Sabo Geschrieben 16. August 2004 Melden Geschrieben 16. August 2004 Ab 24. August 2004 wird auf Inlandsrouten und auf innereuropäischen Strecken pro Segment ein Aufpreis von zwei Euro erhoben. Für Langstreckenflüge erhebt Lufthansa sieben Euro pro Einzelstrecke. Lufthansa hat zwar rund 90 Prozent ihres Kerosinbedarfs abgesichert, aber das garantiert keinen festen Einkaufspreis. Das Hedging führt lediglich dazu, dass die Airline einen Preisabstand von beispielsweise 26 US-Dollar zum aktuellen Marktpreis bezahlt. Das heißt, auch die Einkaufspreise der Lufthansa sind drastisch gestiegen.
Aviator Geschrieben 16. August 2004 Melden Geschrieben 16. August 2004 Moin, wurd ja auch mal Zeit... @ Sabo: Geht´s in Zukunft vielleicht auch mit Quellenangabe? Wen´s sonst noch interessiert: Reuters/SDA/BaZ (Basler Zeitung). Gruß, Aviator.
Martin Geschrieben 16. August 2004 Melden Geschrieben 16. August 2004 Hallo Zusammen, ich denke das dieser Betrag von 2/bzw. 7 Euro sehr Aktzeptabel ist. Auch die Flugesellschaften müssen besonders in der heutigen Wirtschaftslage auf ihren Umsatz achten. Da finde ich es nicht schlimm. Wenn dafür der Service stimmt, meinet Wegen. Gruß Martin
LonOlli Geschrieben 29. August 2004 Melden Geschrieben 29. August 2004 Also das mit dem Kersosinzuschalg ist eine Frechhiet, in "Die Zeit" der letzten woche steht, dass die lufthansa sich schon 90prozent des spirts für dieses jahr gekauft hat bevor die preise so angezogen sind, die bekommen also nur 10% davon wirklich mit! bei BA sind es wohl 70% des sprits bis 2005!!! auch die erhöhen die preise! es ist doch interessant wie airlines heutzutage die preise erhöheh und sie dann so begründen! gut, dass es auch den kurz ud mittelstrecken mittlerweile massive konkurrenz gibt sonst könnte ich als student mir das fliegen bald nicht mehr leisten! Oliver
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.