JMO Geschrieben 21. Juli 2004 Melden Geschrieben 21. Juli 2004 Hallo Leute, mit dem neusten Expansionsorder der arabischen Region ist mir mal in den Kopf gestiegen deren Planungen nachzuvollziehen. irgendwie scheint es mir, dass die leute in der region unter nem mächtigen hitzschlag leiden. so viel paxaufkommen wie die da planen, gibt es doch gar net. Alleine schon die A380 Ballung dort (EK-43,QR-2,EY-4) dass kann doch net gut gehen. Es sei denn, die haben einen Trumpf in der Hinterhand, der mir bisher noch net in den Kopf gegangen ist. Any ideas??? GreetZ, Jan
viasa Geschrieben 21. Juli 2004 Melden Geschrieben 21. Juli 2004 Habe mich das auch schon 100mal gefragt... Bin jedoch zum Schluss gekommen, dass man die Flieger (wenn sie nicht gebraucht werden) verleasen kann. Wer weiss, vielleicht lernt bald eine Firma mit dem Namen "EK-Leasing" den Grossen (ILFC, GECAS) das fürchten! Und wenn's das auch nicht ist, dann gibts sicherlich für einige Scheichs noch ein schönes Spielzeug! Apropos Spielzeug: weshalb hat Royal Brunei noch keine A380 für "Sultan's Flight" bestellt?!? Kommt sicherlich noch...
JMO Geschrieben 22. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2004 Das is ganz einfach: Weil Lufthansa noch keine erfahrenen A380-Piloten dafür abstellen kann!!! Jan
Gast Geschrieben 22. Juli 2004 Melden Geschrieben 22. Juli 2004 Emirates verdient Geld und passt in das gesamte Planung der Al Makhtoum Family, aus dem Scheichtum ein zweites HKG zu machen. Qatar und Abu Dhabi sind da schon etwas konservativer und ob deren Airlines sich ebenso behaupten wie EK wird sich zeigen. Der Verlierer ist eindeutig Gulf Air, die vor 2 Jahren schon kurz vor der Pleite standen. Richtig verlieren allerdings AI und PK, die wegen der Bürokratie ihrer Heimatländer nie vom Fleck gekommen sind und jetzt zusehen, wie der Premiumtraffic aus/nach Paki und Indien via DXB abgesaugt wird. Das gilt auch für viele andere Länder in der Region und in Afrika. Die Scheichs sind clever, die haben an einem strategisch und Verkehrsgeographisch günstigen Punkt ein Drehkreuz mit allen Freiheiten eingerichtet. Vor 15 Jahren hatte EK kaum mehr als 10 300/310er. Die heitigen Zahlen sind bekannt und die könnten den 380er bereits auf LHR/DXB füllen. Warum soll das nicht auch für die Nachbarn funktionieren. wer will denn schon mit AI fliegen, oder mit PK wo die Stewardessen vor der Landung sagen "Inch'Allah we shall be landing at Lahore.,..."
Mamluk Geschrieben 22. Juli 2004 Melden Geschrieben 22. Juli 2004 Wie Skytrack schon richtig anmerkt,haben die Emirate mehrere entscheidende Vorteile gegenüber sogenannten staatlichen Carriern wir IA,Pakistan ,Egyptair oder Syrian Airlines; -Geld und Entscheidungsfreihet ( keine Bürokratie wie in Europa,Ägypten ,Syrien oder Indien ...)man entscheidet etwas zu unternehmen und setzt es sofort um !!! -den Willen und die Erkenntniss, dass der Golf ein strategisch wichtiger Platz auf dem Weg zwischen Asien und Europa und den USA ist... -genug Pragmatismus den besten Service ( inclusive Alkohol...!!)auf den Flügen anzubieten ( und nicht wie Egyptair "dry " zu fliegen und in Cairo ein hoffnungslos unpraktikables Umsteige-konzept anzubieten...) -einen gesunden Optimismus und das Vertrauen in die Zukunft- man hat zu viele restriktive Ideen in Europa bezüglich des Konzeptes " Service" -man kann kompetetive Gehälter bezahlen und ( wie Emirates) doch Gewinne schreiben -man hat ein langfristiges Konzept den Golf in eine Service,Shopping und Tourismus-region umzuwandeln und letztenendlich- und da werde ich mir viele Feinde machen- in den Golfstaaten gibt es echte Herrscher und Regenten ,welche Ihre Visionen auch umsetzen und nicht-wie bei uns- in den Parlementen zerredet wiederfinden und -letztenendlich kaput diskutiert und mit Kompromissen entwertet- wiederauflesen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mamluk am 2004-07-22 14:31 ]
Mamluk Geschrieben 22. Juli 2004 Melden Geschrieben 22. Juli 2004 ....was noch zusätzlich ins Bild passt sind solche Nachrichten wie die von Quantas,dass man in December ( Hochsaison !!!) streikt ,wenn man zusätzliche Flugbegleiter auserhalb Australien einstellt. Quote : OzFlight News Headline Summer strike threat to Qantas Date July 21st, 2004 Source The West Australian Summer strike threat to Qantas Qantas international cabin crew say they will strike during the busy travel period in December unless the airline backs down on expanding its overseas-based workforce. Qantas announced last month it would establish a London base for 400 international flight attendants from June 2005. At a meeting in Perth yesterday, members of the Flight Attendants' Association of Australia joined Eastern States counterparts to support industrial action after December 17. Unquote Soviel zum Intelligenzverhalten der Gewerkschften bei Quantas in Australien - da werden sich aber die Leute bei Emirates die Hände reiben.....die wichtigsten Stecken bei Emirates sind Umsteig-verbindungen von Europa nach Australien !!!!!
chriss Geschrieben 22. Juli 2004 Melden Geschrieben 22. Juli 2004 genau! so Blödsinn wie Demokratie und Gewerkschaften nervt eigentlich nur!
Mamluk Geschrieben 22. Juli 2004 Melden Geschrieben 22. Juli 2004 Wenn man die Freiheit der Gewerkschaften Fluglinien kaputtzumachen gleichsetzt mit Demokratie - dann ist mir doch als Arbeitsnehmer der Golf lieber !!!!
Airbus330_200 Geschrieben 22. Juli 2004 Melden Geschrieben 22. Juli 2004 Naja, man muss das ganze auch mal so sehen: Wenn man´s in einer Zeit machen würde, in der es eh keinen interessiert, weil kaum Traffic ist, hilft das auch keinem. Gewerkschaften sind schon ne gute Sache, allerdings sollten einige davon auch mal ihre Einstellungen leicght verändern - aber das ist eine Diskussion für die wir lieber in den Off-Topic wechseln.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.