Zum Inhalt springen
airliners.de

LTU: Verkauf Exitseats auf Fernstrecke


LTU-TXL

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

LTU führt den Verkauf der Exitseats (XL-Seat=extra legroom seat) auf der Fernstrecke ein.

Es sollen alle Exitplätze auf der Fernstrecke vermarktet werden.

Im Einzelnen handelt es sich um die Plätze 10AC, 10HK, 32AC und 32HK auf den A330-200 und um die Plätze 14AC, 14HK, 36AC und 36HL auf den A330-300.

Die Kunden erhalten Priority-Label für das Gepäck und exklusive Nutzung der Hatracks über den betroffenen Sitzreihen.

Die Preise liegen wie folgt:

100,-€ p.P. im RT für LTU-Card Inhaber

50,-€ p.P. im OW für LTU-Card Inhaber

 

120,-€ p.P. im RT ohne Card

60,-€ p.P. im OW ohne Card

 

Die Plätze werden nur an Personen im Alter von 16 - 65 Jahren vergeben. LTU behält sich das Recht vor den Pass. auf körperliche, geistige und sprachliche Unversehrtheit zu prüfen und bei Beanstandung den Pass. auf einen anderen Platz zusetzen - bei Rückerstattung des Reservierungsentgeltes.

 

Zur Reservierung der entsprechenden Hatracks werden Aufkleber angebracht " Nur für Handgepäck der Reihe ..."

Geschrieben

Wenn das wirklich ernst gemeint ist, empfinde ich das als eine Diskriminierung aller groß gewachsenen Menschen.

Bisher konnte man noch darauf hoffen und es war auch gängige Praxis, dass die "längeren" Passagiere in den Exit-Reihen platziert wurden. Wenn nun diese Plätze 50-60€ mehr pro Flug kosten sollen, wäre das eine benachteiligung aller derer, die eine Körpergröße über 195cm haben, denn denen ist es kaum zuzumuten, 8h und länger in einer normalen Economy-Reihe zu sitzen.

Und nein, es kann jawohl auch nicht sein, dass ich allein aufgrund meiner Körpergröße gezwungen bin höhere Preise zu zahlen als andere.

LTU sollte sich gut überlegen, ob diese bis zu 400€ mehr pro Flug es Wert sind, als "Airline der kleinen Leute" zu gelten!

Geschrieben

Ganz neu ist die Idee aber nicht. Britannia, die ja auch eine sehr komfortable Bestuhlung hatten (8 Sitze in einer Reihe in der B767), haben damals auch die Exit-Sitze gegen Aufpreis verkauft.

 

Als Diskriminierung würde ich das aber nicht empfinden: Die EconomyPlus Sitze bei United werden ja bspw. auch nur an Gäste mit teuren Eco-Tickets und Vielflieger vergeben.

 

Beim Check-In ist es ja auch oftmals so, dass irgendwelche "kleinen" Gäste nach Exit-Sitzen fragen und die dann auch bekommen. Solange sie fit sind, spricht ja auch nichts dagegen. Wenn Leute bereit sind, dafür zu bezahlen, kann ich die Entscheidung auch nachvollziehen.

Geschrieben

Das ganze ist nicht neu und auch ok.

Bei den ganzen englischen Charter Airlines gibt es diese möglichkeit. Auch bei der Kanadischen Zoom.

Also ich finde es ok.

Geschrieben

Ob LT inzwischen überhaupt noch weiß, wer wann warum wo Priorität hat?

 

Schließlich hat LT jetzt folgende "Prioritäten-Erhöhungen":

 

LTU Jahrescard

LTU 3er Card

LTU 6er Card

LTU Liberty Card

LTU First Comfort

LTU European Comfort

LTU First Comfort mit freiem Nebensitz

LTU Card

LTU Eurocard

LTU Exitseats

 

Wer ist denn da jetzt noch "normaler" Pax?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: runway03 am 2004-07-11 17:53 ]

Geschrieben

Jawoll, endlich kommt mal Bewegung in die Charter-Eco. Wurde auch Zeit. Ich persönlich habe schon des öfteren über zu wenig Beinfreiheit geflucht und fand die Preise für "Comfort Class" (oder wie's gerade heissen mag) einfach zu hoch.

 

50-60€ Oneway entspricht genau dem, was ich zu zahlen bereit bin, solange ich definitiv einen Platz mit extra Beinfreiheit dafür bekomme.

Hoffentlich zieht Condor auf den Langstrecken schnell nach.

 

Von mir aus sollen die gleich die vordere Hälfte der Eco-Kabine zum Premium-Produkt aufwerten - die 100€ RT sind bestens angelegt ...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...