Gast Sascha153 Geschrieben 9. Mai 2002 Melden Geschrieben 9. Mai 2002 Hi Ich habe letztens ein Flugzeugfilm gesehen, Passagier 58 oder so hiess er, da war eine Tristar bei der sich die Tür automatisch nach oben schieben liess, d.h. nicht so wie sonst, dass sie nach aussen geklappt werden, sie wurde einfach reingefahren. Warum wird das heute nicht so gemacht, die Tristar ist doch schon was älter. Ist das zu teuer so was einzu bauen oder warum macht man das nicht bei allen? cu Sascha
A300B2 Geschrieben 9. Mai 2002 Melden Geschrieben 9. Mai 2002 neben der tristar gibts natürlich noch andere muster, wo das genauso ist. z.b. bei der 767. und die ist ja auch etwas moderner im vergleich zur 1011. warum das nicht einheitlich geregelt wird, weiß ich auch nicht. sicher wird auch der platz eine rolle spielen. wenn die tür nach oben eingefahren wird, braucht man ja über der öffnung einen stauraum für die eingefahrene tür. nach außen geklappt braucht sie keinen. aber ob das der hauptgrund ist, weiß ich nicht. sicherlich ist eine einziehtür auch teurer aufgrund der elektischen technik.
Gast Sascha153 Geschrieben 9. Mai 2002 Melden Geschrieben 9. Mai 2002 Nagut 57:-) Das könnte ein Grund sein...
Gast CRJ700 Geschrieben 11. Mai 2002 Melden Geschrieben 11. Mai 2002 Kann es nicht auch aus Gründen der Sicherheit sein?! Beim Scenario einer Notlandung liesse sich doch eine Normale Tür auch von den Passagieren besser manuell öffnen. Ich weiss ja net ob die Türen die nach oben "verschwinden" manuell oder elektrisch bedient werden...
Gast Sascha153 Geschrieben 11. Mai 2002 Melden Geschrieben 11. Mai 2002 Im Film wurden sie elektrisch hochgefahren, weiss aber nicht ob sie auf manuelbetrieb umgeschaltet werden können.
Gast Geschrieben 12. Mai 2002 Melden Geschrieben 12. Mai 2002 Ja wenn die Tür aber Manuell zu öffnen wäre dan wäre es aber nicht so einfach den die wiegt ja auch was. Timo
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.