Zum Inhalt springen
airliners.de

Wo werden die Flugzeuge gebaut?


Gast OE-036

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo die Runde,

 

mich interessiert es, wo die verschiedenen Hersteller ihre Werften haben, Airbus bastelt die Flieger in Toulouse zusammen, aber Boeing, deHavilland, die ATR Cessna, Lear und wie sie noch alle heissen ?? Im Netz hab ich eigentlich soviel wie gar nichts gefunden. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.......

 

cu in the air

 

Chris

Geschrieben

Das ist alles auf viele verschiedene Standorte verteilt. Es gibt verschiedene Zulieferer, und nur die Endmontage findet bei Airbus in Toulouse (oder Hamburg, wo z.b. die A318 gefertigt wird, und auch die A380 gefertigt werden soll, parallel zu Toulouse). Bei Boeing íst das verschieden, das Hauptquartier ist in Seattle, gefertigt werden glaub ich z.b. die 767 in Everott, ansonsten hat Boeing verschiedene Endmontageplätze. Aber auch Airbus hat z.b. in England und anderen französischen Städten (Bordeaux?) Produktionsstandorte.

 

Korrigiert mich falls ich hier Blödsinn erzähle icon_smile.gif

Geschrieben

Hi, ja genau, stimmt. Ich meinte, von wo aus die Flieger ausgeliefert werden an den jeweiligen Kunden. Airbus macht das von Toulouse aus, alle Modelle, Boeing in Seatle, da weiss ich aber ned, welche Typen.... Wie gesagt, im Netz find ich dazu nicht wirklich was... icon_cry.gif

 

cu

Geschrieben

Hier ein kleiner Überblick über alle (wichtigen) Hersteller von Passagierflugzeugen:

 

 

 

Airbus

Toulouse (TLS): A300, A320, A330, A340

Finkenwerder (XFW): A318, A319, A321

 

ATR

Toulouse (TLS): alle

 

Boeing

Renton (BFI): B737, B757, B767

Everett (PAE): B747, B777

Long Beach (LGB): B717

 

Canadair

Montreal (YUL): alle

 

De Havilland Canada

Montreal (YUL): alle

 

Embraer

Sao Jose dos Campos (SJK): alle

 

Fairchild-Dornier

Oberpfaffenhofen (OBF): alle

 

 

 

falls ich falsch liege, bitte korrigieren!

Geschrieben

Ein weiteres Zentrum für Flugzeugbau ist Wichita/Kansas. Dort hat z,B, Boeing ein Werk in dem (noch) die 737 Rümpfe gebaut werden und dann per Bahn (BNSF) nach Seattle gehen. Dort gibt es abe auch noch Werke von Cessna, Lear etc (müsste ich jetzt nachlesen, aber General Aviation Flugzeugbau ist dort stark vertreten)

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Ein paar Bemerkungen zu Boeing :

 

Renton und Boeing Field BFI sind zwei verschiedene Schuh :

 

Die single-aisle a/c von Boeing werden in Renton montiert, aber in BFI ausgeliefert, weil die runway in Renton so extrem kurz ist, dass die Kisten wirklich nur mit einem Schnappsglas Sprit dort starten können um mit min. fuel in BFI landen zu können.

Ob die Dickschiffe in Everett oder in BFI ausgeliefert werden ist mir nicht bekannt....

 

Edit : Flugzeit Renton-BFI unter 5 Minuten !!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: APTSLOT am 2005-03-30 10:53 ]

Geschrieben

Folgende Änderungsvorschläge fallen mir ganz spontan ein:

 

DeHavilland Canada: Toronto Downsview

Lockheed: Burbank (zumindest der TriStar)

Douglas/McDonnell Douglas: Long Beach (deswegen auch noch die B717 da)

Geschrieben

Boeing liefert die Widebodies in Everett aus, dort ist ein Delivery Center. Die Airlines haben dort in den Boeing Gebäuden Ihre eigenen Räume. Da sind dann so Schilder im Flur die sagen z.B. "Customer 767" usw.

 

Flight Test & Zertifizierungen werden aber komplett in Boeing Field durchgeführt. Die beiden 777-300ER z.B. waren dort stationiert.

 

Boeing Field hat auch das delivery center für Narrowbodies.

 

Die Boeing Teile kommen von überall, ich höre durch die Wand unseres Büros die Fertigung von 737 Flaps (vorher auch 757). Diese werden dann in die USA verschifft.

Ansonsten ist Witchita wie erwähnt sehr groß, auch Japan produziert Teile.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...