viasa Geschrieben 5. August 2004 Melden Geschrieben 5. August 2004 Da habe ich nicht schlecht gestaunt, als gestern in "unserer" Zeitung geschrieben stand, dass es neu an Bord der Langstreckenflüge von Swiss mein Lieblingsbier ausgeschenkt wird. Hier der Bericht: «Falken» ab Fass auf Langstreckenflügen der Swiss Die Schaffhauser Brauerei Falken beliefert die Schweizer Airline Swiss mit Bier - allerdings nur für die First und die Business-Class. Für Bierliebhaber und (Heimweh-)Schaffhauser gibt es wieder einen Grund mehr, für Langstreckenflüge die Swiss zu wählen: Noch bis Ende November wird auf ausgewählten Strecken Schaffhauser Falkenbier serviert. «Swiss serviert zwei Sorten Falkenbier», sagt Kurt A. Bürki von der Schaffhauser Kleinbrauerei. «Es gibt einerseits Lagerbier ab Fass in der Business- und der First Class und andererseits Spezli exklusiv in der First.» In den Genuss des Schaffhauser Gerstensaftes kommen Passagiere auf ausgewählten Strecken in die USA, nach Kanada und nach Japan. Angezapft wird zur zweiten Mahlzeit wenige Stunden vor der Landung. «Schaffhauser Wochen» geplant Die Zusammenarbeit zwischen der Brauerei und der Airline kam zu Stande, weil Swiss in der Business- und der First Class vor zwei Jahren ein neues Gastrokonzept eingeführt hat. Mit «Swiss Taste of Switzerland» will die Fluggesellschaft ihren Passagieren die verschiedenen Regionen der Schweiz gastronomisch näher bringen. Momentan präsentiert noch die Region Luzern ihre Spezialitäten, ab September bis Ende November wird dann Schaffhausen die Gelegenheit erhalten, für das leibliche Wohl der Passagiere in den oberen Klassen besorgt zu sein (siehe auch Kasten). Falkenbier wird aber im Rahmen einer Sommeraktion jetzt schon ausgeschenkt, ganz zur Freude der Passagiere: «Wir haben schon mehrfach ein positives Echo von Heimwehschaffhausern bekommen, denen auf ihrem Flug ein <Falken> serviert wurde», sagt Brauerei-Mann Bürki. Die Fassaktion dauert bis zum 31. August, kann aber über den Sommer hinaus verlängert werden, wenn die Resonanz bei den Passagieren vorhanden ist, ergänzt Swiss-Sprecherin Elle Steinbrecher. «Falkenbier ab Flasche gibt es aber auf jeden Fall von September bis November auf allen Swiss-Flügen in der Ersten Klasse», sagt Steinbrecher weiter. Über 100 Stangen Bier pro Tag Die Falken-Brauerei kann mit der Aktion viel für das Image und die Bekanntheit ihres Bieres tun. Kommerziell ausserordentlich interessant ist sie hingegen nicht. Dies einerseits wegen der zeitlichen Beschränkung und andererseits, weil die allermeisten Passagiere, nämlich diejenigen in der Economy-Class, gar nicht in den Genuss des Schaffhauser Biers kommen. Konkret müssen von den 228 Passagieren im Airbus 340-300, einem der grössten und modernsten Flugzeuge der Flotte, deren 172 auf <Falken> verzichten, weil sie in der falschen, sprich günstigsten, Klasse sitzen. Entsprechend bescheiden sind die verkauften Volumina: Laut Swiss-Sprecherin Steinbrecher wurden seit Sommeranfang (21. Juni) bis Ende Juli auf den Nordatlantik- und den Japanflügen 252 Fünfliterfässer Falkenbier verbraucht. Dies entspricht bloss etwas mehr als 100 Stangen Bier pro Tag - ein Wert, den jede Schaffhauser Beiz locker übertrifft. Link: http://www.falken.ch
Gast Odin2004 Geschrieben 6. August 2004 Melden Geschrieben 6. August 2004 Seit wann rechnet man Bier in Stangen? Bei uns gibt es Pils (0,33l), Halbe (0,5l) und Maß (1l). Aber Trotzdem: Zum Wohl! MfG Odin
Gast Odin2004 Geschrieben 6. August 2004 Melden Geschrieben 6. August 2004 Ja, aber in Köln gibt es auch kein gutes Bier. MfG Odin Oje, das gibt verbale Haue von der Kölner-Fraktion aber bevor mich die Düsseldorfer loben: Alt schmeckt noch schlimmer.
Jumbolin Geschrieben 14. August 2004 Melden Geschrieben 14. August 2004 ich bin weder aus DUS noch aus CGN und ich mag ALTBIER trotzdem gerne und die Swiss sollte beim 1664 bleiben (war erstaunt hab im April ein guenstiges LX tkt - 160 EUR also nicht wirklich billig - VIE-ZRH-VIE ergattert und gegen bares hatten sie auch 1664 auf der Karte nur ich musste der F/A mit der eigenen Menu Card auf die Sprünge helfen das Sie sowas haben sollte Jumbolino.
viasa Geschrieben 15. August 2004 Autor Melden Geschrieben 15. August 2004 Ist halt so, dass man bei uns in der Region zu einem Glas (3 dl) "Stange" sagt und zu einem grösseren Glas (5 dl) dann "Chübel" (Kübel). Ich glaube, da hat jede Region seine eigenen Namen für.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.