.

Geschrieben

Da hat ist wohl jemand in Rußland wieder vom Weltmachtsgedanken befallen!

Vielleicht sollte mal jemand den Russen klar machen, das sie in Europa nichts zu fordern haben und auf Staaten wie die BRD angewiesen sind.

Das es diese Richtlinien für den Lärmschutz gibt ist ja nun nicht erst seit gestern bekannt.

Wenn Linien wie Pulkovo es nicht hinkriegen ihre verotzten IL86 aus dem Verkehr zu ziehen, kann dem Laden keiner Helfen und erst recht nicht die EU.

Das diese Machtspiel mehr den Russischen Linien schaden wird ist klar.

Aber gut sollen sie sich mal mit dem Westen anlegen. Mein Vorschlag, für jeden gestrichenen LH,BA,AF oder egalwessen Flug 10mio Euro Wirtschaftshilfe streichen. Dann wäre das Problem mit Russischen Airlines sowieso in einem Jahr vorei.

Geschrieben

Genau, am besten einen Importstop für sämtliche russische Produkte, damit auch der letzte Funke Wirtschaft da erloschen wird! Mann das Land ist wirtschaftlich am Ende und wer da bezahlte Arbeit hat, der kann wenigstens seine Familie ernähren! Wenn alle Leute bei den russischen Airlines keine Arbeit mehr hätten, weil ein paar Millionäre beim Essen nicht gestört werden wollen, wo sind wir denn da??? Wie viele Leute hungern, weil sie keine Perspektive mehr haben. Aber egal, was interessierts, es betrifft ja nicht mich! Stellt euch mal vor, wenn ihr hungernd durchs Leben streifen müsstet.

Geschrieben

Erinnert mich an die amerik. Stahlzölle. Da sollte die EU mal kontern. Und Werner Müller hat wieder groß geprangert "um Gottes Willen kein Handelskrieg". Aber an die Absichten von Herrn Bush hat er dabei nicht gedacht.

Ähnlich ist dies auch in diesem Thema.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

LH SETZT NUN AUF LISSABON STATT AUF MOSKAU:

 

LH gibt den Kampf um die zeitlich passenden zusätzlichen Verkehrsrechte für den zweiten täglichen Flug von MUC nach Moskau/SVO zumindest vorerst gegen die extrem protektionistisch veranlagten russischen Behörden auf.

 

Aeroflot sah sich durch den zusätzlichen Kurs der LH benachteiligt, obwohl sie fast gleichzeitig ebenfalls einen zweiten täglichen Umlauf nach MUC auflegen durften. Dieser wurde allerdings nach dem Einflugverbot für den abendlichen LH-Flug in Moskau seitens der deutschen Behörden richtigerweise ebenfalls untersagt.

 

 

Statt nach SVO geht der dafür vorgesehene A319 nun ab 1.8.02 als zweiter (lang erwarteter) täglicher Kurs nach Lissabon/LIS (MUC dep 19:40, arr 10:25, also mit night stop dort). Auch im Winter soll dieser 2.tägliche Kurs MUC-LIS fortgeführt werden.

 

LH und SU fliegen aber weiterhin je einmal pro Tag nach SVO, beide je nach Bedarf auch mit größerem Fluggerät (LH A321; SU A313) als zunächst vorgesehen.

 

Ein neuer Anlauf wird wohl zum nächsten Sommer folgen. Vielleicht kommen die russischen Behörden bis dahin wieder zur Besinnung.

Geschrieben

In MUC ist ein A310 von SU eine Besonderheit???

 

Nach DUS kommt Aeroflot täglich mit A310. Wusste gar nicht dass Aeroflot mit 734 nach MUC kommt, ist das Passagieraufkommen nicht hoch, was Flüge nach Moscou angeht?

Geschrieben

so jetzt meld ich mich auch mal zu diesem Thema

 

1. Die Flugzeuge des Typs TU-154M sind noch nicht verboten, aber die TU-134 erst recht.

 

2. Ich denke man sollte die Finanzhilfen nicht streichen, weil es den Leuten wirklich dreckig geht.

Geschrieben

Die sollen die östlichen Maschinen hier ruhig wieder herfliegen lassen. Die östlichen Maschinen sind schon fast das beste was es gibt! Antonow, Tupolew oder Iljushin sind doch echt tolle Teile, oder??? Das ganze Bakelit zueg kann man ja überall antreffen! icon_smile.gif

Geschrieben

Aber es mangelt an der technischen Ausstattung bei den russischen Fliegern. zB ist ein Airbus computerüberwacht und bei jeder kleiner Störung meldet der sich. Bei den russen is das anders, da gibt es kein Cockpit sondern eine Kommandobrücke. Aber ich denke, wenn SU sich die Airbusse holt, dann wird das Flugverbot gekippt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...