via_SIN Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Soviel ich weiß sind die A345 von EK bislang als einzige mit kleinen Kabinen für jeden First-Class-Passagier ausgestattet. Denkt ihr, solche Privatgemächer werden in Zukunft auch bei anderen Airlines angeboten? Ich finde die Idee ja eigentlich ganz gut, gerade als Geschäftsreisender hat man ja bestimmt nicht unbedingt Lust, zehn, zwölf oder 18 Stunden von fremden Leuten umgeben zu sein, gerade wenn man mal richtig schlafen oder in der Nase popeln möchte... In der Aero stand was von möglichen 319CJ-/BBJ-Linienmaschinen mit ähnlichen Kabinen, also vielleicht sieht man ja bald mehr von solchen Zimmerchen. Schreibt mal, falls ihr eine Meinung dazu habt...
Micha Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 Also ich kann mir durchaus vorstellen dass es sowas in Zukunft als "übliches" Angebot geben wird, aber auch sicher dass dies schweine Geld kostet und von den Preisen her schon bald in Richtung "Platin"Airlines oder auch 7 SItzer Bizjet geht
cutlass Geschrieben 18. Juli 2004 Melden Geschrieben 18. Juli 2004 also ich weiss nicht... dadurch das sie wände um den sitz gezogen haben, kommt sowas wie besenkammer-feeling auf. das grosszügige raumgefühl einer firstclass geht dadurch völlig verloren. und um der nase zu bohren sind die wände nicht hoch genug, jeder der auf dem gang rumläuft kann rübergucken aber der ptv ist riesig. ansonsten zuviele spiegel. qatars first finde ich dagegen pefekt gelungen. genauso viel platz, angenehmere farben... das ist nur meine meinung, geschmack ist nun mal unterschiedlich. aber interessant und deswegen versuche ich auf jedem flug mit einer anderen airline zu fliegen. (ausser lufthansa) gruß, peter
nabla Geschrieben 19. Juli 2004 Melden Geschrieben 19. Juli 2004 Andererseits muß sich natürlich das FC-Produkt von dem BC-Produkt Differenzieren. Ein Bett gibt es mittlerweile fast in jeder BC und ein wenig Platz mehr und besserer Service alleine machen keine FC mehr aus. Der Weg, den EK geht halte ich daher für recht vielversprechend. Gruß, Nabla
Tirreg Geschrieben 19. Juli 2004 Melden Geschrieben 19. Juli 2004 Sehe das genauso wie Nabla. Viele Airlines bieten bereits Betten in der Business an, das Essen ist dort ebenfalls recht anständig und Champagenr, gescheite Weine und hochwertige Spiritousen bekommt man auch. Ein etwas komfortablerer Liegesitz, ein 100 EUR Champagner und 2 Löffel Kavier rechtfertigen da eben nicht den Aufpreis zur First (der immerhin nochmal ca. 50% des Business Tarifs beträgt). Viele der wirklich großen Airlines haben ja noch nicht einmal mehr eine First auf Langstrecke (DL, NW, CO, KL, SK, OS) da wohl die Kunden nicht mehr bereit sind für ein paar kleine Extras soviel Geld zu bezahlen. Andere Airlines bieten wiederum eine so miese First an, dass sie die nur zum Schleuderpreis (LH Business Niveau) verkaufen können (TG, UA, alte EK First) oder mit Upgrades und Mitarbeitern füllen können. Wenn man mit einer First Class Geld verdienen will, geht das nur über ein sehr exklusives Produkt, dass sich von anderen abhebt. Als Bsp. nenne ich mal SQ: Prämienflüge in F bekommt man so gut wie garnicht, für Mitarbeiter ist die wohl ebenfalls nicht gestattet (ausser sicher für Topmanagement).
Gast D-AIBH Geschrieben 20. Juli 2004 Melden Geschrieben 20. Juli 2004 Ich finde, man kann es mit der privacy auch übertreiben. In den BBjs hat man die ja schon, was sollen dann noch die compartments? Ich habe die besagte EK-Kabine auf der ITB zum ersten Mal gesehen und mich gefragt, wieso man in so einem "Pferch" sitzen muss.
cutlass Geschrieben 20. Juli 2004 Melden Geschrieben 20. Juli 2004 die business wird bei immer mehr airlines in richtung first getrimmt. dadurch kann die eigentliche first entfallen. wenn man dann noch eine advanced economy einbaut, dann ist es doch eigentlich so wie vorher gehabt...? bei emirates ist die business deutlich enger ausgefallen und der sitz lässt sich auch nicht zu bett ausfahren (soweit ich weiss) gruß, peter
nabla Geschrieben 20. Juli 2004 Melden Geschrieben 20. Juli 2004 Ich denke aber, daß der Bedarf für eine First Class da ist. Die Klientel, die heute First fliegt, ist eine komplett andere, als die in der Business heute - vielleicht kann ja der ein oder andere Kollege aus der Kabine dazu was erzählen. Gruß, Nabla
cutlass Geschrieben 20. Juli 2004 Melden Geschrieben 20. Juli 2004 bei lufthansa gibt es in vielen flugzeugen schon keine first mehr. das soll anscheinend die "neue" business übernehmen. es kommt anscheinend darauf an, wie die klassen differenziert werden, wie zum beispiel bei emirates. gruß, peter
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.