Zum Inhalt springen
airliners.de

Stromausfall CRJ 700


akayama

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vergangenen Freitag hatten wir auf meinem Morgenflug von MUC nach CGN einen Stromausfall am Boden. Anscheinend wurde die Ground Power zu früh ausgestöpselt - sprich die Triebwerke /APU liefen noch nicht. Nach 5 Minuten bekamen wir wieder Bodenstrom.

 

Aufgrund des Ausfalls mussten alle Daten in die Computer neu eingegeben werden. Also gingen wir mit mind. 20 Minuten Delay raus.

 

Frage: Gibt es keine Batterie die kurzfristige das Cockpit mit Strom versorgen kann um den Verlust von Flugdaten zu verhindern?

 

Akayama

Geschrieben

Also, ich denke, es war der typische Fall...

 

Die GPU wurde abgezogen, bevor die APU an war.

Das das aber einen Delay von 20 min verursacht....kann nicht sein!

 

Denn (mal davon ausgegangen, das die APU OK war):

 

- die Apu braucht ca. 60s bis die hochgefahren ist,

dann hat der Flieger wieder Strom.

 

- die Daten "reinzukloppen" dauert - wenn man Fit ist

(und davon gehe ich mal aus!)- ca. 3 min, also Summa

Sumarum ca. 4 min bis der ursprüngliche Zustand

wieder hergestellt wurde.

 

Gruß

FF

Geschrieben

Danke FF,

 

der Stromausfall war dann als Ausrede für die 20 Minuten Delay wohl passend. Aber snscheinend gibt es wirklich keine Batterie für kurze Unterbrechnungen in der Stromzufuhr. Ist das CRJ typisch?

 

Grüße

Akayama

Geschrieben

Jedes Flugzeug hat eine Batterie, die im Falle eines 2-fachen Triebwwerksausfalles und für den Fall, daß die Notstromversorgung auch noch ausfällt, dafür sorgt, daß die Instrumente noch min 30 min gehen!

 

Dafür ist das wirklich wurscht, ob in der Kabine Licht brennt oder nicht.

Die Beleuchtung der Kabine ist eine der unwichtigsten Dinge imm Flugzeug, danach hängt die bei wohl den meisten Fliegern am sog. Utility Bus für die eher unwichtigen Systeme.

Geschrieben

@FF

 

Völlig Deiner Meinung bezüglich Kabinenbeleuchtung - Ausfall der Flugcomputer ist da schon eine andere Geschichte. Aber natürlich sind die auch nicht "mission critical".

 

Grüße

Akayama

 

EDIT:

Nicht das ihr mich falsch versteht. Der Stromausfall war völlig unspektakulär. Kabine war natürlich nicht dunkel da die Sonne schien.

 

Ich fand die Aussage des Piloten mit der Neueingabe der Daten nur erstaunlich. Just being curious icon_smile.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: akayama am 2004-08-16 13:32 ]

Geschrieben

Es kann nicht dunkel gewesen sein in der Kabine,bei einem kompletten Stromausfall wären die Emergency Lights in der Kabine angegangen,also alle 50 cm eine Deckenleuchte...Flaps Full hat recht,die Beleuchtung der Kabine sind genau wie die Kaffeemaschienen und die Öfen das erste was aufgegeben wird...in der Luft hätte das anders ausgesehn...wenn bei einem theoretischen Ausfall aller Generatoren in der Luft wird der Air Driven Generator ausgelöst und treibt mit dem Fahrtwind bis 80 Knoten einen Generator zur Erzeugung von Strom und Hydraulik Pressure an,dabei werden auch jedes 4 Licht in der Kabine gepowered...die wichtigsten Systeme im Cockpit werden über die Battery gepowered...

Geschrieben

Die Reihenfolge der Generatoren ist so (beispiel A330-200):

1.Triebwerksgeneratoren

2.APU (falls GPU angeschlossen ist übernimmt APU die linke Schiene die GPU die rechte

3.Triebwerksgenerator auf der anderen Seite d.h. es einer kann das gesamte System versorgen.

4.Stauluftturbine RamAirTurbine (Kann man, wenn die Automatik nicht funktioniert die RAT über das Hydrauliksystem manuell aktivieren so dass sie sofort Strom liefert?)

5.Batterien

 

Es gibt im A330-200 auch einen Schalter der die Galley sofort vom System trennt und einen namens Commercial der die Notbeleuchtung aktiviert das Unterhaltungssystem und sontiges unnötiges Zeugs vom Netz trennt. Die Piloten müssen schon ganz zu Anfang der Checkliste überprüfen ob die Batterien mindestens 26 Volt Spannung haben. Ich denke mal das das beim CRJ nicht anders ist also kann das mit dem neueingeben der Daten eigentlich nicht sein.

 

MfG Odin

Geschrieben

Könnte aber noch sein, das die Herrschaften vergessen haben, den Battery Master auf on zu schalten, denn es gint den sog. Service schalter aussen.

 

Wenn der gedrückt ist, dann kannst den Bat Master ausschalten und man hat trotzdem noch Strom in der Kabine.

 

Selbst wenn der Batt master on ist, gehen beim CRJ nur die EICAS Bildschirme.

Ist die GPU verfügbar, leutet ein grüner Schlater auf. Wird der gedrückt, dann hörst, wie die Lüfter der Bildschirme angehen, die ganzen Systeme hochfahren.

 

Angenommen:

Bat Master on, GPU wird abgezogen, ohne das die APU Läuft (beim 700er ist der APU GEN ein automatischer, d.h. der schalter steht immer auf AUTO, schaltet sich zu, sobald die APU AVAIL ist), schon kannst alles von vorne machen!

Die IRS neu allignen, wobei das hatte ich vergessen, das dauert schon seine Zeit, ca. 6 min, APU hochfahren, Daten neu eingeben....

Geschrieben

@Nabla

normalerweise hängen die IRSe an der Batterie, also nichts mit neu alignen. Aber der FMC dürfte da nicht dran hängen. Im Falle eines Stromausfalles und nurnoch Batteries zur verfügung ist der FMC wirklich unwichtig.

Geschrieben

Ich sach ja, es kommt auf die Config an zu dem Zeitpunkt, als der Strom weg ging!

 

Machst beim CRJ den Bat Master alleine an, passiert erstmal nix! Ausser ein paar mal "ping, ping, ping..."

Und die EICAS Schirme erwachen zum Leben.

 

Derst wenn du die GPU dazu nimmst, wird der Flieger wach!

Dann hast auch deine PFD´s und MFD´s und der rest ist dann erst funktionstüchtig.

 

Bei Emergency Power only läuft das IRS ürbigens nicht mehr auf "NAV" sondern nur auf "ATT".

Man muß dann häufig ein manuelles Update machen, aber trotzdem laufen für so eine Situation hinreichend genau.

 

Anyway, man waaas es net, was genau war....

 

Ist mir übrigens selbst erst ein mal passiert, das der Strom am Boden weggezogen wurde, bevor unsere APU hochgelaufen war.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...