Zum Inhalt springen
airliners.de

von Miles and More hinters Licht geführt?


sydney

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fliege am 2. Juli von Wien nach Melbourne. Dazu wollte ich meine Meilen einlösen. Im Austrian Airlines Büro wurde mir aber bereits im Januar mitgeteilt, daß es im Sommer keine verfügbaren Meilenplätze für Flüge nach Australien gibt. Bei Singapore Airlines war dies hingegen ohne Probleme möglich.

Letztes Jahr stand ich genau vor der selben Problem.

Ich habe den Verdacht, daß die AUA für besonders attraktive Flüge einfach überhaupt keine Plätze fürs Miles and More Programm zur Verfügung stellt. Wenn dem so ist, dann empfinde ich das Programm als einen Betrug am Kunden. In den tollen Werbeaussendeungen von Miles and More wird das nie erwähnt. Permanent unterbesetzte Flüge mit Miles and More Passagieren zu füllen ist nicht wirklich ein Bonus für die Teilnehmer.

Hat hier schon jemand andere Erfahrungen gemacht?

 

Insgesamt finde ich das Miles and More Programm sehr wenig attraktiv. Mein Senatorstatus hat mir in den letzten Jahren rein gar nichts gebracht. Die überfüllten Senator Louges in FRA und DUS sind wenig anziehend. Die Senator- und Bussiness Check ins werden oft zusammengelegt, sodaß auch hier nicht wirklich ein Vorteil zu sehen ist.

Äußerst negative Erfahrungen habe ich an einem Senator Schalter in Frankfurt gemacht. Da ich ausnahmsweise nicht beruflich unterwegs war und daher mal ohne Anzug und Kravatte konnte ich am Gesichtsausdruck der Dame recht deutlich erkennen "was will denn der da?" Ihr gelangweilter und widerwilliger Service hat mir dann den Rest gegeben. So viel zum zuvorkommenden Service für unsere "besten" Senatorkunden.

Ich bin jetzt mal auf die Singapore gespannt!

Geschrieben

<< Ich habe den Verdacht, daß die AUA für besonders attraktive Flüge einfach überhaupt keine Plätze fürs Miles and More Programm zur Verfügung stellt. >>

 

Mit deinem Verdacht liegst Du sicher richtig. Hier in den USA hat beispielsweise American vor kurzem offen zugegeben, auf populaeren Strecken AAdvantage-Sitze je nach Buchungslage ueberhaupt nicht oder erst relativ kurzfristig freizugeben. Es nutzt also unter Umstaenden noch nicht mal, lange im voraus zu planen. Ich denke, dass diese Praxis bei allen grossen Gesellschaften gang und gaebe ist.

Geschrieben

Hallo Leute,

 

habe den gleichen Verdacht bei British Airways. Man kann dort ja mit eigentlich relativ wenig (50000) Meilen nach Hawaii fliegen.

 

Hat irgend jemand schomal freie Plätze bei BA nach Hawaii (egal welche Insel) gesehen?

 

Wollte nämlich im Frühjar dorthin.

 

Viele Grüße,

Henning

Geschrieben

Es steht doch nirgendwo, dass auf ALLEN Flügen Plätze verfügbar sind. Und selbst mit geringstem Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge kann man doch diese Praxis nachvollziehen! Wenn Du auf Meilen fliegst bringst Du der Airline keinen Revenue - und wenn schon lange im Voraus abzusehen ist, dass sich alle Plätze verkaufen lassen, kann man dem "yield management" doch nicht vorwerfen, sie würden keine Plätze freigeben.

Zumal Du ja trotzdem einen Flug bekommen hast... Und Singapore Airlines ist ja nun so schlecht ja auch nicht...

 

Schöne Reise dennoch.

Geschrieben

ich verlange ja nicht, daß auf diesen Flügen massenweise Plätze freigehalten werden. Aber Plätze nur für unattraktive Destinationen bzw. Zeiten freizuhalten macht das Meilenprogramm an sich unattraktiv. Nachdem ich Betriebswirtschaft studiert habe (und ich mir deshalb schon ein geringes Verständnis dafür zugestehe), ist mir aus Sicht einer kurzfristigen Kalkulation schon klar, daß ein Meilenflieger mit diesem Flug keinen Revenue bringt. Ich möchte aber zu bedenken geben, daß man, um die 120000 Meilen für einen Australienflug zu erreichen, schon vorher ein paar Mal geflogen sein muß. Und zwar zu den durchaus nicht gerade billigen Business Tarifen. Ein gutes Meilenprogramm kostet eine Fluglinie natürlich Geld. Aber es dient auch dazu die Kunden für weitere Flüge mit dieser Airline zu motivieren.

Unser Firma hat inzwischen die Konsequenzen daraus gezogen und die Lufthansa/AUA Flüge durch Air Berlin und Swiss ersetzt (nicht nur der Meilen wegen). Dadurch entgehen der Staralliance immerhin einige huntertausend Euro im Jahr. Wenn das noch ein paar Andere machen summiert sich das. Soviel dazu, ob sich zufriedene Kunden auszahlen. Und ein gutes Vielfliegerprogramm gehört nun mal dazu.

Geschrieben

@sydney: Ich habe gerade heute zufällig auch Plätze bei OS nach Australien gesucht. Ich habe dabei das kommende Frühjahr in's Auge gefasst, und da war die Verfügbarkeit eigentlich sehr gut. Allerdings: nur zwei Plätze in Business pro Flug, aber teilweise bis zu neun in Eco. Und März ist ja auch nicht gerade absolute Nebensaison. Ein Tipp: Wenn Du ein gutes Sales-Team hast, können die Awards auch waitlisten...und gerade OS gibt die entsprechenden Prämiensitze dann auch oft frei.

 

@all: Der Unterschied zu SQ ist, dass man bei OS auf das zweite Ticket als SEN 50% Rabatt bekommt, man also deutlich weniger Meilen benötigt als bei SQ...in sofern wäre ich auch lieber mit LH/OS unterwegs, wenn ich dabei 60000 Meilen sparen kann.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

@sydney: Ich kann Deinen Ärger völlig verstehen. Oft ist es leider so, dass die Airlines Sitze für Prämientickets für die beliebten Urlaubsziele (z.B. MIA, JNB, CPT, AGP, PMI) in der Hauptsaison nur spärlich zur Verfügung stellen. Entweder muss man dann wirklich sehr zeitig buchen oder sehr kurzfristig, wenn aufgrund einer schlechteren Buchungslage als erwartet doch noch Sitze freigegeben werden. Hatte auch mal das Glück, dass ein halbes Jahr vorher nur noch Eco-Plätze nach DXB verfügbar waren, aber etwa einen Monat vorher habe ich dann doch noch 2 Plätze in C bekommen.

 

Es gibt aber andere Mitglieder, die noch viel restriktiver sind. Versuch mal einen Platz mit der SQ in der F zu bekommen wenn Du Mitglied eines anderen Star Alliance Programms und nicht Kris Flyer...

Geschrieben

Sorry, aber als LH Senator solltest Du schon wissen, dass gerade solche Flüge (lange Interkontinentalflüge) sehr früh gebucht werden müssen. Wenn Du den Spaß ein Jahr vorher buchst, dann wirst Du kaum Probleme habe, freie Plätze zu finden.

 

Es gibt halt auch sehr, sehr viele Senatoren - also kein Wunder.

 

Und sei doch froh, dass bei SQ noch was frei ist - ist eh viel besser als LH/OS!

Geschrieben

Die Blackout Periods sind zumindest teilweise auch gelistet, auch auf Europastrecken bekommt man nicht immer den Flug den man haben will. Darauf wird aber auch hingewiesen, man muss eben das klein gedruckte lesen. Und für diejenigen die ihre Meilen nicht abfliegen können oder wollen gibt es ja die wunderschönen Kataloge mit den Sachen für Leute die schon alles haben, nur keine Zeit.

Geschrieben

@theprof: deshalb habe ich in meiner ersten Stellungnahme auch gefragt, ob es jemand mit anderen Erfahrungen gibt. Nur mir hat das AUA-Personal angedeutet, daß es überhaupt keine Plätze für diesen Zeitraum gibt. Wenn es Plätze gibt, dann verstehe ich, daß es sehr wenige sind und diese früh gebucht werden müssen. Da ist auch nichts dagegen zu sagen. Ich würde es nur nicht verstehen, wenn man einfach gar keine zur Verfügung stellt, da ich leider darauf angewiesen bin immer in den Sommerferien, also genau in der Hochsaison zu fliegen.

Mir ist nach allem was ich gehört habe Singapore eh lieber, nur die Verbindung VIE-MEL mit Lauda ist halt sehr schnell.

Geschrieben

Hi, ich fliege ja auch mit OS nach MEL in 3 Wochen und der Flieger ist gerademal 60-70% ausgelastet (derzeitiger Buchungsstand). Also wieso man da so zimperlich ist kann ich dir leider nicht sagen.

 

@djohannw: Frühjahr und Australien ist der größte Fehler, den du machen kannst icon_wink.gif April und Mai sind die kältesten Monate in AUS (also südlich von SYD-MEL, bzw östlich der Berge)

Geschrieben

Ich fliege im September mit einem Prämienticket nach Kanada/USA. Wenn man früh dran ist, und sich die Mühe macht, im System herumzusuchen, findet man schon verfügbare Plätze. Natürlich gibt es Zeiten, in denen nur sehr wenige Plätze (oder auch gar keine) erhältlich sind. Dieses Vorgehen ist meines Erachtens akzeptabel, wenn auch manchmal ärgerlich. Ich habe sogar einmal einen Flug nach BKK für die Weihnachtsfeiertage gefunden, welcher bei normaler Buchung mehr als 1000 EUR gekostet hätte.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...