Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair - Vorzeitiger Schalterschluss! Wer machte auch solch


Gast DannyF

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im folgenden möchte ich euch einen kleinen Erfahrungsbericht über Ryanair geben... Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?

 

Ein spontaner Trip nach London. Drei Tage in die englische Metropole, grade jetzt, wo wir doch einen Flughafen nebenan haben, kein Problem mehr. Mal eben zwei Flüge über’s Internet gebucht, nach Weeze gefahren und in den Flieger eingestiegen? Denkste! Wäre das alles mal so einfach, wie es scheint.

 

Über die Homepage der Airline Ryanair buchte ich Flüge für zwei Personen. Der Flieger sollte um 9:15 abheben. Da es gang und gebe ist, dass man mit Handgepäck bis zu zwanzig Minuten vorher eingecheckt werden kann, sind wir nun davon aufgegangen, dass es reicht, wenn wir um 8:30 Uhr am Flughafen sind. Doch von den Eincheck-Schalter nach London-Stansed keine Spur. Nur einer war geöffnet und das für einen Flug nach Helsinki - Nicht ganz unsere Richtung. Also machte ich mich auf die Suche nach unserem Schalter. Auf den Monitoren war zu lesen, dass es Schalter 4 sein müsse. Dieser war jedoch nicht besetzt.

 

An einem kleinen Seitenschalter beschwerte sich eine Gruppe junger Männer, die scheinbar nicht mehr in den Flieger gelassen wurden. Wie der Zufall wollte, waren diese Herrschaften auch auf dem Weg nach London oder besser gesagt, noch immer am Boden. Denn die Service-Kräfte erklärten, dass es nicht mehr möglich sei, uns fliegen zu lassen, da dies die Vorschriften von Ryanair seien. 40 Minuten vor dem Flug müsste eingecheckte werden. Dabei waren wir, sowie auf die anderen Mitflieger zwar knapp, aber pünktlich dort und es war kein Schalter mehr geöffnet. Eine Service-Dame bot uns nun an, einen späteren Flug zu nehmen, für schlappe 60 Euro pro Person könnten wir den Flug umbuchen. Ist ja sehr günstig, wenn man bedenkt, dass der Flug an sich nur knappe 20 Euro gekostet hätte. Dies sahen wir, ebenso wie die anderen Nicht-Mitflieger nicht ein. Es wäre auch kein Problem gewesen, wenn wir die einzigen gewesen wären, die sich in der Uhrzeit getäuscht hätten, aber es gab auch noch andere:

Eine kleine Reisegruppe junger Männer, die sich ein paar schöne Tage in London machen wollte. Ein Geschäftmann mit seiner Sekretärin, der um 12 Uhr einen Termin der Themsestadt hatte und diesen wegen diesen Diskussionen über die angebliche Verspätung nicht mehr wahrnehmen konnte. Auch ein Pop-Star, der schon den einen oder anderen Sommerhit hatte war mit seinem Manager am Airport und konnte seinem Beruf nicht mehr nachgehen, weil Ryanair die Schuld bei den Passagieren suchte. Zumindest habe ich noch keinen Sänger gesehen, der so auf dem Boden geblieben ist.

 

Aber wie kommt es, dass so eine große Gruppe angeblich zu spät einchecken wollte, warum war zum Zeitpunkt unserer Ankunft kein Schalter mit der Anzeige „London-Stansed“ mehr besetzt? Alle zu Hause gebliebenen Passagiere konnten bezeugen, dass sie pünktlich dort waren. Aber laut dem Personal müsse man auch wenn noch eine Schlange vor dem Schalter steht das einchecken 40 Minuten vorher beginnen. Ist das die Geschäftstaktik von Ryanair? Wenn Flüge billig gebucht werden, einfach eine Umbuchungsgebühr erheben und dadurch verdienen? Zum Zeitpunkt unserer Rückfahrt stand noch die Treppe zum betreten des Flugzeugs am Flugzeug. Das waren fünf Minuten vor planmäßigem Abflug. Aber es war das erste und letzte mal, dass wir über Ryanair einen Flug gebucht haben, aber es wird auch nicht das letzt mal gewesen sein, dass diese Fluggesellschaft etwas von uns gehört hat, denn wir haben alle unsere Adressen ausgetauscht und werden uns überlegen, rechtliche Schritte einzuleiten, denn zu spät war niemand, Mietwagen oder Hotel müssen trotzdem bezahlt werden und von möglicherweise entgangenen Geschäften erstmal gar nicht zu reden.

Geschrieben

Der Bericht gehört ins LOCO-Forum. Nicht hierhin!

 

Das sind halt die kleinen Nachteile der Günstig-Airlines.

Bei Standard-Airlines reichen 20 Minuten! - Wenn man mit Kundenkarte am Automaten die Bordkarte holt.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-06-24 18:49 ]

Geschrieben

Tja, FR hat vollkommen korrekt gehandelt. Son sind nunmal ihre Regeln.

 

Da wirst du keine Chance haben.

 

Übrigens zeugt das nicht gerade von Professionalität, FR schreibt das überall aus dass man spätestens 40 Min vor Abflug da sein soll.

Geschrieben

Sind wir gewesen... genauso wie die anderen "Flieger"... zwar fünf Minuten vorm Ende, aber selbst da hatte kein Schalter mehr geöffnet!

Geschrieben

Das glaube ich dir nicht.

 

Übrigens, keine Airline der Welt hat 20 Minuten vor Abflug Check In Schluss.

 

40 Minuten sind üblich, vielleicht mal 30. Aber weniger auf keinen Fall.

Geschrieben

Ich verstehe ja die Empörung (ob berechtigt oder nicht), aber musst du da sgleich in 2 Foren schreiben. Was erhoffst du dir durch dieses Mehrfachposting?

Geschrieben
Wie kommst Du nur auf 20min. Das gibt´s nirgendwo auf dieser Welt.

 

Ach wirklich nicht? icon_wink.gif

 

Lufthansa am Flughafen

Flughafen Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen

 

Check-In Meldeschlusszeiten

First Class 20 mins prior departure

 

Business Class 20 mins prior departure

 

Economy Class 30 mins prior departure

Quelle: lufthansa.com

 

Hab ich sofort auf Anhieb gefunden.

 

MfG

UA777

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: UA777 am 2004-06-24 21:38 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...