Zum Inhalt springen
airliners.de

Tempelhof, eine unendliche Geschichte ?


wolbue

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Quote:

Aus der "Berliner Morgenpost" vom 24.07.2004

 

-------------------------------------------------------

Tempelhof verliert größte Fluggesellschaft

SN Brussels zieht nach Tegel - Cirrus tritt privater Betreibergruppe bei

 

Nach den Fluggesellschaften Luxair und Swiss International Air hat sich jetzt auch die größte am Flughafen Tempelhof ansässige Airline SN Brussels für den Umzug nach Tegel zum Ende des Sommerfahrplans entschieden. "Die Berliner Flughafengesellschaft hat unseren Forderungen Rechnung getragen. Wir erhalten, wenn auch nicht eins zu eins, adäquate Landerechte in Tegel", sagte gestern SN-Brussels-Geschäftsführer Daniel Noraman. "Wenn noch ausstehende Detailfragen mit der Flughafengesellschaft geklärt sind, werden wir unsere Klage gegen die geplante Stilllegung von Tempelhof zurückziehen."

 

Damit sei Tempelhof "tot", hieß es gestern von Seiten der Flughafengesellschaft. Das Angebot der Fluggesellschaften Germania und Windrose zur Übernahme des Flughafens sei nur als "PR-Gag" zu bewerten. Der Interessenvertreter der Tempelhofer Airlines, Bernhard Liscutin, wirft dem zur Neutralität verpflichteten Flugplankoordinator der Bundesrepublik indes vor, mit der Flughafengesellschaft gemeinsame Sache zu machen und Landerechte in Tegel freizuschaufeln, obwohl es von seiner Seite zunächst hieß, Tegel sei "auskoordiniert" - sprich dicht -, und es sei nicht möglich, Flüge von Tempelhof eins zu eins zu verlegen.

 

Germania und Windrose Air haben indes mit der Saarbrücker Gesellschaft Cirrus Airlines einen dritten Partner für ihre potenzielle Betreibergruppe für den Flughafen Tempelhof gewonnen. Cirrus ist die zweitgrößte Fluggesellschaft am Flughafen Tempelhof. "Wir sind von dem Erfolg des Germania/Windrose Air-Vorhabens überzeugt und gehen davon aus, dass sich der Flughafen bei einem professionellen Management auch wirtschaftlich betreiben lässt" sagte gestern Cirrus-Geschäftsführer Peter Clarner. Mindestens bis zur Inbetriebnahme des neuen Großflughafens in Schönefeld werde Cirrus alles dazu beitragen, dass Berlin seinen City-Airport behalte. Die Betreibergruppe will den Flughafen in eigener Regie und auf eigenes Risiko verlustfrei betreiben. Ein entsprechendes Angebot hatten Germania und Windrose Air am 7. Juli bei der Berliner Luftverkehrsbehörde eingereicht. Indes haben der FDP-Fraktionschef Martin Lindner und der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Alexander Kaczmarek, den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) aufgefordert, einzulenken und die beabsichtigte Stilllegung Tempelhofs zum 31. Oktober ad acta zu legen. Nachdem nun auch die Oberfinanzdirektion als nachgeordnete Behörde des Bundesfinanzministeriums gegen den Stilllegungsbescheid der Luftverkehrsbehörde geklagt habe, arte das ganze Verfahren in "ein völliges Chaos aus", so Lindner. Nach der Klage habe sich herausgestellt, dass der Rückzug der Berliner Flughafengesellschaft nicht mit dem Bund abgesprochen war, monierte auch Kaczmarek.

 

"Seit Wowereit das Tempelhof-Verfahren zur Chefsache erklärt hat, läuft dieses immer unprofessioneller", sagt Lindner. Wowereit müsse die Tempelhof-Frage an seine Stadtentwicklungs-Senatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) übertragen. Diese könne dann "ehrenhaft die Reißleine ziehen" und das Angebot der Betreibergruppe um Germania annehmen

 

-------------------------------------------------------

Nach meiner Ansicht wird es eine unendliche Geschichte, die nur Steuergelder kostet, aber Berlin hat es ja ohne Ende icon_wink.gif.

 

Ich verfolge diese Geschichte seit Anfang an in den verschiedenen Medien hier in Berlin und bin der Meinung hier weiss die rechte Hand nicht was die linke tut.

Wer zahlt die Zeche? Wir,wie immer.

 

Viele Grüße aus Berlin

Wolli

Geschrieben

Hoffentlich geht das gut, mit THF, sonst ist es für meine C9 zappenduster ... Wenn die keine Slots in TXL bekommen - oh weh!

Geschrieben

Tja, so schnell kann man das sinkende Schiff verlassen wenns ein Angebot gibt!

 

Und die anderen, sollen sie doch ihren Betrieb einstellen und Berlin verlassen wie angedroht!

Um manche wärs sowieso nicht schade... icon_smile.gif

Geschrieben

Ja, aber ich fürchte, wenn C9 keine guten Slots in TXL bekommt, dann gibt es die in Berlin mit ihren Verbindungen bald wirklich nicht mehr ...

 

Ich finde es zum aus der Haut fahren! Ausgerechnet meine C9!

Geschrieben

Die Frage ist, ob C9 sich eigentlich um Slots in Tegel bemüht oder sich vollkommen auf Tempelhof festlegt. Da könnten die natürlich böse auf die Schnauze fallen. - Wenn sie dann als letzte übrigbleiben.

 

Die Routen als solche wird dann aber wohl ein anderer betreiben. - Hansens hätte da glaube ich noch was frei... icon_wink.gif

Geschrieben

Manuel,

 

C9 steckt doch mit LH unter einer Decke! Auf den Berlin-Flügen machen die Codesharing. Ich glaube nicht, dass die sich gegenseitig die Strecken klauen. Außerdem: Mit welchem Gerät sollte LH nach SCN und MHG kommen?

 

jonnyboy

Geschrieben

@jonny: Im Rahmen von LH-Regional könnte Lufthansa ja ein Angebot (u.a.) an Cirrus machen.

 

Das mit den freien SLots von Hansens war aber auch nur so dahergesagt. Die Strecken wird es geben. Wer sie anbieten wird, ob weiterhin Cirrus oder jemand anderes, kann wohl keiner sagen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...