Gast LOWW Geschrieben 4. August 2004 Melden Geschrieben 4. August 2004 Habe gestern von Piloten gehört das die Handelskette SPAR das AOC von der in Konkurs gegangenen Fairline gekauft hat und plant eine eigene Fluglinie auf die Beine zu stellen. Weiss da jemand mehr darüber? Angeblich sind 3 737NG und 1 Longrange (MD 11)geplant. Danke für Infos.
vova Geschrieben 4. August 2004 Melden Geschrieben 4. August 2004 Da das Unternehmen Fairline nie ein AOC hatte, ist das nicht möglich.
OS5266 Geschrieben 4. August 2004 Melden Geschrieben 4. August 2004 Schön wärs schon so eine MD11 mit Spar-Logo Aber es wird so und so nix... (glaub ich).
NG-SNL7 Geschrieben 4. August 2004 Melden Geschrieben 4. August 2004 warum sollte spar (holländischer handesgigant) ausgerechnet in österreich eine fluglinie gründen!? noch dazu wo man bislang in der reisebranche (im gegensatz zu rewe) absolut null erfahrung hat. kann mir auch nicht vorstellen dass das stimmt. aber ich lass mich trotzdem gerne überraschen.
Ikarus Geschrieben 4. August 2004 Melden Geschrieben 4. August 2004 Bewahrt uns vor noch mehr von diesen glücklosen Versuchen von Kleinstairlines die das große Geschäft wittern. Wenn da was wäre hätte OS oder VO es schon längst genutzt. Ansonsten habt Ihr in Ö noch mehr Spirits, Alps und wie sie noch alle heißen...
Emperor Geschrieben 4. August 2004 Melden Geschrieben 4. August 2004 Spar Österreich ist ein eigenes Unternehmen, das vom Großkonzern aus Holland nur bedingt abhängig ist. Also schon möglich, dass Spar Österreich ne Airline gründet. Mich würde es freuen, eine weitere Nicht-Regionallinie hier zu sehen, aber ob diese sich halten könnte? Bisher ist es abgesehen von Austrian keiner Airline gelungen, sich zu etablieren (Regionalairlines ausgenommen)...
Ikarus Geschrieben 4. August 2004 Melden Geschrieben 4. August 2004 Regionalairlines? Woher die Mehrzahl? Mir fällt ausser VO keine ein die sich am Markt etabliert hat und ein gesichertes Fundament hat. Hab es in letzter Zeit nicht mehr so verfolgt in Ö, aber wüsste nicht das sich Airlinetechnisch was verändert hat. VG in die alte Heimat
Emperor Geschrieben 4. August 2004 Melden Geschrieben 4. August 2004 etabliert war von mir die falsche Wortwahl, etabliert ist übertrieben. Aber vor allem Air Alps existiert jetzt schon seit einigen Jahren, und dass die irgendwie in Schwierigkeiten wären, davon war nie etwas zu hören, die scheinen mit ihrem Nischenkonzept also doch auf dem richtigen Weg zu sein. Welcome Air hatte zwar Probleme, scheinen diese aber überwunden zu haben. Zu Styrian kann man noch nichts sagen, die ist zu jung, aber immerhin wagen sie jetzt eine leichte Expansion. Die meisten anderen Airlines sind innerhalb weniger Jahre wieder vom Markt verschwunden, so wie es wohl leider auch die Fairline treffen wird.
A320 Geschrieben 5. August 2004 Melden Geschrieben 5. August 2004 Das AOC gehörte Teamline, die dind aber meines Wissens nach nicht in Konkurs gegeangen, haben aber den Flugbetrieb eingestellt. Wenn Spar Österreich, wirklich im Besitz von Österreichern und nicht ein Ableger eines Europa-Konzern, ihr Glück versuchen wollen - bitte. Und die LAudaair, auch wenn sie schlussendliche von Austrian übernommen wurde, ist sehr wohl eine Airline die sich etabliert hat und sehr bekannt wurde, insbesondere durch die Australienflüge, zugegebenermassen nicht als innereuropäischer Linienflieger.
kayjay Geschrieben 5. August 2004 Melden Geschrieben 5. August 2004 air alps zieht sich doch schon immer mehr aus A zurück und konzentriert sich auf den italienischen nischenmarkt. welcome air ist solide, vom gründer (der hat auch die VO in die welt gesetzt) wird meiner meinung nach sehr gut gewirtschaftet, diese airline wird es noch länger geben. und es werden da sicher noch so einige überraschungen komme.
Jumbolin Geschrieben 8. August 2004 Melden Geschrieben 8. August 2004 Und der InterSky geht's prächtig - auch wenn Sie urspruenglich in Bern angefangen hatten ist es doch eine 100%ig oesterr. Airline mit Sitz in Bregenz Jumbolino.
LOWA Geschrieben 11. August 2004 Melden Geschrieben 11. August 2004 Hallo! Mir ist diesbezüglich nichts zu Ohren gekommen, ich glaube auch nicht, dass es wirklich den Bedarf dafür im Moment gibt. Glück ab, gut Land! Patrick http://www.flughafen-aspern.at - Flughafen Aspern - Erinnerungen an eine vergangene Epoche der österr. Luftfahrt
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.