ac_a340 Geschrieben 7. Mai 2002 Melden Geschrieben 7. Mai 2002 Am 17.05. feiert der MUC-Airport sein 10. bestehen. Weis jemand was an dem Tag geboten wird ?
alex Geschrieben 7. Mai 2002 Melden Geschrieben 7. Mai 2002 Hier sind die einzigen Informationen, die es von offizieller Seite auf der Homepage von MUC zu lesen gibt: Mai 2002 10 Jahre Flughafen im München Airport Center. Großes Fest für die ganze Familie mit hochwertigem Rahmenprogramm und Gewinnmöglichkeiten und der weltbekannten Musikgruppe Rednex als Hauptact. 19.5.2002: 11.00 - 00.00 Uhr 20.5.2002: 11.00 - 18.30 Uhr Quelle: http://www.munich-airport.de Näheres weiß ich leider auch nicht. Alex
Gast MUCspotter Geschrieben 7. Mai 2002 Melden Geschrieben 7. Mai 2002 es wird ein mitarbeiterfest geben ... prost!
coolAIR Geschrieben 8. Mai 2002 Melden Geschrieben 8. Mai 2002 Ein Ausschnitt einer Pressemitteilung der FMG vom Februar: "...Vom kommenden Flughafenjubiläum werden aber nicht nur die Geburtstagskinder profitieren. Zur Feier des zehnten Jahrestages gilt bei zahlreichen Attraktionen im Besucherpark des Airports "Eintritt frei". Sowohl die Besucherrundfahrten als auch der Zugang zum Informationszentrum Dimension M oder zu den historischen Flugzeuge ist an diesem Wochenende kostenlos. Und auf die kleinsten Besucher warten überdies eine Reihe von zusätzlichen Attraktionen." Ergo wird der Eintritt an besagtem Wochenende (Pfingsten) in das Besucherzentrum sowie auch die Besucherrundfahrten kostenlos sein!
uferlos Geschrieben 8. Mai 2002 Melden Geschrieben 8. Mai 2002 gut zu wissen, das viele Atraktionen kostenlos sind!!
uferlos Geschrieben 10. Mai 2002 Melden Geschrieben 10. Mai 2002 ne gute Vorfeldführung wäe gut gewesen.
coolAIR Geschrieben 10. Mai 2002 Melden Geschrieben 10. Mai 2002 Weitergehende Festivitäten wurden im Zuge der allgemeinen Einsparungen als Folge der Anschläge im September letzten Jahres gekürzt bzw. völlig gestrichen, u.a. ein großes Festprogramm zum 10. Geburtstag. Schade, aber mei ...
Gast Swissfighter Geschrieben 10. Mai 2002 Melden Geschrieben 10. Mai 2002 Man hätte es machen sollen, wie in ZRH...
coolAIR Geschrieben 12. Mai 2002 Melden Geschrieben 12. Mai 2002 Pressemitteilungen der FMG zum Thema: Meilensteine und Momentaufnahmen vom Münchner Flughafen: Die Chronik der ersten Dekade 11. Mai 1992 Feierliche Eröffnungsfeier am neuen Flughafen München mit rund 2000 Ehrengästen. 16. Mai 1992 gegen 18.00 Uhr überreicht der bayerische Verkehrs- und Wirtschaftsminister August Lang dem Hauptgeschäftsführer der FMG, Willi Hermsen, die Betriebsgenehmigung für den neuen Flughafen München Franz Josef Strauß. Kurz vor Mitternacht hebt in München-Riem die Boeing 737 der Lufthansa "Freising" zum letzten Riemer Passagierflug ab. Beim nächtlichen "Kernumzug" des Flughafens sind rund 670 Transporteinheiten unterwegs. 17. Mai 1992 Als erste planmäßige Maschine landet um 4.55 Uhr eine MD 80 der Aero Lloyd auf dem neuen Flughafen München. Eine Boeing 747-200 der Lufthansa startet um 5.59 Uhr mit 218 Ehrengästen an Bord zum Premierenflug über die Alpen. 6. Juni 1992 Der neue Flughafen besteht seine erste große Bewährungsprobe. Anlässlich des Weltwirtschaftsgipfels in München werden 140 Sonderflüge abgefertigt. 6. Mai 1993 Richtfest für das Kempinski Hotel Airport München. 26. Mai 1993 Im Münchner Olympiastadion bestreiten Olympique Marseille und der AC Mailand das Endspiel im Europapokal der Landesmeister. Aus diesem Grund werden am Münchner Flughafen insgesamt 217 zusätzliche Flüge mit 27.500 Fluggästen abgewickelt. 25. September 1993 Eine Lockheed L-1049 G Super Constellation wird im Besucherpark des Münchner Flughafens aufgestellt. Die viermotorige Propellermaschine ist das erste historische Flugzeug am Münchner Airport, in den kommenden Jahren folgen eine Douglas DC 3 und eine Junkers JU 52. 27. März 1994 Mit dem Beginn des Sommerflugplans verlagert die Deutsche BA ihren Firmensitz, ihre Wartung und die Einsatzzentrale für den Flugbetrieb zum Münchner Flughafen. 17. Mai 1994 Feierliche Eröffnung des Kempinski Hotels Airport München. 10. August 1994 Die Sicherstellung eines Koffers mit waffenfähigem Plutonium auf dem Münchner Flughafen sorgt weltweit für Schlagzeilen. 26. März 1995 Mit dem Inkrafttreten des Schengener Abkommens entfallen die Grenzkontrollen im Reiseverkehr zwischen zunächst sieben europäischen Staaten. Der Start des Sommerflugplans markiert zugleich den Beginn des Hubaufbaus der Lufthansa in München. Die Gesellschaft stationiert zwei Langstreckenjets vom Typ Airbus A 340 in München und nimmt ihre neuen Verbindungen nach Chicago, Osaka, Bangkok und Singapur auf. 17. Mai 1995 An diesem dritten Flughafengeburtstag wird das Kunstwerk "Eine Insel für die Zeit" feierlich eingeweiht. Das monumentale Kiesrelief, das von den Künstlern Wilhelm Holderied und Karl Schlamminger entworfen wurde, erschließt sich nur dem Flugreisenden in voller Größe. 24. Januar 1996 Ursula Krause aus Weilheim wird als 50millionste Flugreisende auf dem Münchner Airport vom damaligen FMG-Aufsichtsratsvorsitzenden Erwin Huber begrüßt. 8. März 1996 Eine Boeing 727 der Kibris Turkish Airlines mit 101 Passagieren wird nach München entführt. In den frühen Morgenstunden des folgenden Tages stellt sich der Luftpirat nach langen Verhandlungen der Polizei. 24. Juni 1996 Grundsteinlegung für das München Airport Center. 26. Oktober 1996 Erste und bisher einzige Landung eines Überschallflugzeugs vom Typ Concorde auf dem Münchner Flughafen. Die Maschine der Air France darf diesen Sonderflug dank einer Ausnahmegenehmigung durchführen. 10. Juni 1997 Die Malaysia Airlines ist die erste Fluggesellschaft, die in München eine Maschine vom Typ Boeing 777 einsetzt. 15. Dezember 1997 Die FMG verschickt die Unterlagen zum Architektenwettberb für das Terminal 2. 30. April 1998 Die Flughafen München GmbH und die Deutsche Lufthansa AG geben bekannt, dass sie sich in einem "Memorandum of Understanding" zur unternehmerischen Kooperation beim Bau und Betrieb des neuen Terminals entschlossen haben. 13. Mai 1998 Richtfest für das München Airport Center. 22. Juli 1998 Das Münchner Architekturbüro Koch + Partner geht siegreich aus dem Architektenwettbewerb hervor und wird von den Aufsichtsgremien der FMG mit der Planung und Realisierung des Terminals 2 beauftragt. 18. November 1998 Die italienische Geschäftsfrau Raffaela Dus aus Treviso wird als 100millionste Flugreisende auf dem Münchner Airport begrüßt und gefeiert. 28. November 1998 Als zweite S-Bahn-Linie zum Flughafen geht die S 1 auf ihren neuen Kurs. Die S 8 und die S 1 stellen zusammen einen Zehn-Minuten-Takt im Schienenverkehr vom Flughafen zur Münchner Innenstadt her. 5. Mai 1999 Am Münchner Flughafen wird eine Tankstelle für gasförmigen und flüssigen Wasserstoff in Betrieb genommen. 7. September 1999 Erstmals findet die "Inter Airport", die weltweit führende Fachmesse für Flughafentechnologie, am Münchner Flughafen statt. Über 500 Aussteller aus 22 Ländern präsentieren sich mit ihren neuesten Produkten den Fachbesuchern. 14. September 1999 Mit einem internationalen Galaabend wird das München Airport Center eröffnet. Rund 550 Künstler und 1.600 Gäste nehmen an der großen Premierenfeier teil. 14. April 2000 Grundsteinlegung für das Terminal 2. 14. Juli 2000 Der neu gestaltete Besucherpark, der unter anderem das moderne Informationszentrum Dimension M und das Ausflugsrestaurant Ikarus beherbergt, wird eröffnet. 6. Oktober 2000 Der 30ste Airbus A 340 der Deutschen Lufthansa wird am Flughafen München ausgeliefert. Damit untermauert die Lufthansa ihre Strategie, den Münchner Airport zum zweiten und funktional gleichberechtigten Hub neben Frankfurt zu entwickeln. 11. September 2001 Nach den verheerenden Terroranschlägen in den Vereinigten Staaten wird der Luftraum über den USA für Tage gesperrt. Die weltweite Luftfahrt ist nach den Anschlägen schweren Turbulenzen ausgesetzt, auch am Flughafen München werden deutliche Verkehrsrückgänge konstatiert. 26. November 2001 Richtfest für das Terminal 2. 31. Dezember 2001 Mit einem Passagieraufkommen von 23,6 Millionen klettert der Flughafen München auf den achten Rang unter den passagierstärksten europäischen Flughäfen. Weltweit rückt München auf Rang 35 vor. 18. Februar 2002 Willi Hermsen, Hauptgeschäftsführer der Flughafen München GmbH, gibt bekannt, dass er zum 17. Mai 2002 in den Ruhestand wechseln wird. 30. April 2002 Der Aufsichtsrat der Flughafen München GmbH bestellt eine neue Führungsmannschaft. Ab dem 1. September soll Dr. Michael Kerkloh als Vorsitzender der Geschäftsführung die Nachfolge von Willi Hermsen antreten. Walter Vill wird zum stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt und die frei werdende Stelle des dritten Geschäftsführers wird mit Peter Trautmann, dem bisherigen Leiter der Hauptabteilung Verkehr besetzt. 17. Mai 2002 Der Flughafen München feiert seinen zehnten Geburtstag.
coolAIR Geschrieben 12. Mai 2002 Melden Geschrieben 12. Mai 2002 Flughafen München wird am 17. Mai zehn Jahre alt: Schon jetzt mehr Passagiere als am Riemer Airport in 43 Jahren Am 17. Mai 2002 jährt sich die Eröffnung des neuen Münchner Flughafens bereits zum zehnten Mal. Der jüngste und modernste deutsche Verkehrsflughafen stieg im Laufe der ersten Dekade dank seines rasanten Verkehrswachstums in die "Top Ten" der passagierstärksten europäischen Airports auf und rangiert heute bereits auf dem achten Platz. Am Airport der bayerischen Landeshauptstadt wurden in den ersten zehn Jahren insgesamt 178 Millionen Fluggäste gezählt. Damit weist der Flughafen München nach lediglich zehn Betriebsjahren bereits fast zehn Millionen mehr Fluggäste auf, als am Flughafen München-Riem in der gesamten Betriebszeit von 1949 bis zum 16. Mai 1992 verzeichnet wurden. Das Passagieraufkommen in München kletterte während der ersten Dekade pro Betriebsjahr um durchschnittlich sechs Prozent. Diese Zuwachsrate liegt um 50 Prozent über der durchschnittlichen Steigerung, die im gleichen Zeitraum an anderen deutschen Verkehrsflughäfen erzielt wurde. Bei den Starts und Landungen wird die überproportionale Münchner Wachstumsdynamik sogar noch deutlicher. In den zehn Jahren am neuen Standort wurden in München insgesamt rund 2,6 Millionen Flugbewegungen gezählt, die jährliche Steigerungsrate lag bei durchschnittlich sechs Prozent und damit dreimal so hoch wie die durchschnittliche Zunahme der Flugbewegungen an den anderen deutschen Flughäfen. Beim Frachtaufkommen summieren sich die zehn Betriebsjahre zu einen Gesamtumschlag von 903.000 Tonnen. Die durchschnittliche Steigerung pro Jahr betrug hier neun Prozent und war damit mehr als doppelt so hoch wie die durchschnittliche Zuwachsrate der übrigen deutschen Flughäfen, die im gleichen Zeitraum bei vier Prozent lag. Die beispiellose Erfolgsgeschichte des Münchner Airports, der Jahr für Jahr neue Rekordergebnisse erzielte, korrespondiert mit der stetig zunehmenden Bedeutung, die dem Flughafen als Drehscheibe des internationalen Luftverkehrs zukommt. So hat sich der Anteil der Umsteiger am gesamten Passagieraufkommen in München seit 1992 von 13 Prozent auf heute 29 Prozent schon mehr als verdoppelt. Seit dem Sommer 2001 nutzt die Deutsche Lufthansa AG die Flughäfen Frankfurt und München als funktional gleichwertige Drehscheiben, über die sie ihre internationalen Passagierströme zu den Zielflughäfen führt. Mit dem Terminal 2, das die Flughafen München GmbH (FMG) gemeinsam mit der Deutschen Lufthansa baut und im Sommer 2003 in Betrieb nimmt, wird die Passagierkapazität des Münchner Flughafens auf rund 50 Millionen erweitert. Das neue Abfertigungsgebäude, das auf die spezifischen Anforderungen des Umsteigeverkehrs zugeschnitten wurde, wird die Drehscheibenqualitäten des Münchner Flughafens noch einmal nachhaltig verbessern und damit Münchens Rolle im Wettbewerb der großen europäischen Hubs erheblich stärken. Analog zu seinem dynamischen Verkehrswachstum entwickelte der Münchner Flughafen auch als Wirtschaftsmotor und "Jobmaschine" immer mehr Schubkraft. Während im Eröffnungsjahr 1992 insgesamt 12.000 Beschäftigte am Flughafen München arbeiteten, sind es mittlerweile mehr als 20.000 Mitarbeiter, die bei 470 Unternehmen und Behörden am Flughafen München unter Vertrag stehen. Da auf jeden Arbeitsplatz am Flughafen einer bewährten Faustregel zufolge bis zu zwei weitere Arbeitsplätze außerhalb des Airports kommen, die ebenfalls vom Betrieb des Flughafens abhängen, produziert die Jobmaschine Flughafen München insgesamt bis zu 60.000 Arbeitsplätze. Nicht zuletzt dank des prosperierenden Flughafens konnte der Arbeitsamtsbezirk Freising/Erding in den vergangenen Jahren regelmäßig die bundesweit niedrigsten Arbeitslosenquoten melden. Gleichzeitig wurde das Flughafenumland zu einem bevorzugten Standort für Investoren aus dem In- und Ausland. So siedelten sich beispielsweise in Hallbergmoos, einer Nachbargemeinde des Airports, unter anderem Weltfirmen wie Cisco Systems, Amazon, Cellway, SAP oder Olivetti an. Im Sommer 2002 bieten in München knapp 100 Airlines ihre Dienste zu 209 Zielen in rund 60 Ländern der Erde an. Allein die Deutsche Lufthansa fliegt gemeinsam mit ihren Partnern von München aus nonstop zu 82 Destinationen, darunter attraktive Fernziele wie New York, San Francisco, Chicago, Boston, Shanghai, Bangkok oder Tokio. Mit der erstklassigen Anbindung an das weltumspannende Luftverkehrsnetz verschafft der Münchner Flughafen dem gesamten süddeutschen Wirtschaftsraum im globalen Wettbewerb der Regionen einen gewichtigen Standortvorteil. Angesichts der aktuellen Ausbaumaßnahmen und der langfristigen Kapazitätsreserven des Münchner Flughafens sind die Voraussetzungen dafür, dass der zehn Jahre junge Münchner Flughafen seinen Steigflug in der kommende Dekade fortsetzen wird, ausgesprochen günstig.
coolAIR Geschrieben 12. Mai 2002 Melden Geschrieben 12. Mai 2002 und last but not least, das Programm: Feste und Veranstaltungen rund um das Airport-Jubiläum: Flughafen München feiert am Pfingstwochenende zehnten Geburtstag Vom feierlichen Jubiläumsempfang über ein großes Kindergeburtstagsfest bis hin zum Live-Auftritt der Rockband Rednex im München Airport Center (MAC) reicht das Spektrum der Veranstaltungen, mit denen der Flughafen München am Pfingstwochenende den zehnten Jahrestag seiner Eröffnung feiert. Angesichts der zahlreichen Attraktionen und Geburtstagsüberraschungen, die rund um den 17. Mai geplant sind, wird an diesem Wochenende ein reger Besucherandrang am Münchner Flughafen erwartet. Den Auftakt des Veranstaltungsreigens bildet ein großes Mitarbeiterfest der Flughafen München GmbH (FMG) und ihrer Tochtergesellschaften, das am Donnerstag, den 16. Mai gefeiert wird. Für den 17. Mai, den eigentlichen Geburtstag des Flughafens, hat die FMG rund 600 Gäste zu einem Galaempfang in das Kempinski Hotel Airport München geladen. Neben (1)dem Hauptgeschäftsführer der FMG, Willi Hermsen, stehen unter anderem der Bayerische Finanzminister und FMG-Aufsichtsrats-vorsitzende Kurt Faltlhauser, der Staatsekretär im Bundesverkehrsministerium, Ralf Nagel, sowie der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, Christian Ude, auf der Rednerliste dieser offiziellen Geburtstagsfeier. Am Samstag, den 18. Mai feiert der Airport mit seinen Altersgenossen: Für rund 35 Kinder aus Bayern, die am 17. Mai 1992 zur Welt gekommen sind, richtet die FMG einen großen Kindergeburtstag aus. Neben einer Flughafenrundfahrt und attraktiven Geschenken erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Show- und Unterhaltungsprogramm. So wird unter anderem der "Zirkus Liberta" für ein tierisches Vergnügen auf der Geburtstagsparty sorgen. Aber nicht nur Geburtstagskinder, sondern alle Besucher werden am Pfingstwochenende im Besucherpark sowie im München Airport Center auf ihre Kosten kommen. Im Besucherpark des Flughafens werden von Freitag, den 17. Mai bis zum Pfingstmontag, den 20. Mai sämtliche Attraktionen mit Ausnahme des Erlebniskinos gratis angeboten. Da überdies auch eine Hüpfburg, das beliebte Kinderschminken und (am Sonntag) zwei weitere Auftritte des Zirkus Liberta auf dem Programm stehen, verspricht der Pfingstausflug zum Flughafen großen Spaß für die ganze Familie. Die Besucher können kostenlos das Informationszentrum Dimension M erkunden, den Besucherhügel erklimmen oder die historischen Flugzeuge besichtigen. Bei den Oldtimern ist übrigens eine Premiere vorgesehen: Die Ju 52 wird nach umfangreichen Renovierungsarbeiten am 18. Mai in einer neuen, historischen Bemalung präsentiert und kann von diesem Tag an erstmals auch von innen besichtigt werden. Auch die Flughafenrundfahrten werden am Pfingstwochenende umsonst angeboten. Am Freitag, den 17. Mai starten die Touren zwischen 10.00 und 17.00 Uhr jeweils zur vollen Stunde, an den folgenden drei Tagen jeweils zur vollen und zur halben Stunde. Wer an einer Rundfahrt teilnehmen will, muss sich zuvor im Informationszentrum Dimension M anmelden. Alle Rundfahrtteilnehmer, die älter als 16 Jahre sind, müssen aus Sicherheitsgründen ein gültiges Personaldokument mit sich führen. Das Geburtstagsfest im München Airport Center steigt am Sonntag, den 19. Mai sowie am darauffolgenden Pfingstmontag. Das Programm verspricht zwei lange Tage voller Spaß und Aktion mit etlichen Gelegenheiten für Besucher, selbst aktiv mitzumachen. Neben Akrobatik, Tanz und einer Hypnoseshow ist am Sonntagnachmittag das beliebte Erdinger Piano Boogie Quartett zu sehen. Der Pfingstmontag beginnt im MAC mit Dixieland und Frühschoppen. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen karibischer Lebensfreude. Zunächst sorgen die Musiker der Band Mistura Cor mit Salsa, Reggae und Soul für Stimmung, anschließend beginnt eine spektakuläre Feuer & Limbo-Show. Höhepunkt des Geburtstagsfestes im MAC ist ohne Zweifel das Gastspiel der schwedischen (2)Top-Band Rednex. Die Rednex, die mit Songs wie "Cotton Eye Joe" und ihrem neuen Nummer 1 Hit "Spirit of the Hawk" die internationalen Charts stürmten, werden am Sonntag ab 20.15 Uhr auf der Bühne im MAC-Forum stehen. Zum Aufwärmen (3)spielen zuvor die "No limits" im MAC auf. Vor allem die kleinen Festgäste dürfen sich auf zahlreiche Attraktionen im MAC, wie etwa eine aufblasbare Kletterwand, eine große Hüpfburg und eine riesige Malwand freuen. Ambitionierte "Jungflugzeugbauer" haben die einmalige Gelegenheit, an den zwei Tagen unter fachkundiger Anleitung ein fünf mal sechs Meter großes Holzflugzeug zu konstruieren. Zum Mitmachen animieren auch ein Formel-1-Simulator und eine Harley-Davidson-Präsentation. Bei den verschiedenen Gewinnspielen winken den Besuchern im MAC über 50 attraktive Preise im Wert von rund 15.000 Euro. (4) Besucher, die mit dem Auto zum MAC kommen, können an beiden Festtagen bis zu fünf Stunden kostenlos parken. Der genaue Programmablauf für die Geburtstagsfeierlichkeiten am Münchner Flughafen wird im Internet unter http://www.munich-airport.de/unterhaltung in der Rubrik "Veranstaltungen" (5)veröffentlicht. Auch die Passagiere, die am 17. Mai in München starten, werden von der FMG mit einem Geburtstagsgruß bedacht: Sie erhalten im Terminal ein Glas Sekt, um auf den zehnjährigen Flughafen anstoßen zu können.
alex Geschrieben 12. Mai 2002 Melden Geschrieben 12. Mai 2002 also ich bin auf jeden Fall am So und auch am Mo da. Allerdings fliege ich montag mittag nach von MUC nach HAM, sodass ich wenn überhaupt nur am Montagvormittag da bin.
uferlos Geschrieben 13. Mai 2002 Melden Geschrieben 13. Mai 2002 ich werde wahrscheinlich auch am So draußen sein.
alex Geschrieben 13. Mai 2002 Melden Geschrieben 13. Mai 2002 vielleicht kann man sich ja mal treffen. Kommt noch wer?
Gast MUC-MD11 Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 ich werde sicherlich auch draussen sein, weiss aber noch nicht wann - samstag oder sonntag auf jeden fall, da ich am montag wegfliege ... sagt mir bescheid wenn ihr euch trefft, versuche dann dabeizusein
A300B2 Geschrieben 14. Mai 2002 Melden Geschrieben 14. Mai 2002 mal schaun, obs am sonntag klappt. aber wenn, dann werd ich wohl hauptsächlich zum spotten an die nord- bzw. südbahn fahren, da ich meine neue kamara ausprobieren will, bevors am freitag drauf nach LON zum spotten geht.
uferlos Geschrieben 19. Mai 2002 Melden Geschrieben 19. Mai 2002 Wer kommt heute alles raus zum Airport??
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.