Zum Inhalt springen
airliners.de

Sicherheitsfrage an Piloten und Mechaniker


EO720

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin Ramp Agent.

 

Szenario: Dienstag Abend landet ein Flugzeug einer Westeuropäischen Fluglinie (737). Kurz vom Pushback mach ich den Walkaround und sehe das unter der rechten Tragfläche die Abdeckung (ca. 50 mal 50cm) unter einem der Antriebssysteme für den Vorflügel fehlt. Über Headset mache ich das Cockpit darauf aufmerksam. Kommentar aus dem Cockpit: ist bekannt-within the limits! Nun gut der Captain muss es ja wissen. Es sind keinerlei elektrische Systeme die freiliegen und im Landeanflug bei ausgefahrenen Vorflügel liegt da alles sowieso frei.

Mittwoch abend kommt die selbe Maschine wieder. Und immernoch fehlt da das Teil. Wieder Cockpit darauf aufmerksam gemacht.

Kommentar. Yeap we know that, maintenance should have done something, but they didn´t.

 

Heute erfahr ich von einer Kollegin das sie etwas Ähnliches Freitag Abend auch hatte. Sie kann sich nicht mehr an die Reg. erinnern aber laut ihrer Beschreibung muss es sich um das gleiche Teil handeln und vermutlich um die selbe Maschine. Dieses Mal zog sie aber Mechaniker einer deutschen Airline dazu welche gegenüber dem Captain die Meinung vertraten: das ist ein No Go! Captain flog auf eigene Verantwortung aber doch!

 

Ich wage zu bezweifeln das so etwas zulässig ist. Ich hab mich auch schon mit einer "höheren" Instanz darüber unterhalten, welche meinte es sei schon O.K.

 

Aber wenn das Flugzeug über mehrere Tage so fliegt dann find ich das nicht O.K.! Fliegen werd ich mit denen garantiert nie.

Geschrieben

Tja, da kann man echt geteilter Meinung sein.

Wenn es sich wirklich um die Abdeckung ("Fairing")einer Landeklappe handelte, so ist dass durchaus (vermutlich Typenabhängig) zulässig.

Es gibt in Flugzeugen egal welchen Herstellers eine sog. M (inimum) E (quipment) L (ist).

Diese basiert im wesentlichen auf der M (aster) MEL des Herstellers und gibt vor, welche Ausrüstung etc. pp. des Fliegers unbedingt vorhanden sein muß oder deren Verwendungsfähigkeit eingeschränkt sein darf und wie lange die Maschine ohne Maintenance-Action damit fliegen darf (1,3,10 oder 120 Tage nach dem Eintragsdatum ohne diesen Tag selbst). Die MEL MUSS die Vorgaben aus der MMEL enthalten, kann aber je nach Operator noch ERWEITERT werden.

Eine Landeklappen-Fairing fällt da durchaus auch rein, dies steht dann im "Dispatch Deviation Guide" (auch "Configuration Deviation List" genannt).

Vielleicht war der Mechaniker nicht ganz informiert.

Von daher kann ich keine Aussage machen.

 

Wie sehen 737-Mechs das ? Ist es ein NO-GO, wenn die Fairing fehlt ?

 

Greets, B.

Geschrieben

Nein, nicht ein Fairing.

 

Sondern vorne unter der Tragfläche. Kurz hinter der LeadingEdge hast du die Abdeckeungen fürn den Steuerungsmechanismus für die Vorflügel (Slats). Eine dieser Abdeckungen fehlt(e), und das gleich über mehrere Tage. Bei einer Airline welche mehrere Maschinen diesen Typs im Einsatz hat sollte man doch annehmen können das das Teil binnen 24 Std. ersetzt werden könnte.

Geschrieben

Kenne eine andere deutsche Airline,wo diese abdeckung schon seit 3 monaten fehlt...kommt ganz auf die MEL der jeweiligen Airline an...Beispiel...Lufthansa Cityline,Air Dolomiti und Eurowings operieren alle den CRJ100/200...trotzdem gibt es unterschiedliche Minimun Euipment Lists...die jeweilige airline und ihr Engineering beschliessen was dort drin steht und was nicht....Das nächste ist die Ersatzteilversorgung,Teile,die nie kaputtgehn,werden auch nicht ins Lager gelegt...warum auch...es gibt Teile,die dann für teuer Geld aus der Produktlinie ausgebaut und verschickt werden,wenn es dringend wird...muss das teil extra angefertigt werden,was bei einer fairing durchaus sein kann,wird das auf den nächsten c - check verschoben...

Geschrieben

Hi,

also in der MEL werdet ihr ne fehlende mit Sicherheit nicht finden. Denn sowas steht in der CDL, Cofiguration Deviation List. Unter umständen dürfen gewisse Verkleidungsteile fehlen. Z.B. bei ner 747 die Flap Track Fairing. Dann muß er aber auch mehr Sprit mitnehmen wobei es sich dann wohl um ein Handicap Item handeln dürfte. Mehr wie 10 Tage darf das Teil dann mit Sicherheit nicht fehlen. Wohl eher nur 3 Tage.

Geschrieben

Wie auch immer, klar ist doch daß der Ramp Agent zwar drauf hinweisen kann und sollte wenn er glaubt etwas sein nicht ganz ok, was ja auch nett ist, aber das wars dann auch schon für ihn.

 

Alles andere muß dann die Crew bzw. Kapitän entscheiden.

Der Rampagent ist damit raus, was er glaubt oder denkt spielt keine Geige mehr.

Geschrieben

Prinzipiel muss ich erstmal sagen das an Flugzeugen mehr fehlen darf oder mehr kaputt sein darf als man manchmal glaub (vorallem als "laie"). Ich kann mir jetzt nicht genau vorstellen welches Teil gemeint ist, sonst würde ich heut nachmittag einfach mal in der CDL nachschauen aber auch das muss nicht unbedingt das letzte wort gewesen sein...

 

Prinzipiel ist aber gegen das fehlen der meisten vkleidungen oder Teilen davon nicht viel zusagen außer vielleicht das der Pilot ein kg mehr sprit mitnehmen sollte icon_wink.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...