Zum Inhalt springen
airliners.de

Wieder Stoffsitze bei LH?


senator

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ich bin diese Woche mit einer LH 737 von HAM nach STR geflogen. (Name des Flugzeugs hab ich vergessen).

 

Zu meiner Verwunderung war die ganze Maschine mit neuen Stoffsitzen und nicht mit den bekannten Leder-Recaros ausgestattet.

 

Wisst Ihr was???

 

Gruß

 

Senator

Geschrieben

Da hat jemand ganz schön was verschlafen icon_wink.gif

 

 

Lufthansa hatte um die 13 Maschinen der B737-300 mit neuen Sitzen ausgestattet, die so geformt waren, dass mehr Sitze reingingen. Diese Maschinen hat man auf Strecken mit hohem Aufkommen und Frequenzen eingesetzt und beschäftigte sie somit im Ping-Pong - Verkehr. Bedeutet das eine Maschine den ganzen Tag zwischen 2 bis 3 Destinationen im Stundentagt hin und her fliegt.

 

Allerdings kamen die neuen Sitze sehr schlecht an, da sehr unbequem und eng, was LH aber bestritt, da Sitze neu geformt wurden und der geringere Abstand nicht bemerkbar sei. War er aber!

 

Lufthansa hat aber nachgegeben und baut nun wieder die Ledersitze ein.

 

Die ganze Geld-Rauswurf-Aktion war Teil der neuen Strategie Zukunft Kont oder wie die hieß.

 

Gruß Steffen

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-07-08 19:39 ]

Geschrieben

Hier im Forum meckern bringt GAR NICHTS! Beschwert euch doch wenn ihr mit und fliegt!

Die Meisten Crews sind dankbar dafür, denn denen gefällt das auch nicht!

 

Und noch was zum Schluß:

Wenn wir als Mitarbeiter was sagen, ist das wurscht, denn wir sind ja nur das notwenige Übel!

Aber wenn die Kunden sich beschweren, dann gehen auch bei Hr. M. die Lauscher auf!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

"Zur Zeit werden die Sitze in DUS und STR wieder auf Leder umgerüstet."

 

Leder ist das eine, aber werden auch die zwei zusätzlichen Sitzreihen wieder rausgenommen?

 

A.

Geschrieben

Angeblich haben die LH-Maschinen (zumindestens die A320) ja hinten eine engere Bestuhlung als vorne, wobei ich das bisher nicht so ganz glauben kann; aber ich sitze bei Germanwings auch meistens vorne oder an den Notausgängen. Ist es jetzt so, dass die zusätzlichen Reihen dadurch möglich werden, dass man vorne den zusätzlichen Abstand zusammenstreicht oder werden alle Reihen von der Beinfreiheit her geringer? Es müssten ja immerhin im Durchschnitt 2 inch (also rund 5 cm) sein, wenn man zwei zusätzliche Reihen unterbekommen möchte.

Geschrieben

Dann wird es ja noch enger, wenn die 2 Reihen bleiben.

 

- Erst hatten wir die Ledersitze mit normalen LH - Abstand.

 

- Dann kamen die neuen Stoffsitze + 2 neue Reihen, allerdings mit so geformten Sitzen dass der Abstand Abstand nciht kleiner wird. Er war aber spürbar.

 

- Und nun die nicht-geformeten Ledersitze wieder rein und zusätzlich bleiben 2 weitere Sitzreihen?

 

Da wird man die Kunden doch sehr verärgern!

Gaugelt man nun vor, man habe setze wieder auf die guten Ledersitze, aber in Wirklichkeit wird es immer enger.

 

Sehe ich das richtig so?

Geschrieben

@marabo

 

"Angeblich haben die LH-Maschinen (zumindestens die A320) ja hinten eine engere Bestuhlung als vorne, wobei ich das bisher nicht so ganz glauben kann"

 

 

Doch doch Marabo, das stimmt wirklich..

 

Gruß

 

Stan

Geschrieben

Diese neuen Stoffsitze in den Boeing 737 sind mit Abstand die schlechtesten und unbequemsten auf denen ich in einem Flugzeug gesessen habe. Anderseits, was soll man erwarten? Si ist die Lufthansa halt, was schon schlecht ist wird ebend noch schlechter gemacht.

Geschrieben

Wer es genau wissen will, die gesamte 733-Flotte mit den Registrierungen D-ABEx hat diese innovativen Sitze.

Ich hatte im April auf der Route FRA-TXL das Vergnügen. Die Kiste war bis auf den letzten Platz belegt und es war einfach nur grässlich.

Ein Flug mit einer Ryanair 732 ist ein Segen dagegen!

Geschrieben

Kann ich nur bestätigen. Auf meinem letzten Flug TXL-STR hatte ich das Vergnügen mit den Stoffsitzen. Konnte mich kaum rühren an meinem Fensterplatz im hinteren Teil der Maschine, trotz Normalgrösse von 1,80 m. Nach einer Stunde Flug taten mir die Knie weh da diese permanent gegen den Vordersitz drückten. Das nächste mal wird dba gebucht. Selbst in den neuen A319 von easyjet, die ja vollgestopft sind mit Sitzen, hat man mehr Beinfreiheit...so zumindest der subjektive Eindruck.

 

Für einen Premiumcarrier wie LH es sein will der absolut falsche Weg.

Geschrieben

Ich hatte vor einigen Tagen auch das Vergnügnügen mit einem so umgerüsteten Flieger. Aus weiser Voraussicht hatte ich mir einen Platz in der Exitreihe ausgesucht (Platz 11A). Jedoch musste ich feststellen, dass ich auch da nur sitzen konnte, weil mein Nachbarsitz frei war und ich so etwas schräg in dem Sitz drehen konnte. (Dachte immer, in den Exitreihen gäbe es eine Mindestdurchgangsbreite zum Notaustieg hin?)

Auf jeden Fall schien es mir so, als hätte ich auf meinem nächsten Flug, in einer ganz normalen Sitzreihe, an Bord einer AB 73G noch mehr Platz als in der Exitreihe einer LH 733 gehabt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...