Gast Geschrieben 3. Juli 2004 Melden Geschrieben 3. Juli 2004 Quelle: Tageszeitung.ch Möglicher Swiss-Beitritt zu Star Alliance stösst auf Widerstand BERN - Der Austrian Airlines-Chef Vagn Sörensen hätte keine Freude an einem Beitritt der Swiss zur Star Alliance. Ein Beitritt der Swiss wäre für die AUA negativ - der Nutzen für die Star Alliance sei fraglich. "Auch andere europäische Mitglieder wären über einen Beitritt der Swiss in unsere Allianz nicht begeistert", sagte Sörensen in einem Interview mit der Westschweizer Zeitung "Tribune de Genève". Für Sörensen ist die Schweizer Airline eine "zu grosse Airline ohne klar definierte Strategie". Anders sieht dies die skandinavische Fluggesellschaft SAS. Diese ist von einem Swiss-Beitritt in die Star Alliance weniger erschrocken. Sie sehen die Swiss vielmehr als eine Filiale der deutschen Lufthansa. Nachdem die Swiss der Oneworld - dem Luftfahrtbündnis mit Allianzführer British Airways - nun doch nicht beitritt, kursieren in der Branche wieder Gerüchte über die Möglichkeit eines Swiss-Beitritts zur Star Alliance mit der deutschen Lufthansa und der Austrian Airlines-Gruppe. "Die Tür ist zu, aber nicht zugesperrt", hatte Star Alliance-Chef Jaan Albrecht vor gut einem Monat beim Star Alliance-Treffen in Singapur erklärt. Da Beschlüsse zur Aufnahme neuer Mitglieder in die Star Alliance einstimmig fallen, sei vor einer Entscheidung die Meinung der übrigen europäischen Mitglieder einzuholen. Die Star Alliance ist mit derzeit 15 Mitgliedern die grösste der drei weltweiten Luftfahrtsallianzen. Mit rund 2300 Flugzeugen werden von 785 Flughäfen täglich mehr als 14 500 Flüge in 133 Länder angeboten, das sind 26,5 Prozent des weltweiten Angebotes. In den kommenden Jahren möchte die Allianz die verbleibenden "weissen Flecken" auf der Weltkarte abdecken. Dazu zählen China, Russland und Afrika.
Gast Geschrieben 3. Juli 2004 Melden Geschrieben 3. Juli 2004 Eine Halbleiche will keiner haben, logisch!
hcn_tvs Geschrieben 3. Juli 2004 Melden Geschrieben 3. Juli 2004 @Ursus: halbleiche würde ich LX nicht nennen. Aber dass diese Airline nicht in die Star-Allianz passt, sollte eigentlich jedem "Aviatiker" klar sein. Da ist Oneworld eher angemessen. gruess marco
bach Geschrieben 3. Juli 2004 Melden Geschrieben 3. Juli 2004 @ Ursus Gibt es eigentlich Airlines, die deiner Meinung nach nicht nicht kurz vor dem Ende stehen?
Gast Geschrieben 3. Juli 2004 Melden Geschrieben 3. Juli 2004 Ja, die gibts. Swiss ist ein Patient, von anderen Dingen abgesehen.
bach Geschrieben 3. Juli 2004 Melden Geschrieben 3. Juli 2004 Geht es konkreter - Argumente - oder nur Bauch und Nase?
Gast Badmax Geschrieben 4. Juli 2004 Melden Geschrieben 4. Juli 2004 Also die Jungs ausm Cockpit besonders die ex LX'er hätten wohl nichts gegen einen engeren Zusammenschluss mit der LH. Ist ja auch verstzändlich da stehen die Chancen dann besser zur Cizyline zu wecheseln im Falle eines "drohenden" Konkursers der Swiss. MFG Max der in genau 1 Stunde LX1071 nach ZRH boardet.
Gast Geschrieben 4. Juli 2004 Melden Geschrieben 4. Juli 2004 Bauch und Nase werden leider alluoft vernachlässigt! Die Jungs von LX finden sich momentan fast überall, im LH Konzern sind die Pforten aber für sie leider sehr dicht...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.