GeneralA Geschrieben 20. Juli 2004 Melden Geschrieben 20. Juli 2004 [...]die Entscheidung ist gefallen: die Universität Stuttgart war bei der Bewerbung um den Standort des deutschen Betriebszentrums für das Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie (SOFIA) erfolgreich. Für die nächsten 20 Jahre wird Stuttgart deutscher Heimatflughafen für die mit einem leistungsfähigen Spiegelteleskop ausgerüstete Boeing 747SP sein, mit der unter anderem Sterne und Sonnensysteme bei ihrer Entstehung beobachtet werden können[...] http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/37038/ GeneralA
franzl79 Geschrieben 20. Juli 2004 Melden Geschrieben 20. Juli 2004 [...] Im Herbst 2005 soll SOFIA von seinem Standort in der Nähe von San Francisco abheben und künftig zweimal im Jahr für jeweils eine Woche in Stuttgart stationiert sein. Dann wird auch die Öffentlichkeit Einblick in das fliegende Labor erhalten. [...] franzl
BA917 Geschrieben 21. Juli 2004 Melden Geschrieben 21. Juli 2004 jau!!!! und die uni stuttgart freut sich saumäßig. tolle sache
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.