Gast Badmax Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Soeben wird gemeldet dass ein A300 der Lufthansa in Heathrow nach einer Fehlermeldung notgelandet ist. Die 200 Passagiere sind angeblich unverletzt. MFG Max
Gast Badmax Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Airbus der Lufthansa in London notgelandet 17. Jul 19:31 Wegen möglicher technischer Probleme ist eine Lufthansa-Maschine am Samstag in London notgelandet. Der Airbus A 300 kam aus München. Eine Passagiermaschine der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa musste am Samstag auf dem Londoner Flughafen Heathrow notlanden. An Bord waren 200 Menschen. Der Pilot hatte nach Angaben von Mitarbeitern des Flughafens Sorge, dass es technische Probleme geben könnte. Er habe eine Fehlermeldung erhalten. Über die Art des Alarms wurde nichts weiter bekannt. Die Landung verlief demnach problemlos. Der Airbus A300 kam aus München. (nz)
Gast Odin2004 Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Es war der Alarm der Rauchentwicklung im Cockpit anzeigt. An Bord waren 244 Passagiere. Alle sind unverletzt. Der A300 landete etwa 15 min früher als geplant. Eine erste (vorläufige) Untersuchung ergab das sich kein Rauch im Cockpit oder sonst wo entwickelt hat. MfG Odin Schon gut: Quelle: ntv, n24 Übrigens: mit Besatzung waren 252 Personen an Bord. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Odin2004 am 2004-07-18 10:02 ]
Nico Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 hi. bitte quelle der news schreiben danke:-)
Gast icebear Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Lufthansa-Maschine in London notgelandet London (dpa) - Eine aus München kommende Passagiermaschine der Lufthansa ist wegen eines vermuteten technischen Defekts auf dem Londoner Flughafen Heathrow notgelandet. Nach Angaben einer Sprecherin der Lufthansa leuchtete etwa 15 Minuten vor der planmäßigen Landung am Nachmittag eine Alarmanzeige auf, die normalerweise eine Rauchentwicklung im Cockpit anzeigt. Die Maschine mit 244 Passagieren und acht Besatzungsmitgliedern an Bord wurde von einem britischen Hubschrauber nach Heathrow begleitet. Quelle: Yahoo Gruß René
karstenf Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Ist ja nix passiert. Hoffentlich war nabla nicht der Cpt. sonst hat er jetzt viel Schreibkram...
Larsi Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Hallo,wenns Nabla war dann sagt er es vielleicht.Aber Lufthansa hat ja sooo viel A300 Piloten,also vergessen wirs.
nabla Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Nö, war ich nicht - ich war früher an dem Tag in London...
BoeingFa Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Gut, dass nichts passiert ist. Was ich erstaunlich finde ist, wie wohltuend sachlich mit so einem Vorfall umgegangen wird, wenn die LH verwickelt war/ist. Denkt mal darüber nach, wie der Thread abgegangen wäre, wenn irgendein LoCoster, am besten noch AB betroffen gewesen wäre.
nabla Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Für mich stellt sich eher die Frage, wieso ein solcher Incident es in die Medien schafft und was damit bewirkt werden soll! Solche und ähnliche Vorfälle passieren immer mal wieder und gehen normalerweise im Grundrauschen der Berichterstattung unter, wenn sie denn überhaupt publik werden. Da gab es sogar weitaus spektakulärere Fälle, über die nie etwas bekannt geworden ist (vermutlich, weil wie so oft letztenendes nix passiert ist) - und die wird es mit 100%iger Sicherheit bei den anderen Airlines ganz genauso geben. Gruss, Nabla P.S.: Kann mir mal jemand den Hubschrauber ("...wurde von einem britischen Hubschrauber nach Heathrow begleitet.") zeigen, der 220 kts schnell fliegt....? [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabla am 2004-07-18 12:55 ]
Larsi Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Hallo,ja richtig da gibts brenzligere Notlandungen,da hat man hinterher keinen Quadratmillimeter Papier in der Zeitung verschwendet (oder Videotext).Weiß selbst von zwei solcher Notlandungen ohne die Airline zu benennen wollen,da war das mit LH wirklich nix dagegen.Aber was solls denn,die Piloten haben Gestern richtig gehandelt,kein Risiko eingegangen und gut so,Thema eNDE!Grüße
Gast Badmax Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Tja Nabla, kennst du das berühmte Sommerloch?
Liebherr Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 War meines Wissens der Airbus A300-603 D-AIAM "Rosenheim", der um 15:29 als LH 4732 aus FRA in LHR landete. Handelte sich dabei um eine "kontrollierte Notlandung", wie es öfters vorkommen kann (auch in LHR).
Gast Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Gern mal wieder was zum Thema Medien von mir, da es hier angesprochen wurde: Wie so etwas in die Medien kommt? Ganz einfach: Eine Agentur, in der Regel dpa, berichtet darüber - und alle drucken es ab oder senden es. Das hat nichts mit Sommerloch zu tun (das gibt es eigentlich schon lange nicht mehr). Wie dpa daran kommt? Wahrscheinlich über eine Pressemitteilung des Flughafens, der Airline (unwahrscheinlich) oder der Flughafenfeuerwehr (wahrscheinlich, da eine gewisse Informationspflicht besteht). Es lungern ja keine Reporter an Flughäfen rum und warten auf sowas. Warum andere, gravierendere Ereignisse nicht erscheinen? Weil es keine Pressemitteilung gab - aus welchen Gründen auch immer, und weil es nicht so gravierend war, dass es Journalisten trotzdem mitbekommen haben. Was man damit bezweckt? Aufklärung der Öffentlichkeit über ein Ereignis - sonst nichts. Wie bei anderen Geschehen auch. Was grundsätzlich problematisch ist: Dass viele Journalisten nicht den Unterschied zwischen Not- und Sicherheitslandung etc. kennen und sich blind auf Agenturen verlassen. Da arbeiten aber auch nicht immer nur helle Köpfe.
SkySym Geschrieben 19. Juli 2004 Melden Geschrieben 19. Juli 2004 @Nabla AIRWULF mit M1 Mal im ernst, diese UK coast guard dolphin dinge sind recht flix. Laut liste soll der auf knapp 160kt schaffen. Könnte also schon passen, irgentwie. Gruss
Mapel Geschrieben 19. Juli 2004 Melden Geschrieben 19. Juli 2004 Das mit dem Heli kann doch nur Quatsch sein! ...zu lahm ...könnte die Piloten behindern, weil sie auch noch auf ihn achten müssen ...was soll der Heli denn machen?? Ein Rettungsseil schmeissen, wenn die Kiste anfängt abzuschmieren??
Larsi Geschrieben 19. Juli 2004 Melden Geschrieben 19. Juli 2004 Hallo,ja bei den Engländern weiß man nie?
Gast Geschrieben 19. Juli 2004 Melden Geschrieben 19. Juli 2004 Das ist Schwachsinn! Mann Leute wie bescheuert muß man denn sein um das zu glauben???
SkySym Geschrieben 20. Juli 2004 Melden Geschrieben 20. Juli 2004 Rauch im cockpit, hat in den meisten fällen eine ursache im elektrischen bereich. Stellen wir uns mal vor die elektrik an board fällt aus durch kabelbrand oder weiß der geier was. Nun stellt sich die grosse frage: wie sinnvoll ist es das z.b. ein anderes flugzeug neben dir ist und dich im auge hat, dem tower sagen kann was abgeht u.s.w. er kann dir auch mal ein heading oder sonstige anweisungen geben, zur not auch ohne funk! Ist das schwachsinn? (wenn ja warum) Behindert es die crew des Flugzeuges? Sollte immer der ganze luftraum freigemacht werden, und solange das betroffene flugzeug im holding fliegen bis der weg frei ist? Verunsichert es die piloten? Der hubi sitzt denen ja nicht gerade aufm wing. Seht das ganze bitte mal von der seite. p.s. ein A300 kann auch so fliegen das der hubi mithalten kann.
Gast Geschrieben 20. Juli 2004 Melden Geschrieben 20. Juli 2004 Ich denke du bist "Fachmann" SkySym?! Wenn ich ein elektrisches Problem habe brauch ich am besten gar keinen um mich herum. Nur freien Luftraum und eine Landefreigabe auf allen Bahnen dies gibt wenns ganz krass kommt und es heftigst raucht. Wenn der Funk noch läuft werde ich hoffentlich vom Lotsen soviel Unterstützung kriegen wie er mir geben kann. Er hat sowieso Steuerkurs und Grounspeed und meist die Höhe. Was ich dann selbst fliegen kann wird man sehen. Das Speed-Schedule kann dann nämlich ganz anders aussehen als sonst üblich... da nutzt mir sonst keiner von außen etwas außer einem Lotsen. Wenn ein Heli in der "Nähe" ist kann er einen ja gerne weitläufig im Auge behalten aber mehr nicht... dann haben die Nachrichten ihre Bilder oder die Feuerwehr findet schneller zur Crashsite. Kommt der Heli zu nahe ist er schnell selbst Teil der News.
Gast Geschrieben 20. Juli 2004 Melden Geschrieben 20. Juli 2004 @ SkySym Wenn das alles ist was du zur Sache zu sagen hast ist der Fall klar... Findest du bei Google etwa nix zu dem Thema?
Micha Geschrieben 20. Juli 2004 Melden Geschrieben 20. Juli 2004 Ursus, dass du was auf dem Kasten hast, weiß hier jeder, aber wie man mit so einem Verstand so einen Stuss schreiben kann ist mir unerklärlich! Der Hubschrauber fliegt vielleicht in sicherem Abstand und ist nur für den Fall da dass vielleicht der Funk im Bus tschüss sagt? Ich nehme mal an dass es ein Millitärhubschrauber war und die Besatungen für solche Fälle bestens trainiert sind, in Gefechten sind solche Manöver mit sicherheit Alltag.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.