Zum Inhalt springen
airliners.de

LH Flugtraining in Altenrhein?


roger

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die CLH Crj 700 haben das gleiche Head Up Guidance System (HGS) installiert, dass bei Austrian Arrows/Tyrolean in die Dash 8/400 eingebaut werden wird. Dies sind Vermessungsflüge für die spätere HGS Operation von Austrian Arrows in ACH.

Geschrieben

Ab dem Winterflugplan soll als direkte Reaktion auf die 3 täglichen Rotationen der InterSky ab FDH auf einigen Rotationen z. b. der Morgenrotation die Fokker 70 eingesetzt werden.

Dies würde dann eine verringerte Flugzeit und den von der Wirtschaft gewünschten Jet bringen und damit einen Vorteil gegenüber den Dash 8-300 Rotationen ab FDH.

Könnten die Trainingsflüge damit in Zusammenhang stehen?

Geschrieben

Fokker 70 ? Kann die denn überhaupt in ACH mit voller Beladung starten ? Ich habe zwar auch gehört, dass die Wirtschaft den alten "Jet-Zeiten" hinterherweint (ERJ145), allerdings hat es dann immer geheissen es gäbe ganz einfach keinen Jet in der jetzigen AUA-Flotte, der nach ACH eingesetzt werden könnte (auch nicht die CRJs bei voller Zuladung).

Geschrieben

die fokker70 wäre jedenfalls "sportlicher" als der crj (was die startbahnlänge betrifft). und im prinzip ist es für eine f70 nur eine frage des gewichtes. aber ohne fracht und mit den nur sehr wenigen gepäckstücken der pax auf dieser strecke könnte es sich möglicherweise durchaus ausgehen...

Geschrieben

Ich sehe es ähnlich wie NG-SNL7

Die Distanz ist nicht allzu groß - keine vollen Tanks, weiters hauptsächlich Wirtschaftsvertreter, hohe Beamte, etc. die mit einem Trolley durchaus das Auskommen finden sollen, also kaum großes Gepäck, weiters können die Fokker 70 ja auch in London City landen und da ist die Startbahn bekanntlich noch kürzer.

Es sollte sich also ausgehen und ist für die AUA wichtig um InterSky mit Leistung, wenn schon nicht bei den Preisen entgegnen zu können.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...