Kranich Geschrieben 6. August 2004 Melden Geschrieben 6. August 2004 Kurze Frage zur Besucherterrasse in München. Von welchem "Standpunkt" aus hat man dort den besten Blick auf Vorfeld, Start- und Landebahnen und die Möglichkeit für das eine oder andere Foto. Von der Besucherterrasse aus gibt's zwar den Blick auf's Vorfeld - kann mir aber nicht vorstellen, von dort aus recht viel von Starts und Landungen mitzubekommen. Dazu kommt noch die Verglasung, die die Kamera auch nicht gerade begrüßt. Alternative Besucherhügel - unvoreingenommen sag ich mal: etwas weit weg vom Geschehen?! Gibt's noch andere - günstigere - Aussichtspunkte am Flughafen? Und mal ganz allgemein - MUC ist zwar ein toller Airport, an der Besucherterrasse in DUS aber geht's wahrscheinlich vorbei - die ist einfach super. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kranich am 2004-08-07 14:41 ]
Zulu Geschrieben 6. August 2004 Melden Geschrieben 6. August 2004 Die Besucherterasse am T2 eignet sich nur bedingt zum Spotten. Es ist ja verglast und durch die helle Umgebung (Boden und Rückwände) spiegelt sich alles. Direkt auf das Vorfeld könnte man vorbei rollende Flugzeuge fotographieren. An den Gates hingegen weniger gut durch die großen Vorbauten der Gates. Starts und Landungen sind recht weit weg. Für Reg.Spotter mit Fernglas ist es nicht schlecht. Der Besucherhügel ist eher was von woaus man Pix machen kann. Braucht man aber schon 300mm mindestens und dann sind jedoch die ganzen Lichtmasten im Weg. Eine gute Stelle gibt es wenn man von T1 (Bereich A) raus geht, an den Taxis vorbei am Fussweg Richtung Bersucherpark. Hier kann man das Vorfeld einsehen und alles was über den Brücken rollt. Eine Stelle (nicht offiziel) ist gegenüber an der Stasse hinter dem Leitplanken am Stoffzaun. Hier kriegt man die Flieger am Taxiway. Sonst wenn Du ein Auto und eine Leiter hast, überall entlang vom Flughafenzaun. Wenn Landungen auf der 08L erfolgen, gibt es eine Stelle im Anflug auf die 08L. Hier ist eine Motocross Strecke mit Hügel,von wo man brauchbare Bilder machen kann. Ist mit dem Auto über die Nordallee oder mit Buslineie 635 zu erreichen: http://www.munich-airport.de/DE/Areas/Cons...mote/index.html [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zulu am 2004-08-06 19:12 ]
Kranich Geschrieben 7. August 2004 Autor Melden Geschrieben 7. August 2004 Danke für die Info, Zulu - schau'n wir mal, wo's beste Platzerl ist. Wenn wir aber schon einmal beim Thema Besucherterrasse sind - wie sieht's eigentlich in FRA aus? T1 ist ja glaub' ich super, T2 ist zu - bleibt noch die Südbahn. Was man so hört, soll's wohl an der 25L mitunter ganz gut ausschau'n?! Und was bei Letzterem wichtig sein könnte: Wie kommt man hin - zu Fuß?
Zulu Geschrieben 7. August 2004 Melden Geschrieben 7. August 2004 Kranich, in FRA ist nur noch die Besucherterasse auf T1 offen. Im T2 kannst Du bei McDonalds sitzen und durch die Glasscheibe schauen. Ist der McDonalds mit der besten Aussicht finde ich, ach ja in Amsterdam gibt auch noch einen. Es gibt in FRA noch zwei Stellen die gut sind: Auf der Startbahn 18W gibt es ein Platform wo man die startenden Flugzeuge beobachten kann. Am besten kommt man mit dem Auto dahin. Richtung LH Wartung und Cargo City Nord entlang der Schallschutzmauer der Stasse folgen. Kurz vor der Unterführung unter der 18W gibt es ein kleiner Parkplatz. Von dort aus den Fussweg folgen. Die andere Stelle ist im Anflug auf die 25L & 25R in Zeppelinheim. Autobahn Richtung Darmstadt nehmen. Ausfahrt Cargo City Süd / USAF / Zeppelinheim. Hier die Beschilderung zur Recreationpark (glaube ich) folgen. Ist ein kleiner weg durch den Wald, wo am Ende ein Grillplatz der USAF ist. Hier gehts über eine Fußgängerbrücke über die Autobahn und schon ist man an der richtigen Stelle. Es gibt hier ein Radweg, welches auch zum Terminal führt. Zu Fuß ist man ca. 15 bis 20 min. unterwegs zum Terminal.
alcapone Geschrieben 12. August 2004 Melden Geschrieben 12. August 2004 Die Sache, dass die Terasse im T2 in FRA zu ist, halte ich 1. für nutzlos und 2. für völlig bescheuert. Wenn man vor 9/11 auf die Terasse wollte, wurde man abgetastet und Handgepäck wurde manuell durchsucht (genau wie damals in T1, ein Röntgengerät wie man es jetzt in T1 hat könnte man ja auch in T2 aufstellen.). Niemand hätte früher (und erst recht nicht heute mit Röntgen) da unbemerkt mit etwas auf die Terasse kommen können, mit dem er einem Flugzeug ernsthaft etwas anhaben könnte. Bei der Plattform an der 18 sieht die Sache da schon anders aus. Da könnte jeder ohne von BGS oder sonstigem Personal (weil nicht anwesend) gestört zu werden, sein Auto auf der Strasse abstellen, seine Stinger-Rakete zur Plattform tragen,aufstellen und auf ne startende Maschine abfeuern.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.