L1011Tristar Geschrieben 9. Mai 2002 Melden Geschrieben 9. Mai 2002 Ein Bekannter von mir flog ab Bremen mit DE 753 letztes Jahr nach PMI! Dabei gab es Schwierigkeiten bei der Landung auf der regennassen Bremer Bahn. Der Pilot entschuldigte sich für die "sportliche Landung", die Bahn sei in keinem besonders guten Zustand wegen enormen Gummiabrieb! Wer weiß mehr? Ist das gefährlich?
nabla Geschrieben 9. Mai 2002 Melden Geschrieben 9. Mai 2002 Startker Gummiabrieb kann bei Nässe durchaus zu Traktionsproblemen führen. Daher wird der Gummiabrieb regelmäßig von den Flughafenbetreibergesellschaften entfernt. Daß Bremen jetzt speziell davon betroffen ist, wäre mir neu.
728JET Geschrieben 9. Mai 2002 Melden Geschrieben 9. Mai 2002 Liegts in Bremen nicht eher an der etwas kurzen Bahn? Als ich vor zwei Jahren einen B737 Cockpit-Mitflug inner -400er hatte war da nicht sonderlich viel Reserve übrig, dabei hatten wir schon früh aufgesetzt. GRuß 728JET http://fly.to/rorders
balou Geschrieben 9. Mai 2002 Melden Geschrieben 9. Mai 2002 Das mit dem starken Gummiabrieb in BRE ist purer Quatsch. Meines wissens ist der Runway Belag (Anti-Skid) erst 2-3 Jahre alt. bei den paar Flugbewegungen in Bremen wird die Runway in diesem Zeitraum nicht glitschig vom Reifenabrieb. Bei den Zwei-Kilometer Bahnen ist halt das Problem, dass ab 737-Klasse eben nicht nur der Aufsetzpunkt, sondern auch der Wind und die Aufsetzgeschwindigkeit passen müssen. Insbesondere bei letzterem kann schon mal was daneben gehen und die Bremsung wird etwas heftiger. habe ich gerade erst bei FR in HHN erlebt. bei unserem Flug aus STN hat der Pilot den Aufsetzpunkt um etwa 600-800m verfehlt und war dazu auch noch etwa 30-40kts zu schnell. Da man sich bei einer Billigairline wie FR einen Go-around nicht leisten kann, hat der Pilot die Kiste mehr oder weniger aufschlagen lassen und gebremst was das Flugzeug hergibt. bei dieser Landung haben die 3000m in HHN man gerade eben so gereicht.
L1011Tristar Geschrieben 9. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2002 Stimmt, BRE hat eine sehr kurze rund 2000m Bahn, ähnlich wie FMO,PAD oder SCN. Jedoch kommen die gängigen Flugzeuge wie 738, 757, 320 oder auch 310 auch bei nasser Bahn damit aus. In BRE,PAD, SCN und FMO kamen auch schon 330-300 und 777 runter! Ist halt nur gefährlich wenn auf diesen Bahnen viel Gummiabrieb drauf ist. Aber man versorgt diese gefährlichen 2000m Bahnen sicher alle mit Anti-Skid-Belag und säubert sie dauernd!
IF_A310 Geschrieben 9. Mai 2002 Melden Geschrieben 9. Mai 2002 Tja, in BRE ist nicht erst 777 usw gelandet, sondern schon einen besetzte 744 (von Cathay)!
L1011Tristar Geschrieben 10. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2002 Stimmt, das hatten Sie mal bei "Frankfurt Airport" gezeigt wie die Putzfrauen des Frankfurter Airports alle mit der CX 744 nach BRE geflogen sind! Die Maschine hat in BRE heftigst gebremst, hats aber geschafft... Was war da für die Piloten eigentlich schlimmer? Start oder Landung?
balou Geschrieben 10. Mai 2002 Melden Geschrieben 10. Mai 2002 Also von heftigst gebremst kann gar keine Rede sein. Ich habe seinerzeit neben der runway gestanden, als der Vogel gelandet ist. Er hat ja sogar noch zwei Rollwege ausgelassen..... Der Flug genoss aber auch eine besondere Vorbereitung. Der Co-Pilot war der 747-400 Flottenchef der CX und als Kapitän fungierte der Cheftestpilot der 747-400 von Boeing Co.. Wenn man dabei war, kann man nur sagen, die Landung sah von aussen aus, als ob die Jungs da eine überdimensionale Cessna landen. Es war ja auch absolut kein Gewicht in der Kiste. By the way es kam auch schon eine 747-200F der LH nonstop aus Cape Canaveral nach BRE mit dem Spacelab der D1-Mission.
ATmstein Geschrieben 10. Mai 2002 Melden Geschrieben 10. Mai 2002 Ne ADB AN-124 war glaub ich, auch schon da! Die Cathay 744 hat ungefähr genausoviel Bahn gebraucht wie der LH 320, der vorher rausging. Trotzdem wars ein ungewöhnlicher Anblick, das Ding hat fast den halben Airport eingenommen!
balou Geschrieben 10. Mai 2002 Melden Geschrieben 10. Mai 2002 ADB wars nicht, aber VDA war bereits 3x mit AN124 da.
Gast Karthago Airlines Geschrieben 11. Mai 2002 Melden Geschrieben 11. Mai 2002 Normalerweise kann bei einer länge von 2200m wie am FMO sebst bei nasser Bahn ein Jumbo landen. Siehe im letzten Mai, da landeten bei Regen 2 Jumbos von Cosair, eine 743 und eine 742, die auch voll besetzt waren, nur halt nicht viel gepäck geladen hatten.
728JET Geschrieben 12. Mai 2002 Melden Geschrieben 12. Mai 2002 Die An-124 war zum letzten Mal am 1.2. in Bremen, leider sind meine Fotos früh morgens nichts geworden. Der Vogel ist schon beeindruckend... Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.