AvroRJX Geschrieben 10. Mai 2002 Melden Geschrieben 10. Mai 2002 Hier die Meldung von heute früh, da noch nicht in den airliners.de News...... dpa KABUL. In dem Transall- Militärflugzeug habe sich am Donnerstagabend wegen eines Gewitters das automatische Raketenabwehrsystem aktiviert, sagte ein Sprecher der Luftwaffe am Freitag in Köln. Aus der Delegation hatte es zunächst geheißen, die Maschine sei in das Zielradar einer Raketenstellung geraten. Dem widersprach der Luftwaffensprecher: "Ich schließe aus, dass es eine Bedrohung durch Raketen gegeben hat." Bei dem Zwischenfall war niemand verletzt worden. Bundeskanzler Gerhard Schröder sagte in der usbekischen Hauptstadt Taschkent: "Das war wohl ein Fehlalarm." Der Zwischenfall habe ihn nicht beunruhigt, weil er ihn zunächst auch gar nicht mitbekommen habe. Er habe erst später davon erfahren. "Das hat keine Auswirkungen auf meine Beurteilung der Sicherheitslage", sagte Schröder. Der Kanzler war nach Angaben aus der Delegation im Cockpit, als das Raketenabwehrsystem ausgelöst wurde. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums sagte in Berlin, beim Umfliegen eines Gewitters sei die Selbstschutzausrüstung der Transportmaschine vermutlich durch einen Blitz ausgelöst worden. Bei der Auslösung des Selbstschutzes werde eine "Wolke von Stanniolstreifen und Phosphorkugeln" ausgestoßen. Als Folge sei das Flugzeug auf gegnerischen Radarschirmen "nicht mehr sauber zu erkennen" und Flugabwehrraketen würden abgelenkt. Fremdeinwirkungen werden ausgeschlossen Eine Fremdeinwirkung bei dem Zwischenfall schloss der Sprecher des Ministeriums aus. Es sei auch "keine Aufregung entstanden", weil etwa die Maschine auch von den eigenen Radarschirmen verschwunden sei. Die Transall habe sich im Sichtflug bewegt und Kontakt mit den Leitzentralen gehabt. Begleitflugzeuge gab es nach diesen Angaben nicht. Der Luftwaffensprecher berichtete: "Der Kanzler ist sofort vom Pilot informiert worden." Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye sagte der dpa, in der Transall seien zwei kleine Explosionsgeräusche zu hören gewesen. "Es hat aber keine Probleme an Bord gegeben." Der Zwischenfall hat sich nach Angaben aus der Delegation zehn Minuten nach Abflug in Kabul ereignet. Die Maschine war in der afghanischen Hauptstadt Kabul um 14.30 Uhr (Ortszeit) gestartet und zweieinhalb Stunden später in Taschkent gelandet. Kanzlermaschine war nicht im Zielradar Zunächst war in der Delegation vermutet worden, die Maschine sei von einer Raketenstellung in den afghanischen Bergen geortet worden. In Afghanistan gibt es noch immer zahlreiche Bodenluftraketen. Flüge der Bundeswehr nach Kabul dürfen deshalb nur in Transall-Maschinen gemacht werden, weil diese mit dem speziellen Ablenksystem ausgerüstet sind. Heye sagte, nach Angaben der Transall-Piloten sei das Raketenabwehrsystem bei Flügen nach Kabul schon mehrfach ausgelöst worden. ----- Fernab der Technik möchte ich anmerken das die Maschine mit ihren "Ablenksystemen" jedem deutschen Politiker Ehre macht......!!!
Gast Geschrieben 10. Mai 2002 Melden Geschrieben 10. Mai 2002 Die Meldung ist ja schon etwas älter, aber wie stark muss denn ein Gewitter sein, um das Raketenabwehrsystem zu aktivieren?
Bigfoot Geschrieben 10. Mai 2002 Melden Geschrieben 10. Mai 2002 Es geht nicht um die Stärke des Gewitters ... es geht um die Sensibilität der elektronischen Sensoren der Transall, die die Schutzmaßnahmen einleiten! MfG Bigfoot
mattias Geschrieben 10. Mai 2002 Melden Geschrieben 10. Mai 2002 man weiß aber auch nicht ob man bei solchen Sachen immer die volle Wahrheit erfährt!
Gast Lighter Geschrieben 10. Mai 2002 Melden Geschrieben 10. Mai 2002 Der Kanzler war im Cockpit? Dann is ja klar, dass das automatische Luftabwehrsystem anspringt!*lol*
Bigfoot Geschrieben 10. Mai 2002 Melden Geschrieben 10. Mai 2002 Da werden die nichts vertuschen können ... da waren auch Zivilisten und Journalisten an Bord! MfG Bigfoot
Gast Geschrieben 10. Mai 2002 Melden Geschrieben 10. Mai 2002 Der "Kaiser" Beckenbauer soll jedenfalls im Gegensatz zum Kanzler alles andere als cool reagiert haben ... war bestimmt lustig, Franz in Panik
coolAIR Geschrieben 10. Mai 2002 Melden Geschrieben 10. Mai 2002 Ja gut ähhhh ... schaun´ mer mal ...
Gast AIRBO Geschrieben 11. Mai 2002 Melden Geschrieben 11. Mai 2002 Also ich würde mal sagen, wenn das Abwehrsystem bei einem Gewitter losgeht, können sie die Maschinen (mit so einem System) sofort aus dem Dienst nehmen. Wenn bei jedem Gewitter so was losgeht, ist es 1. gefährlich 2. ein sehr hoher KOstenaufwand 3. ein schlechtes System So ein System darf nicht bei einem Gewitter losgehn!!!!!!!!!
Gast Sascha153 Geschrieben 11. Mai 2002 Melden Geschrieben 11. Mai 2002 Ich glaube das hat nichts mit Gefährlichkeit zu tun oder mit einem schlechten System. Es ist einfach höchstempfindlich, so dass es schon mal auf andere äussere Einflösse reagieren kann. Das ist doch wie ein Mettalldetektor, besser es schlägt zu früh Alarm, auch wenns nur ein Knopf an der Hose war, als gar nicht oder zu spät. cu Sascha
Gast Geschrieben 11. Mai 2002 Melden Geschrieben 11. Mai 2002 Du kannst einen RWR justieren. Die Transall sollte Deutschland Most Important Person über einen Krisengebiet transportieren, wo es vor Feinden immernoch wimmeln könnte. Besser ein paar Düppel und Flares zu viel, als zu wenig..
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.