LoCo Geschrieben 25. Juni 2004 Melden Geschrieben 25. Juni 2004 "Wenn nun eine Schlange am Schalter ist und Ryanair nicht zusätzliche Schalter öffnet, kann das doch nicht mein Problem sein, wenn es dann plötzlich nur noch 30 Minuten bis Abflug sind oder?" Ich würde mich auf so ein Spiel nicht einlassen - weder bei FR noch bei HLX oder 4U. Wie schon geschrieben habe ich schon von Geschäftskunden gehört die ca. 10 min. vor Check-in Schluß in Berlin am Schalter waren aber wegen langer Warteschlangen (speziell: Diskussion wegen Übergepäck) dann zu spät vor der Check-in Dame standen und der Schalter geschlossen wurde. Sollte man bei langen Schlangen Ausnahmen machen? Meiner Meinung nach nicht..(sofern mind. zwei Schalter offen sind, was bei FR praktisch immer der Fall ist... die Paxe sind da sehr erfinderich.. wo soll dann die Grenze sein (Stichwort: Parkplatzsuche, Stau...). Dann noch eine Anmerkung zum Thema "FR & Geschäftskunden: Für viele Geschäftsleute ist die Anreise nach Hahn in der Tat länger wie z.B. nach FRA. Es soll aber auch einige Geschäftsleute geben die näher am Hahn als an FRA wohnen. Daneben gebe ich zu bedenken: Was nützt mich die schnelle Anreise nach FRA, wenn ich anschließend mit LH von T1A abfliege und mind. 30 min. für Fußweg und Sicherheitskontrolle einkalkulieren muß, der Jet alleine 20 min. zur Startbahn rollt und beim Rückflug wegen zu starkem Verkehr erst 30 min. gekreist werden muß um anschließend am Boden angekommen nochmal 15 min. auf ein freies Gate zu warten (ist übrigens jetzt nicht von mir erfunden). Da schmilzt der Anreisevorteil weg wie Eis bei 40 Grad!
sk Geschrieben 25. Juni 2004 Melden Geschrieben 25. Juni 2004 Tja - die Regel lautet mindestens x Minuten vor Flug eingecheckt sein müssen - egal wie viele Schalter Kunden usw. - sicherlich nicht die kundenfreundlichste Lösung, aber wenn man kundenservice erwartet (und damit meine ich nicht unbedingt ein Lächeln sondern echten Service) muss man etwas mehr auf den Tisch legen. Aber auch hier gibt es Grenzen - auch bei einer LH und Co. muss(t)e man 2 oder 3 Stunden vorher eingecheckt sein - habe ich auch schon alles mitgemacht post-9/11 bzw. nach Israel. Wer da zu spät kommt hat auch Pech gehabt. Wie viele der FR Vielflieger hier erinnern sich denn noch an Zeiten, bei denen man bis spätestens 24/48 oder gar 72 Stunden vor Rückflug sich noch für diesen auf einer Liste eintragen musste?? Vermutlich keiner, deshalb weiss auch keiner mehr, deshalb gibt es auch viel Geschrei. Wobei ich den Aspekt eine insgeheime Überbuchung anhand der Warteschlangensteuerung vornehmen zu können ohne dafür bestraft zu werden mal wieder "amüsant" finde.
Gast Odin2004 Geschrieben 25. Juni 2004 Melden Geschrieben 25. Juni 2004 Ich habe bisher mit 4U nur gute Erfahrungen gemacht. Außerdem müssen die den Check-In irgendwann zu machen. Dass FR nicht den besten Service hat müsste inzwischen eigentlich jedem klar sein. Drum kann man sich ja zwischen MEHREREN Airlines entscheiden Wenn man es nicht schafft pünktlich zum Check-In von FR zu kommen muss man halt was anderes buchen. MfG Odin
Gast Rheinair Geschrieben 25. Juni 2004 Melden Geschrieben 25. Juni 2004 Die Zeit zwischen Check in und Boarding ist auch so großzügig bemessen, um evtl. Gepäck von Passagieren, die nicht beim Boarding erschienen sind, wieder ausladen zu können. Das ist eben auch eine Vorschrift zu unserer Sicherheit. Außerdem stehen die Bedingungen incl. Check-in-Schluss auf jeder Ryanair Buchungsbestätigung.
Kai1979 Geschrieben 25. Juni 2004 Melden Geschrieben 25. Juni 2004 Gut, das heisst also, wenn vorne eine Schlange ist und die Zeit abläuft, drängel ich mich künftig nach vorne und kloppe alle Paxe vor mir in der Schlange kaputt.... nein, das kann doch nicht wahr sein. Das würde ich, sofern der Fall bei mir jemals eintreten sollte, sicher mal juristisch prüfen lassen. Also in Stansted hab ich es schon erlebt, dass auch kurzfristig noch ein dritter Schalter geöffnet wird. Na ich denke mal, wir werden das hier weiter beobachten. Wird ja sowieso spannend nächstes Jahr, wenn Ryanair alle Paxe entschädigen muss, bei Verspätungen und Überbuchung Kai http://www.kaiprivat.de
Gast Geschrieben 25. Juni 2004 Melden Geschrieben 25. Juni 2004 30 Minuten Fussweg in FRA braucht man nicht einmal wenn man das Pech hat (und ich hatte das kürzlich) zum Abfluggate A42 zu gehen. Maximal 15 Minuten und das ist dann schon gemütlich. Vorher hat man ohne 1 Sekunde Wartezeit am Automaten eingecheckt, in toto vom Auto zum Gate 42 nicht mehr als 25 Minuten. Selbst bei Israel, wo man 2 Stunden vorher dort sein muss, gibt es einen Trick, niemals bei "C" durch die Kontrolle sondern mit dem Hinweis das man noch in die Business lounge will bei "B" durch, die lounge für den C Bereich liegt in B. Seit den neuen Flugrouten gibt es auch kaum noch Warteschleifen, ausser bei schlechten Wetter. Ich wohne 20 Minuten von FRA und bin normal ca. 40 - 50 Minuten nach der Landung zu Hause. Selbst wenn ich in HHN vor dem Terminal parke, wäre ich in der Zeit vielleicht gerade auf der A61. Die wenigsten wohnen "nahe" bei HHN, man braucht aus dem Grossraum FRA mindestens 1 1/4 Stunden und dann darf nirgends ein Stau sein, und auch kein Blitzer. Wie man da die Konditionen der FR einhalten will, außer man kalkuliert gleich 4 Stunden ein, entzieht sich meiner Kenntnis. Das ist schlichtweg unakzeptabel, zumal man die ganzen Unwägbarkeiten noch zeitlich einkalkulieren muss. FR ist OK wenn man privat den 4. oder 5. Wochenendurlaub im Jahr machen will und mal schnell irgendwo hin will wo die Sonne scheint. Dann können einem auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen egal sein, die 15 Seiten liest ohnehin niemand, man kann es auch in 2 § bringen : § 1 RYANAIR darf alles und haftet für nichts § 2 der Fluggast darf nichts und haftet für den Fall das FR nicht wie erwartet fliegt für alle seine Mehrkosten.
LoCo Geschrieben 25. Juni 2004 Melden Geschrieben 25. Juni 2004 "Seit den neuen Flugrouten gibt es auch kaum noch Warteschleifen, ausser bei schlechten Wetter." Aha, da am 14.06 recht gutes Wetter war gehe ich davon aus, dass die neuen Flugrouten erst ab 15.06 eingeführt wurden. Am 14.06 wurden erstmal Mittags kräftig Warteschleifen geflogen und dann wurde auf dem Vorfeld nochmal eine 15 min. Pause eingelegt weil das Gate besetzt war. Und wenn der Pilot durchsagt "mal wieder" dann spricht dies nicht für einen Einzelfall. Das man bis zur Startbahn, bzw. von der Landebahn zum Gate ca. 15 min. braucht kannst Du auch nicht abstreiten. Oder hatte ich in FRA bisher immer nur Pech gehabt??? Aber wir kommen langsam vom Thema ab...
BU662 Geschrieben 25. Juni 2004 Melden Geschrieben 25. Juni 2004 Also ich weiß nicht, ob man es sich so einfach machen kann mit dem Einchecken und sagen kann "na wenn sie halt dann und dann nicht eingecheckt sind", ist es GENERELL ihr Problem. Kleine Kostprobe gefällig? Ich bin vor 2 Wochen nach von TXL nach Kopenhagen und von dort aus weitergeflogen. Normalerweise bedient SAS die Route nach Kopenhagen mit Q400. Aufgrund eines Ärzekongresses war jedoch ne MD81 auf beiden Tageskursen. Ich war exakt 100 Minuten vor Abflug da. Der Check-In öffnete gerade. 2 Mitarbeiter des Flughafens, denen gegenüber 150 Passagiere, mehrheitlich Skandinavier (sprich nicht deutsch sprechend) und viele mit Übergepäck, 2 mit Gepäckstücken, die durch die Grossröntgen-Anlage mußte. Neben dem Fakt, dass SAS trotz E-Mail Bestätigung kein E-Ticket ausgestellt hatte, was mich dazu zwang, noch einmal zu Lufthansa zu tigern und das ganze zu ordnen, waren diese beiden Check-In Clerks einfach mal total überfordert. Ich habe 45 Minuten gestanden, und ich stand noch vorn, ehe ich eingecheckt war. Exakt zur geplanten Abflugzeit war dann der letzte Passagier eingecheckt. Die beiden hatten in den letzten 30 Minuten noch Verstärkung bekommen und arbeiteten zu dritt. So, und jetzt möge mir mal bitte jemand verraten, wie das mein Problem sein soll, wenn ich zu den letzten Passagieren in der Schlange gehört hätte! Mit 2 Gepäckstücken kann ich mich nicht am Self-Check-In einchecken!!!
Gast Geschrieben 25. Juni 2004 Melden Geschrieben 25. Juni 2004 @loco - wir kommen zwar vom Thema ab, aber auch bei Sonnenschein kann die 18 wg, Windverhältnissen geschlossen sein, was zu Verspätung führt. Es gbt viele Gründe. Tatsache ist - seit TABUM und der generellen Neuordnung hat das Kreisen abgenommen, das ist so und wenn man über die Jahre mehrmals monatlich von/nach FRA fliegt wünscht man sich die alten Zeiten nicht zurück. Das ein gate noch besetzt ist kann vorkommen. Soll in HHN auch schon passiert sein das eine FR nicht landen konnte weil ein An124 die runway blockiert hat und es gibt gelegentlich auch Ausweichlandungen von FR in Frankfurt. Das sind Ausnahmen. Die 2 Stunden check-in, die min 1 1/4 St min Fahtrzeit etc., sind permanent. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-06-25 19:57 ]
PHIRAOS Geschrieben 25. Juni 2004 Melden Geschrieben 25. Juni 2004 Hallo! "Ihr merkts wohl noch immer nicht was für ein Laden diese FR ist was?!" Doch, habe ich gemerkt. FR ist eine Airline, mit der man äußerst günstig von A nach B fliegen kann. Probleme, wie der DannyF sie hatte, bekommt man in der Regel nicht wenn man weiß wie der Laden funktioniert. Wenn 40 Minuten vor Abflug der Check-In-Schluss ist, dann bin ich in der Regel wesentlich eher schon am Flughafen. Also bei Abflug von 09:15, würde ich versuchen zwischen 07:30 und 08:00 am Flughafen zu sein. gruß phil
Gast Geschrieben 26. Juni 2004 Melden Geschrieben 26. Juni 2004 Guter Post Skytruck! Genau so ists... ein Affenladen.
jumpseat Geschrieben 26. Juni 2004 Melden Geschrieben 26. Juni 2004 Ich bin als Ryanairkritiker (der auch schon mitgeflogen ist) bekant, aber sehen wir es realistisch: -Ryanair und Netzwerkairlines -Hahn und Frankfurt mit einander zu vergleichen geht nicht! Ich will es an einem Beispiel off Topicklarmachen: Wenn ich bei Lidl einen Akkuschrauber für 24,99 kaufe, dann ist das billig. Ich werde diesen auch benutzen können, z.B. um ein Regal aus den Mitnahme Möbelmarkt zusammen zu bauen, eine Schraube in einem Dübel zu versenken und werde, wenn ich ihn nicht schlimmer belaste, einige Jahre solche Sachen mit ihm machen können. Wenn ich aber das Loch in die Steinwand bohren will, in welches der Dübel kommen soll, dann wird das vielleicht 2-3mal funktionieren und dann bricht das Getriebe des Schraubers! Wer das glaubt, das Gerät sei eine HILTI, begeht von vornehinein einen Fehlkauf. Genauso absurd ist es zu Glauben, bei FR wäre man mit irgendetwas großzügig, für das Geld geht das einfach nicht. Die AGBs sind klar und daß FR versucht aus allem Geld rauszuquetschen (insbesondere aus dem Steuersäckel), ist genauso hinlänglich bekannt, wie die Tatsache, daß ihre Geschäftspolitik häufig grenzwertig ist. Zum HHN/FRA STREIT So verhält es sich für mich mit Ryanair, ich werde in 4 Wochen mit ihnen (ganz privat) nach Prestwick fliegen (ca 50€ retourn). Ich weis, ich muß um 17 Uhr in HHN sein, wenn mein Flieger um 18 Uhr 30 geht, d.h. ich breche in Marburg um 13 Uhr 30 mit meinen Auto auf. nächste Woche fliege ich mit LH nach DRE (geschäftlich), wenn meine Maschine um 8 Uhr 45 geht, verlasse ich die Wohnung zum IC um 6 Uhr 35 und fahre mit der S-Bahn 3 Stationen und gehe direkt zum Gate weil ich nach dem aufstehen WAP-Checkin gemacht habe. Beim einen brauche is bis zum Abflug 2 Std. 10, beim anderen 5. Von FRA aus komme ich überall hin, von HHN zu 15 -meist- in gewisser Entfernung von meinem eigentlichen Ziel gelegenen Flugplätzen. In FRA laufe ich viel weiter zum Gate, weil hier 80 Maschinen zeitgleich stehen, in Hahn stehe drei, vier Maschinen maximal gleichzeitig rum, da sind es nur ein paar Schritt... Geschäftlich ist der Hahn für mich völlig irrelevant, weil in der Zeit, die ich hin und rück länger brauche als nach FRA, habe ich meinen Geschäftstermin schon beendet. So billig der Flug sein mag, einen halben Arbeitstag zu verlieren ist teurer. Und ein letztes Wort in diesem Zusammenhang an LOCO Vergesst nicht: die Leute, die ab FRA fliegen finanzieren Euch FR und HHN Fans diesen "Hobbyflughafen" mit. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2004-06-26 17:31 ]
Koelli Geschrieben 26. Juni 2004 Melden Geschrieben 26. Juni 2004 Wenn der Kunde rechtzeitig da ist und dann wegen einer Schlange am Schalter nicht mehr mitkommt ist das doch wirklich nicht die Schuld des Kunden! Wenn man 40 Minuten vor Abflug den Schalter dicht macht, müsste das heißen, dass alle, die bis 40 Minuten vorher in der Reihe standen, auf jeden Fall noch dran kommen. Am Postschalter oder im Supermarkt wird man ja auch nicht einfach stehen gelassen, wenn man dran ist und es ist schon 20:08 Uhr.
Gast Geschrieben 26. Juni 2004 Melden Geschrieben 26. Juni 2004 Ja und, wen interessierts? Ihr seid dann immer noch in Hahn und habt recht. Toll, und dann?!
Kai1979 Geschrieben 27. Juni 2004 Melden Geschrieben 27. Juni 2004 @koelli genau so sehe ich es auch, und kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass es anders wäre. also in stn ist noch immer jeder mitgekommen, der rechtzeitig am schalter stand. ryanair hat doch auch nicht ohne grund das check-in-ende von 30 min vor abflug überall auf 40 min vor abflug erhöht... in 40 minuten kann man an den kleinen pampa-airports locker 5 maschinen fertig machen, da gibts doch keine langen wege Kai http://www.kaiprivat.de
MTOW Geschrieben 27. Juni 2004 Melden Geschrieben 27. Juni 2004 Sorry @ all: YOU WILL GET, WHAT YOU PAID FOR! Kommt doch einfach rechtzeitig zum Flughafen und die Sache ist gegessen. Billigflieger-paxe sind i.d.R. Leute, die wenig fliegen, dann können sie wenn sie vorher am Flughafen sind Flugzeuge gucken oder Spotter oder Luftfahrtfans, die sowieso Flugzeuge gucken wollen. All dies ist möglich,wenn man früh genug am airport ist. Was bringt Euch das Getue, haha ich habs geschafft, 30min vorher am Schalter zu sein??? Das boarding läuft doch m.W. nach boarding-nr.,also sollte man doch eh früh genug da sein. Die Welt könnte so einfach sein, wenn man ab und zu mitdenken würde. Many happy landings MTOW
Civer Geschrieben 27. Juni 2004 Melden Geschrieben 27. Juni 2004 Kurzer Auszug aus den Ryanair-AGB "Die Abfertigungsschalter werden zwei Stunden vor dem planmäßigen Abflug geöffnet. Ryanair empfiehlt den Passagieren, sich zwei Stunden vor dem planmäßigen Abflug zur Abfertigung zu begeben. Die Abfertigung schließt 40 Minuten vor dem planmäßigen Abflug. Für den Fall, dass der Fluggast die Abfertigungszeiten nicht einhält, behält sich Ryanair das Recht vor, die Buchung ohne Rückerstattung der Kosten zu stornieren."
Flaps_full_alt Geschrieben 27. Juni 2004 Melden Geschrieben 27. Juni 2004 @ LoCo Es tut mir ja schrecklich Leid, dein Weltbild zerstören zu müssen, jedoch was zu bezgl. Check-In- Schluß und Tanken von dir gegeben hast- völlig blödsinnig! Ich kenne KEINE Airline, die so lange mit dem Tanen wartet, bis alle Paxe eingecheckt sind! V.a. heißt das dann ja noch lange nicht, daß die auch alle erscheinen! wenn das nach deinem Modell laufen würde, müßte man erst tanken, wenn die Tür am Flieger zu ist, denn erst DANN weißt du genau, wieviele du dabei hast! Getankt wird einfach nach den Buchungszahlen- fertig! Und dann so viel, daß man für evtl. mehr Paxe keine Probleme hat aber auch genug Extrafuel dabei hat! Also das Tanken ist SICHER KEIN GRUND dafür, den Check-in 40 min vorher zu schließen!
Marobo Geschrieben 27. Juni 2004 Melden Geschrieben 27. Juni 2004 Letztens in HHN, als ich nach STN flog, war es so, dass 40 Min. vor dem Abflug noch nicht alle eingecheckt waren. Man nahm dann zwar pünktlich die Tafeln ab, aber es wurden alle eingecheckt - obwohl dies bis 25-30 Minuten vor dem Abflug dauerte. In GSE gab es bis vor kurzem auch immer tendenziell Probleme, weil der Bus aus der Stadt erst eine gute Stunde vor dem Abflug am Flughafen eintraf und dann lange Schlangen da waren. Seit kurzem fährt dort jetzt der Bus rund eine halbe Stunde früher als zuvor.
PW77 Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Also es ist nirgends gang und gebe dass man 20 Minuten vor Abflug einchecken kann. Das ist dann ein glücksfall. Der Kapitän möchte so schnell wie möglich seine finalen Zahlen haben, die Verladung muss gemacht werden, Tanken...etc. Auch bei LH macht man den Check-in 30 Minuten vorher zu. An 20 Minuten haben die Check-in Leute (so wars jedenfalls vor 3 Jahren als ich da noch arbeitete) keinen Zugriff mehr auf den Flug. Nur noch das Gate kann was machen, und da kommt man in MUC und FRA ohne Bordkarte gar nicht hin... Gerade bei VBA in NRN oder auch MUC wird es doch noch mal zum Problem werden wenn alle Paxe 30 Minuten vor Abflug erscheinen...Ausserdem schneidet sich doch jeder der so spät kommt ins eigene Fleisch. Man kann halt 30 Min vor Abflug nicht mehr sagen "Fenster,vorne"... Da hat man dann wenn die Maschine voll ist einen Mittelplatz...selber Schuld... Ausserdem denkt doch mal dran dass umbuchen gerade den Low-Cost Airlines Geld bringt... wo solls den sonst herkommen? Es ist aber immer noch billiger als wenn ihr bei LH einen nicht umbuchbaren günstigen Flug versäumt. Da zahlt ihr dann ein neues Y-Klasse Ticket oder bleibt daheim...
THFever Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Hat jetzt nix mit FR zu tun, aber ich möchte an dieser Stelle mal allen ab TXL fliegenden LCC (DI, AB, HLX, früher noch 4U) ein Kompliment für ihre kulante Check-in-Politik machen. Vielleicht hängt ja nur mit den besonderen baulichen Gegebenheiten in TXL und den dortigen kurzen Wegen zusammen, aber ich habe bei all diesen Airlines schon häufiger mitbekommen, dass noch nach 30min vor planmäßigem Abflug eingecheckt wird. Sei es Abarbeitung von Warteschlangen oder zu spät eintreffende einzelne PAXe. Und ich habe noch nie mitbekommen, dass da jemand abgewiesen wurde,wenn noch Personal am Schalter war. Ganz zu schweigen von einer vorzeitigen Schließung des Schalters (wenn es denn in NRN wirklich so war). Dass LCC systematisch versuchen, aus der strikten Auslegeung ihrer eigenen AGB Profit zu schlagen, kann man also nicht behaupten. Was hilft es mir denn auch, von einem PAX einmal kräftig für ein Umbuchung nachzukassieren, wenn der danach nie wieder mit mir fliegt ?
Gast Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Tut er aber wieder, und wenn doch nicht tuts eben ein anderer! Ist doch egal, nur der preis interessiert. Wen jucken denn da längerfristige Bindungen? Wenns ein anderer billiger macht wandern die Paxe doch sowieso ab. Wie die Schafe auf der Weide, mehr ists nicht! Leider
rowo Geschrieben 29. Juni 2004 Melden Geschrieben 29. Juni 2004 meine Erfahrungen mit dem Check-In in HHN waren bisher immer gut, egal wie knapp man am Check-In Schalter war! Idr. waren auch 2 Schalter offen und es wurde idr. auch noch bei ehemals 30 Min Check-In Schluss abgearbeitet, wer sich 30 Min vorher angestellt hatte. Zwar war ein leichtes Murren der Check-In Kräfte breits ab 40 Min vor Check-In Schluss zu bemerken, aber gemacht haben sie es idr. immer. Das die Schalter zu früh dicht gemacht wurden, konnte ich bisher nicht festellen. Viel übler ist es allerdings beim Boarding von FR neuerdings, seit die 40 Min Check-In Schluss-Zeiten gelten! In HHN beginnt das Borading idr. auch dann 40 Min vor der Abflugzeit und das Gate macht meistens schon 30-25 Min vor dem Ablfug dicht, egal ob alles Paxe geboardet sind oder nicht! Bei meinem letzten BGY-Flug vor ca. 14 Tagen war der Flug bereits 15 Min vor offizieller Abflugzeit auf der Piste! Wer also meint zwischen Check-In Ende und Boarding in den 40 Minuten noch im Flughafen bummeln zu gehen, hat dann beim geschlossenen Check-In das Nachsehen! Allerdings muss ich sagen, dass an den Fremdairports von FR wohl durchaus die Möglichkeit besteht, dass das Check-In wg. Überbuchung ehr dicht macht und Paxe abgewimmelt werden. Selber erlebt habe ich es bisher zwar noch nicht, aber bei Knallvollen Flügen kann ich mir das durchaus vorstellen. Besonders von STN hört man ja oft negatives, die Frage ist halt auch hier, ob die Paxe wirklich pünktlich da waren, ansonsten hat FR bzw. der Check-In das Recht in der Tat den Schalter dicht zu machen, bzw der Beförderungsanspruch entfällt. Da ich bei FR bisher nur 2x sehr knapp am Check-In war und da auch noch mit Handgepäck eingecheckt worden bin, kann ich nichts negatives dazu aus eigener Erfahrung sagen und bei ca. 100 FR-Flügen insgesamt ist das doch eine recht ordentliche Billanz. Bei 4U hatte ich in CGN bisher auch immer "Glück" wenns zeitlich mal arg eng war und wurde einmal sogar noch 15 Min vor Abflugzeit eingecheckt. In STR hatte ich mit 4U auch noch nie Probleme, da war ehr die überfüllte Security das Haupthinderniss um dann noch rechtzeitig von Check-In zum Gate zu gelangen. Aus eigener Erfahrung kann ich aber bestätigen dass sowohl FR als auch 4U die Flüge überbuchen. Bei 4U gabs sogar schon kostenlose Umbuchung auf LH Flüge (VIE-STR). Bei FR hat man als Pax einfach Pech und muss für die Umbuchung/bzw. verpasstes Check-In dann halt blechen. Kann jedem mit LCC-Flug nur raten, so früh wie möglich am Airport zu erscheinen um mögliche Probleme mit Check-In Zeiten und/oder Überbuchungen zu vermeiden. Idr. ist man wenn man 120-60 Min vor Check-In Schluss am Schalter ist auf der sicheren Seite, alles zwischen 60-40 Min vor Schalterschluss ist Risiko!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.