Zum Inhalt springen
airliners.de

Germanwings und die 717?


ZRH717

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe von Freunden aus den USA gehört, dass Germanwings wieder oder immer noch Interesse an der 717 zeigt...

Weiss da jemand mehr dazu? Wie ernst sind diese "Gerüchte" zu nehmen? Danke

Geschrieben

Bin zwar kein Insider, aber warum in aller Welt sollte GermanWings ausgerechnet B-717 kaufen/leasen?

 

Für mich null Logik!

 

- 2 Flotten?

- keinen Technik-Backup durch LH?

- Umschulung aller Besatzungen ohne Möglichleit von Pilot-Support durch LH?

 

Mal einige Punkte aus dem Bauch!

Geschrieben

Wenn 4U auf 717 umstellen sollte, würde dies ein Zeichen dafür sein dass LH auch die 717 kauft ... aber da ich von beiden sachen nicht ausgehe wird dies nicht zutreffen, bin gespannt ob die LH Holding überhaupt noch nen großen order für Boeing abgeben wird.

Geschrieben

Die LH 717 Diskussion ist hier schon häufiger geführt worden. Ich persönlich halte es nicht für aus´geschlossen, daß LH 717 kaufen könnte, denn der ERJ 19X und der CRJ 190 überzeugen LH bislang nicht, eine 928Jet wird es wohl nicht geben werden. Ergo braucht LH/CLH/EW eine andere Lösung für den ersatz von ARJ 85, 146-200/300 und 737-500 die irgendwann einmal ausgetauscht werden müssen. Damit kommen wir auf eine beachtliche Anzahl von nötigen Jets der Klasse 90-110 Sitze. Damit würde eine 717 keine kleine Einzelflotte mehr sein und dann wäre sie auch bei 4U vorstellbar.

Geschrieben

Also um mal etwas klarheit zu verschaffen:

Die 717 ist definitiv aus dem Rennen!

 

Daher ist es unwahrscheinlich, das 4U auf 717 umsteigt.

 

Für ©LH kommen noch drei FLugzeugtypen in Frage: A318, ERJ 170 oder CRJ900. Was anderes steht wie gesagt nicht mehr zur Debatte.

Geschrieben

@ZRH717

 

Sag mal, fällt es Dir eigentlich nicht auf, dass Du der Einzige bist, der hier und in a.net dauernd diese "superrealistischen" 717-Gerüchte verbreitet und allen diesen noch nie etwas geworden ist?

 

Nichts für ungut, aber man kann's auch übertreiben... icon_smile.gif

Geschrieben

Ja dann sag mir mal was ich für Gerüchte verbreite?

Dass LH etc. an der 717 interessiert war/ist ist z.B. kein Gerücht von mir. Teil mir doch bitte ein paar andere Beispiele mit....Nichts für ungut aber hast Du das Gefühl ich sei so blöd und erfinde einfach aus Lust ein paar Gerüchte...ich befasse mich mit dem Thema DC-9/MD-80/90/717 seit ca. 20 Jahren und habs nicht nötig irgenwelchen Sch... zu erfinden. Mein Thema sollte als Diskussiongrundlage dienen...

Einfacher Tip: Wen s'nicht interessiert solls nicht lesen....

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: ZRH717 am 2004-08-29 03:19 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ZRH717 am 2004-08-29 03:24 ]

Geschrieben

Ein paar Anmerkungen:

Germanwings ist eine Tochter von Eurowings, nicht von Lufthansa.

Eurowings war ueber Jahrzehnte in der Lage, selbst fuer die Wartung ihrer Maschinen zu sorgen, und daran wird sich auch in Zukunft nichts aendern.

 

Ein kleinerer Flugzeugtyp wuerde durchaus Sinn machen, denn wenn Germanwings weiter wachsen will, muss man sich auch an "duennere" Strecken heran wagen, wo die A319/20 ueberdimensioniert ist. (Eine B717 mit 80% LF fliegt gewinnbringend, eine A319 mit 60% nicht, Durchschnittserloese vorausgesetzt.

 

In Anbetracht der Tatsache, dass die B717 mit deutschen Triebwerken fliegt, koennte ich mir durchaus eine Finazierung mit zinsguenstigen KfW-Krediten vorstellen ...

 

Leider weiss ich aus ziemlich zuverlaessiger Quelle, dass Boeing zur Zeit (wieder einmal) das gesamte B717-Programm einer eingehenden Pruefung unterzieht, von deren Ergebnis es abhaengt, ob die Produktion unter Umsatenden eingestellt wird. Bis diese Evaluierung abgeschlossen ist, nimmt Boeing meiner Quelle nach keine Bestellungen fuer die B717 mehr entgegen.

Geschrieben

Aber, man darf nicht vergessen, dass Eurowings die Flotte doch beachtlich geändert hat in letzter Zeit.

Und die Maschinen passen ganz gut in die Wartung der Stiefmutter.

 

Warum sollte ein Flieger der Größe Sinn machen? GWI ist Günstigflieger, da sind die Margen kleiner, und daher müssen möglichst viele Leute fliegen. Kleinere Maschine = weniger Leute = noch weniger Umsatz.

 

Also, ich glaube nicht dass eine B717 sinvoll wäre. Schon gar nicht im Flottenmix, denn es wäre total unwirtschaftlich.

Geschrieben

@PHXFlyer

 

Boeing evaluiert bei der 717 (und auch anderen Mustern) fast andauernd wie es weitergehen soll. Erst kürzlich (im Juli) hat Boeing jedoch einen neuen Programmverantwortlichen für die 717 ernannt, was darauf schliessen lässt, dass die 717 nochmals eine Chance bekommen hat....

Geschrieben

@ZRH717

 

Wie gesagt, nicht für ungut, jeder hat sein persönliches Räppelchen, aber wenn ich mir Deine Reaktion angucke, scheine ich ja schon den Finger in Deine Wunde gelegt zu haben.

 

Wie auch immer, ich wünsche Dir und dem 717-Programm alles Gute... :D

Geschrieben

@flyby:

Du sagst:

Warum sollte ein Flieger der Größe Sinn machen? GWI ist Günstigflieger, da sind die Margen kleiner, und daher müssen möglichst viele Leute fliegen. Kleinere Maschine = weniger Leute = noch weniger Umsatz.

 

Ja, da hat ja gerade eine B717 den Vorteil.

Es gibt vieleicht Strecken die nicht so ausgelastet sind, die sich mit einem kleineren Flugzeugtyp ( wie B717) wirtschaftlich lohnen würden. In eine B717 passen um die 100 Leute rein. In den kleinsten von 4U, den A319, um die 140. Auf einer Strecke sind aber jetzt nur beispielsweise 80 Sitze verkauft. Eine Boeing 717 ist 80% voll, ein Airbus A319 ca.55%. Dann würde 4U doch eine Menge Geld sparen mit der B717 zu fliegen. Sie sparen Flugbegleiter und ich kann mir vorstellen das eine B717 günstiger als ein A319 mit 80 Pax fliegen würde.

Germanwings hatte im Mai auch eine Fokker100 angemietet, welche auf den wenig ausgelasteten Strecken flog.

LG aus CGN

ABflyer

Geschrieben

Ich finde diese Überlegungen mit der B717 eigentlich auch gar nicht so uninteressant und hätte die 717 gerne auch bei LH gesehen.

 

Ich glaube aber nicht, bzw. habe nichts gehört bezügl. 717 bei 4U. Die 717 war aber mal Gespräch bei LH.

 

Ich würde es begrüßen eine 717 in deutschem Farbenkleid zu sehen, egal bei wem. Aber momentan sind mir wie gesagt keine Aktionen diesbezügl. bekannt.

Geschrieben

es macht auch überhaupt keinen Sinn die B717 anzuschaffen.

 

Bei einem Stückpreis von 35-40 Millionen pro Stück.

 

Die F100 gibt es bereits ab 5 Millionen.

Geschrieben

Als Beispiel: bangkok Airways fliegt mit einer 125 seat konfiguration in ihrer 717. Damit ist die 717 kein "100"Sitzer mehr ... Eine großzügigere Sitzeigenschaft kann ich mir bei 4U auch nicht vorstellen.

Geschrieben

@Badmax

da vertust du dich. eine Fokker 100, die noch von den Linieneinsatz tauglich ist, also nachdem was dran gemacht wurd e;) bekommst du für rund 1,5Mio§. Und ob man es nun glaubt oder nich, der Preis lag ganz am des Fokkertrends bei rund 100.000$ Der Preis wurde dank der grossen Nachfrage verfünfzehnfacht!

Geschrieben

FOKKER IST DER GRÖßTE SCH..., MIT DEM AUF DER FLUGZEUGWELT GEHANDELT WIRD. ICH KANN MEINE PERSÖNLICHE LIEBLINGSAIRLINE AIR BERLIN SCHON NICHT VERSTEHEN WARUM SIE MIT SOWAS FLIEGT!!!!

Geschrieben

@ABFyler,

du erzählst vielleicht einen Mist, ich habe letztens noch mit einem HLX CPT. gesprochen, der sagte:" Die Fokker ist eine super Maschine, fliege ich lieber als 737, ist vielleicht nur ein bissl zu langsam" !

Du stellst einfach ein Kommentar in den raum, ohne diesen zu begründen!

Geschrieben

@Jörg: Das mag ich einfach nicht glauben.

 

Ich weiß das helvetic die Maschinen günstigst bekommen hat, die haben 5 Millionen bezahlt.

 

100.000 da kostet ja manches Sportflugzeug mehr.

 

MFG Max

 

Ps. das würde ja bedeuten ST hat 20 Flugzeuge für 2 Millionen erworben. Das kann doch garnicht sein.

 

Edit: Desweiteren, wieso sollte ein HLX Captain wissen wie die F100 ist, der fliegt doch nix anderes als B737.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Badmax am 2004-08-29 21:00 ]

Geschrieben

@Badmax

hast du eine Ahnung!

Das ein Sportflugzeug teuerer sein kann ist mir klar! In die Maschinen beispielsweise fon gexx, mussten noch 2MIO reingesteckt werden, damit sie wieder für den deutschen Luftraum zugelassen werden! meine informationen stammen direkt vom Mann und sind sicher! Ich glaube sogar die Skyliner aviation News&more hat auch sogar mal die Preise der F100 veröffentlicht!

Geschrieben

@Jörg

Ich hab Gründe, dass ich diese Meinung über Fokker hab und da bin ich nicht der einzige! Bist du schonmal mit einer Fokker geflogen?? Dann weisst du, wie es bei Start und Landung in der Kabiene dröhnt, dass man denkt das Teil würde auseinander brechen!

Das gibt es nicht in der ältesten Boeing oder Airbus!

Und: Mit welchem Flugzeugtyp häufen sich im Moment die Unfälle??: Fokker 100!! Beispiele:

Im Juli mit Inter Airlines:

Bruchlandung in Istanbul

 

Flugzeug mit 108 Insassen kam aus Düsseldorf

 

 

Bei der Bruchlandung einer aus Düsseldorf kommenden Passagiermaschine in Istanbul hat es am Sonntag keine Verletzten wohl aber Panik an Bord der Fokker-100 der türkischen Fluggesellschaft Inter Airlines gegeben. "Das Flugzeug schlitterte einen Kilometer auf seiner linken Seite über ein Feld und stoppte", zitierte die Nachrichtenagentur Anadolu einen Passagier namens Cefair Cakmak. "Die Leute schrien."

 

Bei der Landung der mit 102 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern besetzten Fokker kurz nach Mitternacht war das linke Fahrgestell eingebrochen. Das Flugzeug brach nach links aus und kam von der Landebahn ab, sagte ein Sprecher des Istanbuler Atatürk-Flughafens. Die Passagiere stiegen danach durch die Notausstiege aus. "Es gab Geschrei und Panik nach dem Zwischenfall", sagte ein anderer Passagier, Emine Karakaya. "Es gab ein Gedränge."

Quelle: http://www.n24.de

Oder letztens die Sachen in ZRH glaube ich!

Ich sag nur eins, ich werde niemals mehr dies hören: Herzlich Willkommen an Bord der Fokker 100!!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...