PHXFlyer Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 Bin heute zufaellig auf diesen Artikel hier gestossen, wobei der folgende Absatz von besonderem Interesse ist: Mittlerweile wagen die Billigflug-Anbieter auch einen Seitenblick nach Übersee. Schließlich kämen fünf Prozent der Germanwings-Fluggäste bereits heute aus den USA, so Andreas Bierwirth, stellvertretender Geschäftsführer von Germanwings. Er kann sich vorstellen, dass diese Kunden bald statt mit „Interrail“ per „Interfly“ reisen. Diese Zahlenangabe ist hoechst interessant, insbesondere wenn man beruecksichtigt, dass Germanwings hier in den USA keinerlei Werbung oder aktives Marketing betreibt. "Interfly" ist wohl als Hinweis auf die von Garvens angestrebte gemeinsame Vermarktungsplattform mehrerer LCCs zu verstehen. Ein Problem bei der Vernetzung mehrerer LCCs ist ja, dass sie in der Regel ueber proprietaere Buchungssysteme verfuegen, die nicht miteinander komaptibel sind. Ich bin jetzt noch zuversichtlicher, dass der (Wieder-)Einstieg von CGN in das USA-Geschaeft ein voller Erfolg wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: PHXFlyer am 2004-09-02 17:55 ]
Phantom_der_Ope Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 könnten das in DE stationierte Soldaten und/oder deren Angehörige sein? bei Ryanair ist mir auch schon sehr oft aufgefallen, daß Leute Amerikanische Pässe rauskramen... Andererseits... Wer von euch ist schon mal mit AirAsia geflogen? U.a. ich und mir fallen spontan hier im Forum auch noch 2 andere User ein, wo ich da schon mal was von gelesen hab. auch bei ciao gibts Deutsche Bewerter für AK. Und die machen auch hier keine Werbung...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.