Tecko747 Geschrieben 3. September 2004 Melden Geschrieben 3. September 2004 Im März nächsten Jahres werde ich eine große USA-Rundreise mit insgesamt 13 Flügen machen. Natürlich wirft so ein großer Tripp auch viele Fragen auf - ich wäre sehr dankbar wenn der ein oder andere mir ein biserl helfen könnten. Ich habe bei Opodo gebucht und drei verschiedene Tickets erhalten. Den Basisflug über den Atlanik fliege US-Airways von Frankfurt über Phildelphia nach La Guardia. Zurück von Chicago über Charlotte nach Frankfurt. Für diesen Flug habe ich eine Buchungsbestätigung mit Code erhalten (ähnlich wie bei LCC). Bekomme ich am Check-In in Frankfurt auch gleich die Sitzplätze für den Flug von PHL nach LGA zugewiesen? Muß ich das Gepäck am ersten Gateway-Flughafen in Empfang nehmen und es dann (trotz evtl. bereits zugewiesener Sitzplätze) am Check-In in PHL wieder aufgeben? Läuft die Sache auf dem Transatlantik-Rückflug von CHI über CLT nach FRA genauso ab (Gepäck am letzten US-Flughafen in Empfang nehmen und wieder frisch aufgeben)? Zwischen den großen Hauptflügen über den Teich habe ich viele Domestic-Flüge auf dem Proramm. Ticket Nr. 1 LGA-DFW-SEA-PDX-OAK Ticket Nr. 2 OAK-LAS-PHX-LGB-PHX-CHI Die einzelnen Flüge in den dicken Ticketblöken finden jedoch an verschiedenen Tagen und mit verschiedenen Airlines statt. Manches manchmal habe ich direkten Anschluß, manchmal bleibe ich zwei Nächte Muß ich am Check-In simmer angeben was für einen bestimmten Tag meine "Final Destination" ist oder verläuft das ganz automatisch und mein Gepäck wird durchgecheckt.
OS-A330 Geschrieben 3. September 2004 Melden Geschrieben 3. September 2004 Die Einsteigekarten für den Anschlußflug können durchaus schon in FRA ausgestellt werden. Ich würde mich aber nicht darauf verlassen. Auf Flügen in die USA wird das Gepäck nie durchgeleitet, da man neben "Immigration" auch gleich "Customs" miterledigen muß. Nachdem Du den Zollbeamten Dein Formular gegeben hast, und er Dich weiterläßt, gehst zu den eigenen Transfer Checkin Schaltern, wo Du Dich für den Anschlußflug registrieren läßt. Auf dem Rückflug wird alles automatisch bis FRA durchgeleitet. Beim Einchecken sollten man ja sehen, wie weit Du fliegst. Falls Du eine Umsteigeverbindung gebucht hast, sollte auch dies im System auftauchen.
vanDusen Geschrieben 5. September 2004 Melden Geschrieben 5. September 2004 In diesem Frühjahr bin ich mit US Airways die gleiche Strecke FRA-PHL-LGA und zurück geflogen, auch für eine große USA-Rundreise. Allerdings sind wir dann zwei Monate lang mit dem Auto "on the road" Coast to Coast (und zurück) gefahren. Aber ein paar Antworten kann ich dir geben: Sitzplätze: Wir haben die Sitzplätze schon mehrere Monate vor dem Abflug telefonisch bei US reserviert: Das deutsche Service-Center erreichst du unter 0180 - 300 0609. Wenn du dich früh genug darum kümmerst, kannst du dir die coolsten Plätze aussuchen. Es war übrigens kein Problem, für alle vier Flugabschnitte telefonisch Plätze klar zu machen. Die Sitzplatzkonfigurationen der einzelnen Flugzeuge findest du unter http://www.usairways.com/about/aircraft/index.htm . Gepäck: Das Gepäck wurde bei uns in FRA für die gesamte Strecke bis nach LGA eingecheckt. Allerdings mussten wir es in PHL dennoch kurz von einem Förderband runter nehmen, damit durch den Zoll latschen und sofort wieder auf ein anderes Förderband drauf legen. Alles total unproblematisch, der Weg mit dem Gepäck war nicht zu lang und neu einchecken mussten wir es auch nicht. Auf dem Rückweg wurde es auch direkt durchgecheckt, und weil es erst in FRA durch den Zoll musste, haben wir es zwischendurch auch nicht annehmen müssen. In FRA (bzw in LGA für den Rückflug) haben wir auch immer die Bordkarten für beide Flugabschnitte direkt bekommen. Ich hoffe, dir weiter geholfen zu haben. Allgemein war ich sehr zufrieden mit den US-Flügen. Auch die Umbuchung des Rückfluges war vor Ort zwei Tage vor Abreise kein Problem - An der sehr freundlichen Hotline konnte ich ohne zusätzliche Kosten den Aufenthalt um einen Tag verlängern, obwohl der Rückflug von uns eigentlich schon reconfirmed (rückbestätigt) war. Bei der Umbuchung ist nur leider mein vegetarisches Essen verloren gegangen. Wer also spezielles Essen bestellt hat, sollte bei einer eventuellen Umbuchung nicht vergessen, dies zu erwähnen. Wenn noch Fragen bestehen, antworte ich gerne. Ein Protokoll unserer zweimonatigen Reise findest du übrigens unter http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Rolf.vanRaden/usa2.htm . Allgemeine Infos, z.B. über preiswerte Übernachtungsplätze gibt es auf der Seite http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Rolf.vanRaden/usa.htm . Sonst noch ein Tip: Solltest du mit dem A330-300 fliegen, dann hast du ein cooles Entertainment-System an Board mit eigenem TFT-Display für jedem Sitz mit über 60 Stunden DVD's, TV-Serien, und Audio CD's on demand - super. Nur: Wenn du noch von anderen Flügen einen Kopfhörer besitzt (So eines mit zwei Klinkensteckern) dann nimm es mit. US Airways will für ein sehr schlechtes nämich 6 Euro oder 6 Dollar haben. Das kann man sich sparen, zumal z.B. das von Germanwings viel besser (und billiger) ist. Viele Grüße, PvD P.S.: Was mich noch interessieren würde: Was kosten denn die ganzen Flüge gemeinsam? [ Diese Nachricht wurde geändert von: vanDusen am 2004-09-05 21:58 ]
Tecko747 Geschrieben 5. September 2004 Autor Melden Geschrieben 5. September 2004 Super! Vielen Dank für eure Tipps! Ich werde morgen sofort mal bei US anrufen und die Sitzplätze reservieren. Ist eine kostenlose Sitzplatzreservierung auch bei anderen amerikanischen Airlines möglich? Ich habe Domestic-Flüge mit Delta, Alaska, Horizon, American West, MESA-Airlines auf dem Programm. Danke auch für den Tipp mit dem Stecker aüf das Entertainment-System für den A330-300. Da ich nächste Woche mit Germanwings von Stuttgart nach Wien Fliege werde ich mir gleich einen solchen Stecker kaufen. Weiß jemand was das Teil bei Germanwings kostet? Insgesamt kosten mich alle 13 Flüge zusammen etwa 850 €.
vanDusen Geschrieben 6. September 2004 Melden Geschrieben 6. September 2004 Hallo, bei Germanwings habe ich für die Kopfhörer nur 1,50 Euro bezahlt - ein sehr guter Preis dafür, dass sie auch noch in einem handlichen Plastik-Case daher kommen, so dass man sie auf weiteren Reisen gut transportieren kann. Im Gegensatz zu den 6-Euro-US-Air-Kopfhörern: Das sind nämlich keine Ohrstecker, sondern große billige Kopfhörer mit Schaumstoffüberzug, die aber nicht von einem Bügel über dem Kopf zusammengehalten werden, sondern mit einem sehr unbequemen Plastikbügel hinter den einzelnen Ohren befestigt sind. Das sieht nicht nur doof aus und ist furchtbar unbequem, sondern vor allem fallen die Dinger innerhalb eines Filmes mehrmals vom Kopf. Dann hoffe ich mal, dass du eine Germanwings-Maschine mit LCD-Bildschirmen und Musik-Entertainment erwischst - denn nur da werden die Kopfhörer verkauft. Während bei meinen ersten vier 4U-Flügen (ab CGN) das immer so war, gab es leider auf meinen letzten Flügen nie mehr die Kopfhörer zu kaufen, weil die Flugzeuge kein Entertainment-System hatten. Viele Grüße, PvD
Marobo Geschrieben 6. September 2004 Melden Geschrieben 6. September 2004 Übrigens gibt es im Elektronikladen für rund 1 EUR auch Adapter-Stecker für normale Kopfhörer auf das 2-Klinken-System, das in vielen Flugzeugen verwendet wird. Damit kann man dann seine gelieben Standard-Kopfhörer nutzen und muss nicht die (zwangläufig eher schlechten) Kopfhörer der Airlines nehmen. Ohne Adapter gehts sogar auch - aber dann nur in Mono auf einem Ohr [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-09-06 15:14 ]
Tecko747 Geschrieben 6. September 2004 Autor Melden Geschrieben 6. September 2004 Vielen Dank nochmal! Die kostenlosen Reservierungen bei US und Delta haben perfekt geklappt, morgen sind die restlichen Airlines dran! Werd dann auch gleich mal den Media-Markt um die Ecke nach einem Adapter unsicher machen!
Tecko747 Geschrieben 8. September 2004 Autor Melden Geschrieben 8. September 2004 Wie ich gerade in einem anderen Thread verfahren habe, gibt Delta seinen Hub in Dallas in Jan. 2005 auf. Ich sollte jedoch im März die Strecke LGA-DFW-SEA fliegen. Wie läuft denn normalerweise so eine Flugumlegung ab? Wer informatiert mich über die Umbuchung? Delta, Opodo? Kann ich mir unabhängig vom Preis eine alternative Flugroute heraussuchen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.