bigbaker Geschrieben 27. August 2004 Melden Geschrieben 27. August 2004 Flughafen Köln-Bonn installiert Bogenschiebetüren - Umbau kostet 1,5 Millionen Euro Von Julia Sudmann Köln/Bonn. Seit knapp einem halben Jahr stehen die Drehtüren am Köln-Bonner Flughafen still. Jetzt sind ihre Tage endgültig gezählt: Am Mittwoch begannen Mitarbeiter eines Türenherstellers mit dem Ausbau der ersten von insgesamt 15 automatischen Karusselltüren. Sie werden in den kommenden zwei Monaten durch Bogenschiebetüren ersetzt, die einen Unfall wie den im März unmöglich machen sollen. Am 4. März war ein anderthalbjähriger Junge in einer Drehtür am Terminal 2 eingeklemmt und tödlich verletzt worden. Das Kind war in den Spalt zwischen dem Innenelement und der Außenhülle geraten. Weil die Tür nicht automatisch stoppte, wurde der Junge in den Spalt gezogen (der GA berichtete). "Wir haben das Gutachten gar nicht erst abgewartet", sagte Michael Garvens, Vorsitzender der Airport-Geschäftsführung. Schon wenige Tage nach dem tragischen Unglück machte sich die Flughafenleitung an die Planungen für den Umbau. "Der Sicherheitsaspekt stand für uns im Vordergrund." Sechs renommierte Firmen hätten Angebote eingereicht. Letztlich entschied man sich für die Bogenschiebetüren eines Herstellers aus Ennepetal. "Es war nicht das preiswerteste Angebot, aber die Sicherheit war es uns wert", begründete Werner Falkenhain, Geschäftsbereichsleiter Technik, die Entscheidung. 1,5 Millionen Euro lässt sich der Airport die neuen Türen kosten. Das Spaltmaß beträgt weniger als acht Millimeter. Alle Kanten werden mit Sicherheitskontaktleisten versehen. Und acht Infrarotsensoren von der Decke bis zum Boden sollen gewährleisten, dass die Tür selbst bei kleinsten Widerständen stoppt. Die Bogenform habe die Flughafenleitung deshalb gewählt, weil die sich am leichtesten an die vorhandenen Eingänge anpassen lasse, sagte Falkenhain. Die Schiebetüren seien außerdem leichter zu bewegen als die schweren Drehtüren. Einen Nachteil gebe es allerdings: "Es entstehen Zugerscheinungen." Damit künftig keine kalte Luft in die Terminals strömt, werden so genannte Luftschleieranlagen installiert. Wie in Kaufhaus-Eingängen sorgen diese für einen kontinuierlichen warmen Luftstrahl. Als erste zerlegten die Mitarbeiter der Herstellerfirma die Tür A im Terminal 1 in ihre Einzelteile. "Diese Türen sind pulverbeschichtet. Die konnte die Firma schneller liefern", erklärt Flughafensprecherin Anja Stenzel van Melis, warum im älteren Gebäude begonnen wurde. Die neun Edelstahltüren des Terminal 2 sollen bis Ende Oktober ausgetauscht sein. An den Unfall erinnert dann nur noch wenig. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen den insolventen Hersteller und den TÜV Nord seien indes noch nicht abgeschlossen, sagte Michael Garvens. Laut Gutachten hatte die Tür beim Einbau nicht völlig dem Stand der Sicherheitstechnik sowie einer so genannten Baumuster-Prüfung entsprochen. Zu Ermittlungen gegen die Flughafenleitung hatte das Gutachten keinen Anlass gegeben. http://www.general-anzeiger-bonn.de Die Drehtüre im T1 Bauteil "A" ist schon demontiert.
ABFlyer Geschrieben 28. August 2004 Melden Geschrieben 28. August 2004 Ich denke das ist eine sehr gte Entscheidung von unserem CGN Airport! Ich habe Bilder von den neuen Türen gesehen. Ich finde sie sehen noch viel moderner als die Alten aus!
ABFlyer Geschrieben 28. August 2004 Melden Geschrieben 28. August 2004 Hier ist noch ein Bericht aus dem Kölner Stadt Anzeiger: http://www.ksta.de/servlet/CachedContentSe...d=1037365920648
Alex330 Geschrieben 28. August 2004 Melden Geschrieben 28. August 2004 @ ABFlyer Wo hast Du denn das Foto gesehen? Gruß Alex
GM.AMS Geschrieben 29. August 2004 Melden Geschrieben 29. August 2004 @Alex: vielleicht hier: bzw. auf der Köln Bonn Airport Seite. Groetjes, Guido P.S.: die gedruckte Ausgabe des Stadt-Anzeigers enthielt ein Foto einer Drehtüre, die zur Probe beim Hersteller Dorma aufgebaut war. Die oben abgebildete Tür ist ähnlich. Die am Flughafen zu installierenden Türen werden wohl grösser, da man auf die Fundamente der Vorgängertüren zurückgreift und damit Umbaukosten sparen kann. [ Diese Nachricht wurde geändert von: GM.AMS am 2004-08-29 12:21 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.