Zum Inhalt springen
airliners.de

FRA legte auch im Juli kräftig zu


munich

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

5,6 Prozent Plus bei den Passagierzahlen – Frachtumschlag sogar um 16 Prozent ausgeweitet

 

12.08.2004

 

98/04

 

FRA/wds – Der größte deutsche Flughafen verzeichnete im zurückliegenden Monat wieder ein starkes Verkehrswachstum im Vergleich zum Vorjahr. Im Juli wurden in Frankfurt fast 4,8 Millionen Passagiere gezählt, eine Zunahme von 5,6 Prozent gegenüber dem Juli 2003 und damit bei den Fluggastzahlen das bislang beste Monats­ergebnis im laufenden Jahr.

 

Urlaubsziele rund um das Mittelmeer waren wieder stärker gefragt, vor allem Spanien. Gut gebucht waren auch Ferienflüge nach Ägypten und Tunesien. Wachstumsträger bei der Passsage ist darüber hinaus nach wie vor der Interkont-Verkehr. Die Passagierzahl von/nach Fernost stieg gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um etwa 20 Prozent.

 

Auch der Frachtverkehr boomt weiter. Im Juli gab es mit 146.188 am Airport FRA umgeschlagenen Tonnen eine Steigerung von 16 Prozent und damit die bisher besten Juli-Zahlen. Das Frachtaufkommen im Asienverkehr nahm um 10,3 Prozent zu, Nordamerika um 18,4 und der Fracht-Europaverkehr sogar um 20,2 Prozent. Da die Post ihren Nachtpoststern weiter ausdünnt, war im Juli am Flughafen Frankfurt mit 9.348 Tonnen ein Minus von 6,6 Prozent zu registrieren.

 

Eine spürbare Steigerung gegenüber 2003 wurde im zurückliegenden Monat mit 42.200 Starts und Landungen erreicht: Das entspricht einer Zunahme der Flugbewegungen um 5,3 Prozent. Neben weiterem Wachstum im Interkontverkehr waren signifikant steigende Flugzahlen nach Osteuropa der Grund.

 

Noch kräftiger fiel das Wachstum bei den Höchststartgewichten (MTOW) aus. Über 2,44 Millionen Tonnen bedeuteten einen Anstieg um 9,5 Prozent, da die Airlines verstärkt größere und schwerere Jets einsetzten.

 

Der Fraport-Konzern insgesamt erreichte im Juli mit 7.907.179 Fluggästen eine Zunahme um 10,5 Prozent. Antalya schloss den vergangenen Monat mit 1.791.100 Passagieren ab (+ 26,3 Prozent). Lima kam auf 477.833 Fluggäste, was einer Steigerung von 11,8 Prozent gleichkam. Der boomende Lowcost-Airport Frankfurt-Hahn meldete für den Juli 262.583 Fluggäste (+ 16,8 Prozent). Hannover zählte 572.983 Passagiere (+ 6,5 Prozent). Lediglich Saarbrücken verzeichnete mit 50.155 Fluggästen ein kleines Minus von 0,3 Prozent.

 

Die Fraport-Konzernflughäfen zählten im Juli insgesamt 200.642 Tonnen Fracht (+ 23,6 Prozent). Die Zahl der Starts und Landungen stieg um 6,2 Prozent auf 69.705.

 

 

Verkehrszahlen im Juli 2004 am Flughafen Frankfurt

Juli 04 / Change - Jan.-Juli 04 / Change

 

Passagiere {1} 4.753.229 / 5,6 % - 29.060.428 / 7,8 %

Luftfracht {1} (in To.) 146.188 / 16,0 % - 981.065 / 12,3 %

Luftpost (in To.) 9.348 / -6,6 % - 67.378 / -7,1 %

Flugbewegungen {3} 42.200 / 5,3 % - 274.348 / 3,2 %

Höchststartgewichte {3}(MTOW) in To. 2.442.629 / 9,5 % - 15.506.665 / 6,2 %

Pünktlichkeit

Anteil pünktlicher Ankünfte

und Abflüge in Prozent 79,4 - 78,3

 

(1) Gesamtverkehr (an + ab + Transit; inkl. General Aviation)

(2) Veränderungen zum Vorjahr

(3) ohne Militärflüge

 

Verkehrszahlen des Fraport-Konzerns im Juli 2004 Passagiere {1} Veränderung Cargo (t) (Fracht & Lufpost) Veränderung Bewegungen Veränderung abs. in % abs. in % abs. in %

 

--------------PAX / Change - Cargo+Mail / Change - Movements / Change

Frankfurt 4.752.525 / 5,6 - 153.162 / 14,1 - 42.200 / 5,3

Antalya {2} 1.791.100 / 26,3 - n.a. / n.a. - 10.467 / 26,0

Frankfurt-Hahn {3} 262.583 / 16,8 - 34.003 / 150,8 - 2.918 / 9,4

Hannover 572.983 / 6,5 - 1.424 / 7,4 - 6.779 / -4,5

Lima 477.833 / 11,8 - 12.051 / -8,9 - 6.008 / -0,1

Saarbrücken 50.155 / -0,3 - 2 / -71,4 - 1.333 / -10,8

Konzern 7.907.179 / 10,5 - 200.642 / 23,6 - 69.705 / 6,2

 

{1} Passagiere (Gewerblicher Verkehr an+ab+Transit)

{2} Internationale Passagiere und Bewegungen

{3} Frankfurt-Hahn: Fracht inkl. Trucking

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...