728JET Geschrieben 30. Juni 2004 Melden Geschrieben 30. Juni 2004 Aus DIE WELT (http://www.welt.de/data/2004/06/28/297646.html) Nach Angaben von Avcraft-Chef Walter sind inzwischen 18 übernommene und fünf neue Dornier-328-Maschinen verkauft. Ein weiterer Großauftrag über mehrere Flugzeuge soll auf der Luftfahrtmesse in Farnborough (19. bis 23. Juli) bekannt gegeben werden. "Die Nachfrage ist so groß, dass sie unsere gegenwärtigen Produktionsmöglichkeiten überschreitet", sagte Walter der WELT. Angaben zum Auftragseingang oder Bestand macht der Avcraft-Chef allerdings ebenso wenig wie zum Umsatz. Der durchschnittliche Stückpreis pro Flugzeug beträgt 11,5 Mio. Dollar, wobei der Endpreis je nach Ausstattung variiert. Die Avcraft-Belegschaft am Standort Oberpfaffenhofen ist nach Angaben von Walter inzwischen von 200 auf 284 Mitarbeiter angewachsen, bis zum Jahresende sollen es 300 sein. Laut Walter wird in den kommenden Monaten die Tragwerk-Produktion aus den USA nach Oberpfaffenhofen zurückgeholt. Allein dadurch entstünden bis 2005 40 neue Arbeitsplätze. Mit dem Betriebsrat seien langfristig flexible Arbeitszeitregelungen vereinbart worden. ----------------- Gerüchte besagen dass es sich wohl um einen asiatischen oder austral-ozeanischen Kunden handeln wird, ohne jedoch Details zu nennen. MfG 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 30. Juni 2004 Melden Geschrieben 30. Juni 2004 Mich wundert es, dass die Maschine sich so gut verkauft. Reltaiv sei dazu gesagt. Immerhin gibt es keine Familie und jede Airline versucht ja im Vorraus zu denken. Wäre für mich ein Risiko die kleine Maschine zu bestellen, da wenn ich mal expandiere und größere will, ich gleich auf ein absolut neues Muster wechseln muss, da bei FD keine Familienkonzept vorhanden ist. Geht dann letztendlich wieder mächtig in's Geld. Neues Typerating, Wartung, Ersatzteile usw. Ist ja alles mit Geld vebunden. Von daher bin ich sehr verwundert.
AvroRJX Geschrieben 1. Juli 2004 Melden Geschrieben 1. Juli 2004 Hainan fliegt die maschine ja bereits und für die wäre das kein neuer Typ in der Fotte. AvCaft versucht zudem sehr viel im Biz-Sektor zu verkaufen, wo Flottenfragen noch nicht die Rolle spielen, bzw. wo die 328 auf Grund ihres Rumpfdurchmessers in Punkto Komfort ein gutes Verkaufsargument hat. Das Delta in USA ihre 328 von ACA auch nicht abstellt sondern nach einem neuen Betreiber sucht, obwohl man genug Zugriff auf 135 oder Props hätte dürfte zudem in Airline-Kreisen für die Qualität der Maschine sprechen und somit für eine positive Grundstimmung sorgen. Zumindest hat es im Moment den Anschein, als würde AvCraft mehr zustande bringen, als zumeist angenommen wurde. Ich schließe mich da ausdrücklich ein.
728JET Geschrieben 2. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2004 Hainan hat erst vor kurzem 20 weitere FRJ bestellt, die werden es kaum sein. Nachdem was ich gehört habe, wird es wohl für die meisten eine echte Überraschung werden. Ein Blick auf die Südhalbkugel könnte durchaus angebracht sein, ist aber nicht 100% bestätigt. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
AvroRJX Geschrieben 5. Juli 2004 Melden Geschrieben 5. Juli 2004 @728Jet Wie würde denn eigentlich ein 328Jet in LAN Chile-Farben aussehen?
728JET Geschrieben 7. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2004 Teuflisch attraktiv... ich kanns mir zur Zeit aber nicht so ganz vorstellen. Anscheinend entwickelt sich die 328JET zur Zeit sowieso zum Exportschlager, klingt besser als zu Dornier/FD Zeiten (Quelle Flight International) AvCraft says that it is in sales discussions with 50 customers for 275 328Jets and Envoys. The manufacturer hopes to attain 50-60 sales in the next nine months as well as a major announcement at FI'04. Das "major announcement" ist ja schon von DIE WELT angedeutet worden... MFG 728JET http://fly.to/rorders
Flugente Geschrieben 7. Juli 2004 Melden Geschrieben 7. Juli 2004 Hallo, der plötzliche Absatzboom des >328`er< könnte auch mit den Ausfallbürgschaften bei Exporten zusammenhängen,die der Freistaat Bayern und das Bundeswirtschaftsministerium im letzten Jahr gegeben haben. So kann man jetzt auch mit Airlines sprechen denen man sonst kein Fuss in die Tür lässt. Gruß Flugente
Gast Geschrieben 7. Juli 2004 Melden Geschrieben 7. Juli 2004 Wie kommt ihr auf LAN Chile (übrigens gibt es nur noch LAN. Alles wird zum Einheitsquark. Hatten eh die gleichen Bemalungen) Hat LAN D328J? Was meint ihr mit Ausfallbürgschaften, die neue Bestellungen verhinderten?
AvroRJX Geschrieben 8. Juli 2004 Melden Geschrieben 8. Juli 2004 @728JET Wenn von Südamerika-Order gesprochen iwrd (habe ich oben so verstanden), fällt mir aber nur LAN ein, da brasilianische Airlines ausfallen und m.E. in Argentinien niemand das Geld hat und LAN keine Regio-Feeder-Flotte in seinen Heimaländern hat. Die "major order" könnte übrigens auch von einem Fractional Ownership Anbieter kommen und muß nicht unbedingt eine Airline sein! Die Envoy 3 überzeugt mit nem Klasse Rumpfdurchmesser und AvCraft hatte die Envoy 3 immer sehr in den Vordergrund der Bemühungen gestellt.... vielleicht ist es ja NetJets???? Lassen wir uns überraschen!
728JET Geschrieben 8. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2004 @ARJX: Genau lesen Ich sprach von "Südhalbkugel", dass schließt auch Australien, Indonesien und Neuseeland mit ein, nicht nur Südamerika. Wie gesagt, ich kann nicht 100% Richtigkeit garantieren, ist aber das was ich gehört habe. Ein großer Envoy 3 Kunde wäre durchaus auch noch möglich, wobei da der Markt zu unübersichtlich ist um zu sagen, wer was wann wo bestellen könnte. Mfg 728JET
728JET Geschrieben 8. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2004 @ARJX: Genau lesen Ich sprach von "Südhalbkugel", dass schließt auch Australien, Indonesien und Neuseeland mit ein, nicht nur Südamerika. Wie gesagt, ich kann nicht 100% Richtigkeit garantieren, ist aber das was ich gehört habe. Ein großer Envoy 3 Kunde wäre durchaus auch noch möglich, wobei da der Markt zu unübersichtlich ist um zu sagen, wer was wann wo bestellen könnte. Mfg 728JET
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.