Karl Geschrieben 26. Juni 2004 Melden Geschrieben 26. Juni 2004 Swiss versucht derzeit die Auslieferung der Embraer 170, die für Dezember 04 vorgesehen war, nochmals nach hinten zu verschieben. Es ist daher nicht sicher, wann die Dinger nun wirklich kommen. Die ERJ 145 bleiben daher vorerst in Betrieb. In BSL wird ab Oktober 04 eine weitere Saab 2000 in Betrieb genommen und 3x täglich LCY damit geflogen. Grüsse Karl
slowlyhh Geschrieben 26. Juni 2004 Melden Geschrieben 26. Juni 2004 Die S 2000-Flotte soll nun nicht verkauft, sondern komplett in Basel stationiert werden, um von dort die wichtigsten europäischen Ziele zu bedienen. Mit Übernahme der ERJ 170 sollen dann im Gegenzug die ERJ 145 verkauft werden, weil dafür wohl ein Markt da ist. Die Übernahme der ERJ 170 soll aber wohl nochmals hinaus gezögert werden, im Hinblick darauf, dass man wohl auch in 2004 kein ausgeglichenes Geschäftsergebnis schafft.
Karl Geschrieben 26. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2004 Konkret heisst das, dass für LX im Herbst 2004 7 eigene Saab 2000 und 2 der Crossair Europe fliegen werden. Die restlichen in BSL abgestellten Saab 2000 und 340, stehen weiter zum Verkauf. Grüsse Karl
SkySym Geschrieben 26. Juni 2004 Melden Geschrieben 26. Juni 2004 Wann hat SWISS einglich die EMB170, und A340 bestellt?
Karl Geschrieben 26. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2004 Die ERJ 170&195 wurden bereits im Jahr 2000 von der Crossair bestellt. Man sollte eigentlich Launch-Costumer werden. Die Swissair hatte damals die A346 bestellt. Diese Bestellung war dann nach dem Grounding hinfällig. Die Swiss bestellte dann in 2002 die A343, von denen die 9. und damit vorerst letzte, vergangene Woche ausgeliefert wurde. Grüsse Karl [ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl am 2004-06-27 23:09 ]
SkySym Geschrieben 26. Juni 2004 Melden Geschrieben 26. Juni 2004 Danke dir karl. 2002, da ist die SWISS doch schon leicht -angeschlagen- gewesen? Konnten die 340 bestellungen nicht irgentwie umgelegt werden? (oder ging das gegen den SWISS manager stolz? ) Gruss
Karl Geschrieben 26. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2004 @SkySym 2002 ist die Swiss gegründet worden . Grüsse Karl
SkySym Geschrieben 26. Juni 2004 Melden Geschrieben 26. Juni 2004 Hehe, ok ich meinte die SWISSAIR ja, aber damit hat sich dann auch die frage erledigt
Gast MUC-MD11 Geschrieben 27. Juni 2004 Melden Geschrieben 27. Juni 2004 Kleine Korrektur ... am 22.06. wurde die 9. und letzte A340 ausgeliefert, nicht die 7. Der letzte A340 ist seit 25. Juni im regelmässigen Linieneinsatz. Es sind im Moment 9 A330 und 9 A340 im Einsatz, zusätzlich noch eine MD11 auf der ORD-Route. Die gesamte aktuelle SWISS-Flotte gibts hier: http://www.aircraftspotting.com/180537/index.html Ciao aus MUC, Marc http://www.AircraftSpotting.com
Gerry Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 Die SWISSAIR hatte ursprünglich 9 A 340-600 bestellt.
tomfor82 Geschrieben 28. Juni 2004 Melden Geschrieben 28. Juni 2004 An der Flottenstrategie kann man halt leider sehr gut erkennen wo die Prioritäten im Swiss Management liegen, beziehungsweise welches Pilotencorps mehr Einfluss hat. Meiner Meinung nach ist es völlig Überflüssig gewesen gleich im ersten Jahr neue 340 zu bestellen. Andere Airlines fliegen auch mit der MD11 und ich glaube kaum, dass die Kosteneinsparungen die Anschaffung des 340ers wieder wettmachen... Die 170 waren ja schon zu Crossair Zeiten bestellt worden, man konnte diese also nicht einfach alle wieder abestellen. Mit der Verzögerung auf 2005 wird zusätzlich ein anderes Problem wieder aktuell. Wer darf den 170 fliegen? Eigentlich hat die Swiss ja einige Fluglehrer (aus dem Crossair Pilotencorps), welche das Typerating und die Fluglehrerberechtigung schon haben und zur Zeit fü Alitalia und Lot Piloten ausbilden. Werden aber nun die Gesamtarbeitsverträge neu verhandelt(2005) und evtl. Langstrecken abgebaut, wollen natürlich die ehemaligen Swissair Piloten den 170 gerne in ihren Reihen haben. So viel Einfliss wie die Aeropers geniesst nehme ich doch an, dass ihnen dies auch gelingen wird... Schade nur, dass immer noch nicht wirtschaftliche sondern mehrheitlich politische Gründe zu wichtigen Entscheiden im Konzern führen... Gruss aus Zürich Thomas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.